Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Design
DAS DING – DESIGN IM ALLTAG
Schmuddelig an den Wänden immer neuer Kindheit: Der Kaugummiautomat
Musik
MUSIK, DIE BRENNT
Der Alte Musik-Dirigent Andrea Marcon erinnert mit Sängerstars an den Venezianer und Wahl-Wiener Antonio Caldara.
Bühne
Musik
WARUM DIE LEUTE SINGEN
Helene Hegemann verschlägt’s an die Oper: Gemeinsam mit Komponist Michael Langemann verheutigt sie Wedekinds »Musik«.
Bühne
MÄRCHENSTUNDE
Kinderstücke in NRW – eine Sechserauswahl für Zuschauer ab sechs
Medien
Pac-Man im Museum
Seit 2008 gelten Videospiele in Deutschland offiziell als Kulturgut. Aber warum? Ein Hintergrund zur »Next Level Conference« in Dortmund.
Kunst
UMZINGELT VON EIGENSINN
Auf der vergangenen Documenta machte der Kalifornier Llyn Foulkes als Geheimtipp Furore, trotz Rentenalters von 76 Jahren und einer exzentrischen Vorliebe für monströse Tröteninstrumente. Der späte Einsatz hat sich gelohnt.…
Kunst
SPURENSUCHE IM KAMELDUNG
Peter Ludwig führte ihre Kamele einst aus New York nach Aachen. Viel mehr ist nicht bekannt von Nancy Graves. Gut, dass sich das Ludwig Forum nun in einer ersten umfassenden…
Kulturgeschichte
DIE GRUNDFESTE DES LANDES
Die erste Großstadt der Menschheit war Uruk im Zweistromland, ihr mythischer König Gilgamesch. Wissenschaftlich erhärtet aber ist: Hier wurde die Schrift erfunden. Eine Ausstellung in Herne zeigt kleine Kostbarkeiten einer…
Kulturgeschichte
WIE KAM ES DAZU?
2014 ist das Jahr der Erinnerung an den Großen Krieg. Wird Zeit. Denn hierzulande steht dieser Erste Weltkrieg ganz im Schatten des Zweiten. Und wenn mal über »1914« diskutiert wird,…
Design
KLARE KANTE
Zwischen Arnsberg und Paris: Die Designerin Gesa Hansen verbindet mit ihrem internationalen Möbel-Label »The Hansen Family« traditionelles skandinavisches Design mit der Gegenwart und hat kürzlich kreativen Familienzuwachs aus Berlin bekommen.
Film
IN DIE IRRE
»Inside Llewyn Davis«: Joel und Ethan Coen schauen zurück auf die New Yorker Folkszene, bevor Bob Dylan kam. Ein Pechvogel und ein Kater gehen auf eine Odyssee.
Film
DEATH DESTRUCTION DETROIT
»Only Lovers Left Alive« von Jim Jarmusch
Musik
DIE MUSIK FÜHRT REGIE
René Jacobs dirigiert konzertant Mozarts »Le Nozze di Figaro« in Köln.
Musik
MUTTERSPRACHE MAHLER
Iván Fischer gastiert mit dem Budapest Festival Orchestra in Essen.
Musik
DIE GOLDENEN JAHRE
Ohne viel Tamtam hat sich das Kölner »Week-End« zu einem der interessantesten Indoor-Festivals der Republik entwickelt. Das liegt auch an einem musikalischen Geschichtsbewusstsein, das mit falscher Nostalgie und Retro-Booking nichts…
Glosse
NACHRUF (AUF DEN MONAT NOVEMBER 2013)
Ein neuer Monat, wie schön! Leicht vergisst man jedoch, dass dafür ein alter Monat weichen musste. Damit etwas bleibt, klebt K.WEST den vertriebenen letzten Wochen eine Seite ins Album. Blättern…
Bühne
MASCHINE MENSCH
Fritz Langs »Metropolis« in Bonn
Bühne
UND DAS WORT WARD FLEISCH
Stefan Bachmann bringt das Erste Buch Mose ungekürzt auf die Kölner Bühne.
Bühne
Jagend Gejagte
Schläpfers Ballett »7« an der Rheinoper Düsseldorf
Bühne
HOPPE-HOPPE AUF TOTEM GAUL
Tariq Alis neuer »Don Quijote« in Essen
Film
AN DER AUSTERN-KÜSTE
Cannes-Gewinner: »Blau ist eine warme Farbe«
Film
EIN HERZ UND KEINE KRONE
»Diana« von Oliver Hirschbiegel
Literatur
»DÖDEL DER NATION«
Nils Minkmar dringt in »Der Zirkus« mit Peer Steinbrück ins Innere der Politik vor.
Literatur
BILDER LESEN
Dieter Wellershoffs imaginärer Museumsrundgang »Was die Bilder erzählen«
1
…
105
106
107
108
109
…
186