Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christiane Hoffmans
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Marcus Schütte
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Special
Der Grüne Tisch
Die Tanzkommission NRW hat Zustand und Zukunft der Tanzlandschaft untersucht. Doch ihre Studie wirft Fragen auf.
Architektur
»Es muss auch Raum für Unordnung geben.«
Rotraut Walden ist Architekturpsychologin und untersucht den Einfluss von Gebäuden auf unser Wohlbefinden.
Film
Film des Monats: »Paradies«
Andrei Konchalovsky hat einen grandiosen Film über Verbrechen und Strafe gemacht.
Kunst
Hinter Büschen, im Bunker, an der Bushaltestelle…
Neben Kassel und Venedig spielt Münster 2017 groß mit und führt die »Skulptur Projekte« durch Stadt und Natur – und bis nach Marl.
Kunst
Ohne Handlung kein Werk
Leverkusen, Duisburg, Aachen – vier Ausstellungen feiern die Kunst des Partizipativen – und voran Franz Erhard Walther.
Bühne
»Wagner macht es sich ein bisschen zu einfach.«
Dietrich W. Hilsdorf inszeniert an der Deutschen Oper am Rhein den »Ring« neu.
Bühne
Rhythm is it!
Der amerikanische Komponist Philip Glass feiert seinen 80. Geburtstag beim Klavier-Festival Ruhr nach.
Gesellschaft
Müßiggang ist aller…
Wahn oder Wunder einer anderen Sozialpolitik: das bedingungslose Grundeinkommen.
Architektur
Gesellschaft
Mit einem Blick
Facebook-Chef Marc Zuckerberg und Computer-Magnat Heinz Nixdorf haben eins gemeinsam: einen Hang zu Großraumbüros
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Bretter, die kaum Geld bedeuten
Beliebt, beneidet – und immer wieder arbeitslos: Bühnenkünstler beschreiben ihre mühsame Suche nach Jobs.
Special
»Vorausschlafen würde ich nie empfehlen.«
6 Fragen an – den Schlafmediziner Winfried Randerath.
Bühne
Wo man die Sünden der Welt löscht
Ein Recherche-Projekt am Theater Dortmund beschäftigt sich mit Klickarbeitern in Manila: Regisseur Moritz Riesewieck im Gespräch.
Film
Auf dem Markt
Nach seinem Hollywooderfolg »Shakespeare in Love« beschäftigt sich John Madden nun mit der US-amerikanischen Waffenlobby.
Bühne
Der Ludwig-Flüsterer
Rudolf Buchbinder unterstreicht beim Klavier-Festival Ruhr seinen Ruf als Beethoven-Experte.
Gesellschaft
Wo den Möhren Beine wachsen
(Nicht nur) in Zeiten von Corona wird klar: Wir sollten uns bewusster werden, was wir essen. Und vor allem, wie Lebensmittel produziert werden. Bei der Solidarischen Landwirtschaft lassen Verbraucher und…
Special
Da blüht uns was!
Münster ist die Stadt des Alpenveilchens. Nirgendwo sonst in NRW werden so viele der Zimmerpflanzen angebaut.
Special
Ohne Moos nichts los
Eine Wand aus Moos soll Essen gegen Stickoxide und Feinstaub helfen. Stefan Laurin hat sich die sogenannten CityTrees mal angesehen.
Special
Brandrodung und Bratwurst
Eine Blumen-Schale zum Derby? Volker K. Belghaus weiß, was man im Schrebergarten niemals tun sollte – und was dringend…
Kunst
»Umherschweifen. Abspazieren.«
Die Skulptur Projekte Münster starten am 10. Juni. Zweien hat k.west beim Endspurt über die Schulter geschaut: Christian Odzuck und Ayşe Erkmen.
Kulturpolitik
»Immer nah an der Grenze«
Am 13. Juni veranstaltet k.west mit dem KULTURsekretariat NRW eine Diskussion zur Internationalität. An einem besonderen Ort: der Zukunftsakademie.
Kulturgeschichte
Dachschäden
Von der Einheit in die Vielheit: Die Ausstellung »Der geteilte Himmel« im Ruhr Museum zeigt Luthers Reformation und was darauf folgte.
Kulturpolitik
»Ich gehörte nie zu den Untergangspropheten«
Claus Leggewie verabschiedet sich demnächst als Direktor des KWI in Essen – und resümiert seine Arbeit.
Bühne
»Wen interessiert’s?« – Uns alle!
Das Festival »Impulse« macht sich »frei« fürs Theater in drei Städten.
Bühne
Premiere: »Der Sandmann« in Düsseldorf
Die Augen verdrehen: Robert Wilson inszeniert E.T.A. Hoffmann
1
…
83
84
85
86
87
…
189