Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Bühne
Film
Medien
Ich bin, die ich bin
»Besondere Ehrung«: Das Grimme-Institut würdigt Hannelore Hoger – nicht nur für Bella Block. Eine Begegnung mit der Schauspielerin in ihrer Heimatstadt Hamburg.
Literatur
IN RUHE AUSRASTEN
Auch die Lit.Cologne hat seit drei Jahren eine Casting-Show: Vier Debütanten konkurrieren um den Silberschweinpreis. Das Publikum darf entscheiden. In diesem Jahr dabei: Nina Bußmann, Stephan Groetzner, Matthias Nawrat und…
Literatur
»Das Erzählen ist inzwischen Sucht.«
Silvia Bovenschen, Jahrgang 1946, war bekannt als Essayistin, die elegant über Feminismus, Mode und Alltag schrieb. Mittlerweile hat sie mit »Wie geht es Georg Laub?« ihren dritten Roman vorgelegt: wiederum…
Literatur
AM RAND DER DEUTSCHEN GESCHICHTE
Exotisch, ironisch, diskussionswürdig: Christian Krachts Kolonialroman »Imperium«
Kunst
FARBE AUS DER FASSUNG
Seit zwanzig Jahren feiert Cornelius Völker die Malerei, oft genug im großen Format. Viel Farbe steckt in den satten Gemälden, dazu kommt eine kräftige Portion Kunstgeschichte. Und wohl auch ein…
Kunst
UM DEN WIND ZU KÄMMEN
Sein Werk ist auf eine fast altmodische Weise konsequent – und vielleicht auch deshalb so überzeugend. Das Picasso-Museum in Münster richtet dem baskischen Bildhauer Eduardo Chillida eine eindrucksvolle Ausstellung aus.
Kunst
Die Künstlerverstärker
Ein genervter Blogger hat kürzlich vorgeschlagen, »kuratieren« zum Unwort des Jahres 2011 zu wählen. Es scheint nichts mehr zu geben, das nicht kuratiert werden kann oder muss. »Kurator« gilt mehr…
Bühne
DIE VERMESSUNG DER WELT
Das Theatertreffen 2012 im Rahmen der 34. Duisburger Akzente
Film
Strenges Glück
Die DDR im Jahr 1980, eine Frau, zwei Männer, Leben unter Aufsicht und der Weg ins Freie: »Barbara« von Christian Petzold, der mit dem Silbernen Bären für die beste Regie…
Kulturgeschichte
DIE VERKLEINERUNG VON AFRIKA
Er hat die Vernetzung der Welt vorangetrieben wie sonst kaum einer. Er brachte den ersten Atlas heraus. Unsere elektronischen Navigationsgeräte weisen Wege nach seinem System. Gerhard Mercators Geburt vor 500…
Kulturpolitik
AN ALLE!
Eine neue Studie, von Soziologen verfasst, aber für jedermann geschrieben, zeigt das Ruhrgebiet nackt – die Realität jenseits der Marketing-Broschüren und Kulturhauptstadt-Events. Ein bisschen Hoffnung aber gibt es auch.
Musik
IMPULS DER ZEIT
Der Pianist Maurizio Pollini gastiert in der Kölner Philharmonie.
Film
L’ENFANT SAUVAGE – DAS WILDE KIND
Vaterseelenallein: In »Der Junge mit dem Fahrrad« setzen die Brüder Jean-Pierre und Luc Dardenne ihre Mentalitätsgeschichte Belgiens fort.
Kulturgeschichte
»DIE RICHTER WISSEN NICHT, WAS EIN HAPPENING IST.«
Dem Museum Schloss Moyland wird auch in zweiter Gerichts-Instanz verboten, Fotos einer legendären Beuys-Aktion auszustellen. Das Urteil könnte weitreichende Folgen für Kunst- und Pressefreiheit haben.
Musik
ATTACKE AUF DIE KÖNIGIN
Gegen musikalische Verfettung: Der amerikanische Organist Cameron Carpenter
Musik
VIVA LA DIVA!
Auf Tour in NRW: Die Sopranistin Angela Gheorghiu und die Mezzo-Sopranistin Elīna Garanča
1
…
215
216
217
218
219
…
301