Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Musik
»Macht interessiert mich überhaupt nicht«
Der Pianist András Schiff, der beim Bonner Beethovenfest gastiert, über das Politische, Militärische und Autoritäre bei dem Komponisten und in seiner Musik
Bühne
Wetterwendisch
RuhrTriennale: Luc Bondy mit »La seconde surprise de l’amour« von Pierre Carlet de Chamblain de Marivaux
Musik
Arco mobile
Der Kontrabassist Stefano Scodanibbio gastiert beim Düsseldorfer Altstadtherbst
Special
Peter Carp
Geboren 1955 in Stuttgart; nach einem Studium der Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft und Medizin war er von 1986 bis 1989 Leitender Dramaturg an der Freien Volksbühne Berlin bei Hans Neuenfels; seit 1990…
Literatur
Leben, verweht
Stefan Merrill Blocks Erstling »Wie ich mich einmal in alles verliebte«
Architektur
Ganz oben
Vom ungewöhnlichen Wohnen
Architektur
Binnenschiff auf großer Fahrt
Duisburg plant Spektakuläres und will der Hafen der Kulturhauptstadt sein.
Kunst
Beruhigend wie Abendsonnenlicht
Wuppertal überblickt das Werk des Ausnahmemalers Hans von Marées
Bühne
Fleisch von meinem Fleisch
Häutungen: Alain Platel probt in Gent für die RuhrTriennale Bachs Matthäus-Passion – »Pitié«
Kulturgeschichte
Thaliagummi
Der Traditionsname Baedeker wird ausradiert
Bühne
Kollektiv gegen Fassbinder
René Pollesch ist wieder da. 2001 und 2006 hatte der Autor-Regisseur in Mülheim den Dramatikerpreis gewonnen, 2004 an Frank Castorfs Ruhrfestspielen teilgenommen. Nun hat er in Mülheim den ersten Teil…
Bühne
Größer als die Liebe ist der Tod
Mozarts »Lucio Silla« an der Rheinoper
Bühne
Alles ist gut (Reprise)
Pina Bauschs jährliches Stück
Bühne
Mei, früher!
Tartuffe-Tänzchen: Molière in Essen
Bühne
Denken tut weh
Lisa Nielebock inszeniert »Macbeth« in Bochum
Bühne
Es werde Licht
Das Shakespeare Festival im Neusser Globe
Bühne
Der Anschärfer
»Großer Alter« mit 59: Der Regisseur Dietrich Hilsdorf – und seine Inszenierung von Händels »Semele« in Essen
Bühne
Mit der Eiszeitlupe
Der Düsseldorfer Ben J. Riepe gehört zu den wichtigsten Nachwuchschoreografen nicht nur in NRW. Ein Porträt
Musik
Der Fusion-Souverän
Gitarrist John McLaughlin gastiert in Duisburg
Musik
Der Gesang des Jünglings
Im August wäre Karlheinz Stockhausen 80 geworden. Ein Glückwunsch hinaus ins Licht
Film
Medien
Schaufenster
Ausgezeichnet: Die Kölner Hochschule für Medien lädt zum Rundgang
Kunst
Symbole auf Wanderschaft
Maurizio Cattelan und sein Kunstwerk für Stommeln
Special
Franz Xaver Ohnesorg
Geb. 1948, studierte nach seiner Ausbildung zum Flötisten in München Betriebswirtschaft und Musik- und Theaterwissenschaften sowie Kunstgeschichte. Als junger Orchesterdirektor der Münchner Philharmoniker gewann er 1979 Sergiu Celibidache als neuen…
Kunst
Souverän im Aufnahmezustand
Der Polyartist Ferdinand Kriwet und seine »Partituren von Ereignissen«.
1
…
155
156
157
158
159
…
184