Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christiane Hoffmans
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Marcus Schütte
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Bühne
»Theater ist ein Luxusgut.«
Die zwischenmenschliche Politik der Liebe: Pınar Karabulut inszeniert Shakespeares »Romeo und Julia« am Schauspiel Köln.
Literatur
»Einen Monolog über den Zustand der Welt, kann ich nicht.«
Maren Kames’ Debüt »halb taube halb pfau«, zu hören beim Düsseldorfer Poesie-Fest.
Bühne
»Hier ist es wie in Berlin, als es noch aufregend war.«
Es ist kein einfaches Erbe, das Florian Fiedler antritt. Sascha Westphal hat den neuen Intendanten des Oberhausener Theaters interviewt.
Film
Lass mich frei!
Himmelhoch und höllentief: Der Film »Schloss aus Glas« nach Jeannette Walls.
Architektur
Sag mir, was du baust!
Bei Architektur will jeder mit reden. Aber da fehlen einem oft die Worte.
Kulturpolitik
»Kunst hat ein Recht aus sich heraus.«
Im Gespräch: Isabel Pfeiffer-Poensgen, die neue Ministerin für Kultur und Wissenschaft.
Gesellschaft
Sind wir nicht alle ein bisschen Wir?
Der Linguist Martin Haase analysiert den derzeitigen Wahlkampf.
Gesellschaft
Medien
Viral werden
Politiker schreiben, filmen, posten auf Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat. Und manche ziehen sich sogar (fast) aus. Warum nur?
Film
Der Clou
»Logan Lucky« von Steven Soderbergh ist Komödie, Gangsterstory und Familienstück zugleich.
Bühne
Sirene unterm Kürbisbaum
Das Ensemble Musikfabrik präsentiert bei der Ruhrtriennale eine Hommage an den US-Komponisten Harry Partch.
Bühne
Ganz oder gar nicht
»Ferne Geliebte« ist das eher lyrische Motto des Bonner Beethovenfests 2017.
Film
Spiegelstadium
»Eine fantastische Frau« aus Chile erzählt berührend von der Transgender-Thematik.
Literatur
Buch des Monats: »Blaupause«
Theresia Enzensberger erzählt in ihrem Debüt-Roman vom Leben und Studieren am Bauhaus der 20er Jahre – aus Sicht der Architektin Luise Schilling.
Kunst
Vom Rasen und Ruhen
Zum 60. Jubiläum der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit stellen Daniel Burkhardt und Johanna Reich in Münster aus.
Special
»Die Kunst der Geste«
Wir müssen reden… mit Kommunikationsdesigner und Plakatgestalter Uwe Loesch.
Special
»Zu viel Ich, zu wenig Du«
Wir müssen reden… mit Martin Bartelworth, Geschäftsführer der Pop-Akademie der Evangelischen Kirche.
Special
»Kaum jemand spricht noch Mundart«
Wir müssen reden… mit Sprachforscher Peter Honnen, der sich auch mit dem Rotwelschdialekt der Eifel beschäftigt.
Film
Film des Monats: »Rodin«
Der andere Michelangelo: Jacques Doillon schaut ganz nah’ hin, um den Bildhauer und den Tumult der Leidenschaften zu erfassen.
Film
Film: »The Promise«
Regisseur Terry George schildert den Genozid an den Armeniern.
Film
Harald Schmidt von A bis Z
Der Entertainer wird 60. – k.west gratuliert mit einem A-Z.
Literatur
Neues aus dem Karteisystemraum
J.J. Voskuils monumentale Chronik der laufenden Nicht-Ereignisse: »Das Büro«.
Musik
Aus Alt neu gemacht
Kristian Bezuidenhout ist Artist in Residence beim Brühler Haydn-Festival.
Film
Film: »Helle Nächte«
Sachlich, beharrlich, wortkarg: Thomas Arslan zeigt Vater und Sohn in einem Road-Movie.
Bühne
Einmal Sacre tanzen – und dann?
Wie schafft man den Weg in die freie Szene? Ein Interview mit dem Performance-Duo Simon Hartmann und Daniel Ernesto Müller alias hartmannmueller.
1
…
82
83
84
85
86
…
189