Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Kunst
Anzeige
Surreales, Schminke und Satire
Der 75. Todestag von James Ensor gibt Anlass, den Maler zu feiern. In seiner Heimatstadt Ostende und in Brüssel gab es eine Reihe von Ensor-Ausstellungen. Jetzt zieht Antwerpen nach.
Kunst
Wenn das Wünschen wieder hilft
Im Bochumer Museum Situation Kunst fallen Placebos aus der Wand und Pässe haben keine Daten mehr. Die aktuelle Ausstellung geht der Frage nach, wie die Kunst auf das Glück blickt.
Bühne
Verlernen für die Demokratie
Das Favoriten-Festival in Dortmund sucht vom 5. bis 15. September nach neuen Ideen und Denkansätzen.
Gesellschaft
Das Glück kommt im Alter
Tobias Esch ist Professor für Gesundheitsförderung an der Uni Witten/Herdecke und erfolgreicher Autor. Er schlägt vor, dass wir zur Definition von Gesundheit auch die subjektive Dimension von Glücksempfinden hinzufügen.
Musik
Viel Ahnung von Tuten und Blasen
Für Fans der Blechbläserkunst ist der Sauerland-Herbst ein Muss. Das Brass-Festival deckt ein weites Spektrum der Bläsermusik ab – von der Renaissance bis zur Weltmusik.
Bühne
Feminismus als Show
»Simply the best«: Das Theater Hagen begeistert sein Publikum mit einer Mischung aus Musicalrevue und Rockkonzert und sucht mit Rock-Pop-Punk-Theater-Partys neue Wege abseits klassischer Operninszenierungen.
Musik
Zwischen Träumen und Tanzflächen
Die Duisburger Sängerin Stina Holmquist und ihre Band haben sich in der regionalen Musikszene NRWs längst einen Namen gemacht. Ihr atmosphärischer Pop-Sound vereint tanzbare Beats und große Gefühle.
Musik-Special Herbst 2024
Bühne
Die Geburt der Ästhetik aus dem Geiste des politischen Denkens
Kristian Lada ist der Programmdirektor der Ruhrtriennale. Hier schreibt er über das Konzept der »Kreationen«.
Bühne
Sage und singe mir, Muse
Ruhrtriennale-Uraufführung im Landschaftspark Duisburg-Nord: Kirill Serebrennikov widmet sich in „Legende“ dem Künstlerschicksal entlang der Filmbilder und der Gedankenwelt des Sergey Paradjanov.
Bühne
Musik
Reise ins Ich
Zur Eröffnung der Ruhrtriennale zeigt Ivo van Hove einen Drei-Königinnen-Liederabend mit »I Want Absolute Beauty«.
Krystian Lada
Musik
Original und originell
Obwohl im Barock Italien die Vorherrschaft übernahm, erlebten Flandern und die Niederlande im 16. und 17. Jahrhundert eine musikalische Blütezeit. Frankoflämische Komponisten stehen im Mittelpunkt des Originalklang-Festivals FEL!X in Köln.
Film
In Zeiten des abnehmenden Mondes
Aus den Pariser Randbezirken: »Gagarin« von Fanny Liatard & Jérémy Trouilh startet in den Kinos.
Kunst
Auf die Plätze, fertig … Kunst!
Hier gibt’s noch ein paar sommerliche Kunsttipps – von Aachen bis Holzwickede, von der Picknick-Installation bis zum Wasserpavillon.
Die lieben Nachbarn
Wir haben über die Grenze geschaut und viele spannende Kulturprojekte zwischen den Niederlanden, Belgien und NRW gefunden.
1
…
19
20
21
22
23
…
298