Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Ingo Juknat
Artikel
Kunst
Sex, Lügen und Videospiele
Einmal im Jahr untersucht die »Next Level Conference« in Dortmund den Zusammenhang von Videospielen und Kultur. Mit Bildungs- und Kunstprojekten hebt sie den positiven Einfluss interaktiver Unterhaltung hervor. Gleichzeitig geht…
Bühne
Musik
Der Pantoffel-Held
Der Kanadier Chilly Gonzales gilt als großer Entertainer am Klavier. Und als Versöhner von E- und U-Musik. In diesem Herbst tourt er mit gleich drei Programmen durch die Lande. Das…
Musik
Die Insel
Befreit von Hipster-Druck und Trendwellen, gedeiht in Münster eine der interessantesten Musikszenen in Deutschland. Eine Spurensuche vor Ort.
Literatur
Medien
Lit.Cologne: Die Unkühle
Sabine Heinrich hat den deutschen Radiopreis gewonnen, sie moderiert auf 1Live, nebenbei dreht sie Talk- und Politikformate für den WDR. Nun hat sie ein Buch geschrieben. Ein Porträt.
Medien
Pac-Man im Museum
Seit 2008 gelten Videospiele in Deutschland offiziell als Kulturgut. Aber warum? Ein Hintergrund zur »Next Level Conference« in Dortmund.
Musik
»Kultur ist keine Geschäftsidee«
Seit 25 Jahren betreibt Henry Storch das Plattenlabel »Unique«. Der gleichnamige Club in Düsseldorf gehörte lange zu den besten Nightlife-Adressen des Landes. Nun kündigt Storch das Ende an. Ein Gespräch.
Medien
Musik
Der Weihnachtsmann
Mike Litt gehört zu den bekanntesten Radio-DJs in Deutschland. Ein Porträt.
Kulturgeschichte
Musik
Discodämmerung?
Es herrscht Krisenstimmung im deutschen Nachtleben. Gestiegene Sicherheitsanforderungen, Nichtrauchergesetze, gereizte Nachbarn und die GEMA machen den Veranstaltern zu schaffen. Die Betroffenen rufen den Notstand aus und gehen auf die Straße.…
Musik
Eingestöpselt
Pop im Symphoniesaal, das sind stille Unplugged-Konzerte? Von wegen. Beim Düsseldorfer New Fall Festival bleiben Stromgitarren, Laptops und Synthesizer nicht außen vor. Mit The Notwist, Ryuichi Sakamoto, Caligola u.a. ist…
Kulturpolitik
Medien
Game Over
Im August 2012 findet in Köln die »Gamescom« statt. Auf der weltweit größten Messe für Videospiele dominieren gewaltverherrlichende Titel. Ein Besuch bei der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien in Bonn.
Musik
Das Pop-Dorf
Mit stilsicherem Programm und familiärer Atmosphäre gilt »Haldern Pop« am Niederrhein als Musterschüler unter den deutschen Musikfestivals. Ein Besuch im ungewöhnlichsten Dorfgasthof von NRW.
Design
Kunst
Unter Engeln
Künstler von Weltrang entwerfen für ihre Kirchen Altäre und Skulpturen, gestalten Altersheime und Obdachlosenunterkünfte – in der Düsseldorfer Diakonie gehören Kunst und Design zu einer würdevollen Umgebung. Ein Rundgang.
Medien
Musik
»Pop ist eine gemeinsam geprägte Welt.«
Als Printmagazin für Pop-Musik müsste die Kölner Intro eigentlich in der Doppelkrise stecken. Stattdessen ist sie Herz eines clever vernetzten Medienunternehmens. Ein Gespräch mit Chefredakteur Thomas Venker zum 20. Jubiläum.
Kulturgeschichte
Der Worringer Hof
Lange galt der Worringer Platz in Düsseldorf als unsanierbare Brache. Inzwischen entstehen hier, ohne öffentliche Beteiligung, ein paar der interessantesten Kulturprojekte der Stadt – allen voran ein Club von Kunstakademie-Studenten,…
Medien
Das gallische Dorf
Seit 1988 beliefert die Düsseldorfer Firma DCTP das Privatfernsehen mit Qualitätsprogrammen wie »Spiegel TV«. Nun ist ihr neues Web-TV ans Netz gegangen – und hat direkt einen Lead Award gewonnen.
Medien
Radio Free Bochum
Seit April 2010 betreibt das Webradio »Byte FM« mit Unterstützung der Ruhr.2010 ein NRW-Studio – und damit eine Plattform für außergewöhnliche Musik. Ein Porträt.
1
2