Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Vera Lisakowski
V
L
Artikel
Kunst
Der Geruch als Kunst
Der Kölner Unternehmer Robert Müller-Grünow ist Experte für Duftmarketing und bringt Gerüche in Ausstellungen, Firmen und Opernhäuser. Für Künstler*innen wie Rosemarie Trockel oder Pierre Huyghe hat er eigene Parfüme entwickelt.
Medien
Die Tincon wandert ins Netz
Das Programm der Tincon, der Konferenz für digitale Jugendkultur, bestimmen die Besucher bis 21 Jahre selbst. Warum? Wir haben mit der Game-Entwicklerin Leonie Wolf gesprochen.
Kunst
Poly
Meterdicker Kulturgenuss
Als Schutz für die Bevölkerung wurden im Zweiten Weltkrieg im Ruhrgebiet Bunker gebaut – einige dienen heute als Lagerräume oder Wohnungen. Andere der Kunst – als Museen, Urban-Art-Galerien oder Clubs.
Architektur
Kunst
Die Kirche im Dorf
Gottfried Böhm ist in diesem Jahr 100 geworden. In Hürth-Kalscheuren hat man eine seiner Kirchen in eine Galerie verwandelt. Zu Besuch zum virenfreien Kunstgenuss in luftiger Architektur.
Kunst
Bildgewaltig und emotional
Immersive Ausstellungen sind im Trend – auch wenn niemand so recht weiß, was das eigentlich ist. In Wuppertal, Dortmund und Mühlheim haben wir uns angeschaut, was die virtuellen Kunst-Shows bieten.
Literatur
Nah am Wasser
Auf in den Lesesommer! Die kultur.west-Redaktion hat Büchertipps über Wind und Wellen zusammengestellt.
Kunst
Wenn der Flieder singt
Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten haben einen Lauf, wie er selten ist bei jungen Künstler*innen. Mit Video, Computeranimationen und Virtual Reality gehen sie Themen zwischen Utopie und Dystopie an.
Medien
Auf die Ohren
Die Zeit der Corona-Einschränkungen wirkt sich auf unseren Alltag aus. kultur.west hat Blogs und Podcasts gefunden, die uns auf dem Weg wieder nach draußen begleiten.
Architektur
Die Entdeckung des Himmels
Grau – so ist es, gerade im Winter, oft. Mary-Anne Kyriakou ist Professorin für Lichtgestaltung in Detmold und erklärt, warum sie für ihre Studenten die Sonne ins Haus holt. Und…
Kunst
Literatur
Gegen den Strich
Wenn sich Goldfische im Glas über den 15-Kilometer-Radius im Lockdown freuen, dann hat die kultur.west-Redaktion neue Graphic Novels und Comics zusammengestellt – eine Auswahl aus NRW.
Film
Kunst
Literatur
Musik
Kunst zum Essen
Nahrhaftes für Hirn, Ohr und Herz. Die kultur.west-Redaktion hat kleine und große Köstlichkeiten gefunden – in Büchern, Filmen, Musik und Blogs.
Architektur
Gesellschaft
Kreativ mit dem Käfer
Trockenheit und Borkenkäfer machen den Fichtenwäldern zu schaffen – Die Geschwister Lisa und Timo Gelzhäuser haben aus der Not eine Geschäftsidee gemacht.
Design
»Im Holz habe ich immer eine Art magischen Werkstoff gesehen«
Schon ihre dänischen Großeltern haben Holzmöbel geschnitzt: Gesa Hansen entwirft nicht nur Möbel für die großen Marken der Welt, sondern auch für ihr eigenes Label, »The Hansen Family« – Made im…
Bühne
Veganes Hackfleisch zum Fest
Das Rheinische Landestheater zeigt »Eine Weihnachtsgeschichte«.
Architektur
Der Spieler
2022 wäre der große Theaterarchitekt Werner Ruhnau 100 geworden. Ein Gespräch mit seinem Sohn Georg über Urheberrechte und Kultur für alle.
Bühne
Westkind
Schräge Musikertruppe
Für das Theater Paderborn hat Philipp Löhle die »Bremer Stadtmusikanten« bearbeitet.
1
2