Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Bühne
Unterwegs dahin, wo wir uns sicher fühlen
Mit »Unlocking Paradise« bringt die Ruhrtriennale diverse Communities, eine Schauspielerin und zwei Musiker*innen gemeinsam auf die Bühne.
Bühne
Aufstand gegen die Schwerkraft
Tanz, Neuer Zirkus, Theater und Musik – das Düsseldorf Festival spannt ein großes Zelt auf, unter dem sich etliche Spielarten der Performing Arts entfalten können.
Bühne
Klang-Körper
Ruhrtriennale: Jan Martens und das Opera Ballet Vlaanderen zeichnen mit historischen Instrumenten in »Futur Proche« ein Bild der Zukunft.
Bühne
Schritt für Schritt ans Ziel
Die sechste Ausgabe des Mülheimer Hundertpro Festivals präsentiert Produktionen, in denen Wirkliches und Widersprüchliches zum Vorschein kommen. Tanz und Performance setzen im Ringlokschuppen Ruhr queere Akzente.
Kunst
Anzeige
Originale an Originalschauplätzen
Was die Fläche angeht, ist Flanderns Kunstlandschaft überschaubar. Unerschöpflich dagegen der Reichtum der Kunst, den die Region zu bieten hat. »Flämische Meister in situ« erschließt Werke vom Mittelalter bis heute.
Film
Rolle rückwärts: »Die Wanderschauspieler«
In seiner Serie stellt Andreas Wilink Klassiker und Raritäten des Kinos vor. Diesmal: »Die Wanderschauspieler« von Theo Angelopoulos.
Bühne
Freiheit denken
Eline Arbo beschäftigt sich oft mit Außenseiter-Rollen und verwandelt Edvard Griegs Liederzyklus »Haugtussa« bei der Ruhrtriennale in eine schillernd düstere Musiktheater-Kreation.
Film
Die Verbote zur Lust
Kirill Serebrennikov führt bei der Ruhrtriennale die Theater-Kreation »Legende« auf. Sein spektakulärer Film über »Madame Tschaikowski« steht jetzt als Streaming zur Verfügung.
Bühne
Schönheit als Protest
Eine ganz eigene Welt: Kirill Serebrennikow widmet sich in seiner Kreation »Legende« dem armenischen Filmemacher Sergey Paradjanov.
Musik
Hüpfburg an der Grenze
Jedes Jahr kommt die große Welt des Indie-Pop in ein kleines Dorf am Niederrhein: Seit seinen Anfängen sucht Haldern die Zusammenarbeit mit der niederländischen und belgischen Musikszene.
Literatur
Was liest NRW?
In unserer Reihe empfehlen Buchhändler*innen Lieblingslektüren oder Neuerscheinungen. Diesmal kommt der Literaturtipp aus Kleve. Dort ist die Hintzen Buchhandlung eine Fundgrube für niederländische Literatur.
Bühne
Befreiung zum Leben
Ruhrtriennale-Intendant Ivo Van Hove im Gespräch – über Vorbilder und Einflüsse, den Einzelnen und das Soziale als starkes Motiv seiner Regiearbeiten, über die 1970er Jahre, über PJ Harvey und Sandra Hüller.
Film
Volkswirtschaft
Konspirativ und total sympathisch: die ernsthafte Wende-Komödie »Zwei Zu Eins« von Natja Brunckhorst. In der Essener Lichtburg feiert der Film am 22. Juli die NRW-Premiere.
Film
Schwarze Sonne
Thomas Arslans Film »Verbrannte Erde« erzählt von einem Kunstdiebstahl. Beim Versuch, den Caspar David Friedrich zu versilbern, stößt Trojan, Hauptfigur des Thrillers, auf unerwartete Widerstände.
Literatur
Kaffeetrinken für die Ohren
Im Bücherpodcast »Kopje koffie« sprechen Bettina Baltschev und Katharina Borchardt mit niederländischen und flämischen Autor*innen. Das überregionale Literaturformat richtet sich an deutschsprachige Hörer.
Melanie Schippling
1
…
20
21
22
23
24
…
298