Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Bühne
»Das Publikum kompatibilisiert sich das schon selber«
Die letzte Ausgabe der Bonner Biennale widmet sich der Türkei
Bühne
Play Bergman
Karin Beier inszeniert am Schauspiel Köln Grillparzers »Das Goldene Vlies«
Bühne
Kein richtiges Leben im falschen
»Stunde Null« in Köln/Essen
Bühne
Rasender Stillstand
»Warten auf Godot« in Dortmund
Bühne
Rasender Leerstand
»Geschichten aus dem Wiener Wald« in Bochum
Bühne
Ohne Worte
Das aalto ballett tanzt nach Büchner
Bühne
Plakatkunst
Hebbels »Maria Magdalena« in Düsseldorf
Bühne
Unter Zellenlicht
Schostakowitschs »Lady Macbeth von Mzensk« an der Rheinoper
Bühne
Motorik des Traums
Christian Josts Oper »Die Arabische Nacht« in Essen
Musik
Reife Spätlese
Pianistischer Aristokrat: Maurizio Pollini erhält den »Preis des Klavier-Festivals Ruhr«
Special
Christine Vogt
1967 in Neheim-Hüsten (Hochsauerlandkreis) geboren. Studium der Kunstgeschichte, Geschichte, Baugeschichte und Politischen Wissenschaft an der RWTH-Aachen, Promotion 2007. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Suermondt-Ludwig-Museum Aachen; zahlreiche Ausstellungen zu Themen der alten wie…
Literatur
Keine Sprache für Gefühle
Thomas Podhostniks Debütroman »Der gezeichnete Hund«
Kunst
Still und stetig
Seit vier Jahrzehnten wächst die Sammlung zeitgenössischer Kunst der BRD – die Bundeskunsthalle zeigt Kostproben aus den beachtlichen Beständen
Kunst
Weder Klippschule noch Jugendherberge
Wie lernt man Kunst? Rektor Markus Lüpertz über die Düsseldorfer Kunstakademie und sein Verständnis der reinen Lehre
Musik
»Man kann schon ein bisschen auf sich aufpassen«
Junge Pianisten beim Klavier-Festival Ruhr – ein Gesprächs-Quartett, dirigiert von Christoph Vratz
Special
Frank Hoffmann
Geboren 1954 in Luxemburg; dort und in Heidelberg Studium der Germanistik, Romanistik und Philosophie, 1983 Promotion. Seit 1988 Professor für Regie am Konservatorium seiner Heimatstadt; 1997 Gründung des Théâtre National…
1
…
257
258
259
260
261
…
297