Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Vera Lisakowski
V
L
Artikel
Kunst
Literatur
Gegen den Strich
Wenn sich Goldfische im Glas über den 15-Kilometer-Radius im Lockdown freuen, dann hat die kultur.west-Redaktion neue Graphic Novels und Comics zusammengestellt – eine Auswahl aus NRW.
Architektur
»Wir möchten hörbar machen, wie die Stadt klingt«
Die Visualisierung in der Architektur und Stadtplanung ist weit vorangeschritten. Aber was ist mit dem Klang? Ein Gespräch mit Josep Llorca Bofi, der forscht, um Architekturpläne in Geräusche umzusetzen.
Film
Kunst
Literatur
Musik
Kunst zum Essen
Nahrhaftes für Hirn, Ohr und Herz. Die kultur.west-Redaktion hat kleine und große Köstlichkeiten gefunden – in Büchern, Filmen, Musik und Blogs.
Gesellschaft
»Je größer ein Haus, desto weniger passiert«
Anne Leichtfuß ist Übersetzerin und Simultandolmetscherin für Leichte Sprache. Ein Gespräch über kryptische Museumstexte und die Frage, wie man griechische Theaterklassiker zugänglich macht – für alle.
Architektur
Gesellschaft
Kreativ mit dem Käfer
Trockenheit und Borkenkäfer machen den Fichtenwäldern zu schaffen – Die Geschwister Lisa und Timo Gelzhäuser haben aus der Not eine Geschäftsidee gemacht.
Design
»Im Holz habe ich immer eine Art magischen Werkstoff gesehen«
Schon ihre dänischen Großeltern haben Holzmöbel geschnitzt: Gesa Hansen entwirft nicht nur Möbel für die großen Marken der Welt, sondern auch für ihr eigenes Label, »The Hansen Family« – Made im…
Bühne
Veganes Hackfleisch zum Fest
Das Rheinische Landestheater zeigt »Eine Weihnachtsgeschichte«.
Architektur
Der Spieler
2022 wäre der große Theaterarchitekt Werner Ruhnau 100 geworden. Ein Gespräch mit seinem Sohn Georg über Urheberrechte und Kultur für alle.
Bühne
Westkind
Schräge Musikertruppe
Für das Theater Paderborn hat Philipp Löhle die »Bremer Stadtmusikanten« bearbeitet.
Kulturgeschichte
Rittergut und Löwenherz
800 Objekte und ein »Glaspalast«: Mit einer großen Schau zeichnet das Essener Ruhr Museum die Geschichte des Adels an Rhein und Ruhr nach.
Architektur
Betonkristalle, Bunker, Burgen
Herzlichen Glückwunsch, Gottfried Böhm! Ein üppiger Bildband zeigt die herausragenden Sakralbauten der Kölner Architektenfamilie. Vera Lisakowski hat ihn besprochen.
Gesellschaft
Langweile dich!
Wie wichtig ist eigentlich das Nichtstun? Ein Gespräch mit der Arbeits- und Organisationspsychologin Sabrina Krauss über freie Zeit – und wie man sie sinnvoll nutzt.
Medien
»Mädelsabende« auf Instagram
Abtreibungen, Brustkrebs, Gleichstellung: Ein Kanal des WDR zeigt, dass auch in den Sozialen Netzwerken Platz für ernste Debatten ist.
Kunst
Zwischen Möbelhaus und Tattoo-Studio
Mit dem Projekt »Folkwang und die Stadt« zieht das Museum Folkwang in die Essener City Nord. Dabei geht es nicht nur um Kunstvermittlung, sondern um einen Dialog mit den Menschen.
Architektur
Denkmal! Schutz?
In der Debatte um die Düsseldorfer Oper am Rhein wird oft übersehen: das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Dürfte es überhaupt abgerissen werden? Eine Einordnung von Vera Lisakowski.
Architektur
»Baut keine Abfalllager!«
Beim Urban Mining wird die Stadt zum Rohstofflager. Wie das funktioniert und welche Chancen es birgt? Darüber sprachen wir mit der Architektin und Expertin für zirkuläres Bauen Anja Rosen.
1
2