Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christiane Hoffmans
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Marcus Schütte
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Bühne
Nicht konform
Die Geigerin Patricia Kopatchinskaja beendet ihre Dortmunder Konzerthaus-Residence mit Kurtágs »Kafka-Fragmenten«.
Musik
Der Moersifizierer
Tim Isfort hat den Ton getroffen: Seine Premiere als künstlerischer Leiter des Moers Festivals kann beginnen.
Film
Film des Monats: »Born to be Blue«
Die Wiedergeburt: Ethan Hawke überzeugt als Chet Baker
Gesellschaft
Kleider machen Wähler
Was tragen Spitzenpolitiker in ihrer Freizeit – und was erzählt das über sie? Der Stilberater Andreas Rose guckt für k.west genauer hin.
Medien
»Sie eint das Dagegensein«
Ein Gespräch mit dem Philosophen Daniel-Pascal Zorn, Autor des Buches »Logik für Demokraten«, über die da oben und die da unten.
Gesellschaft
Wo die Weltbürger zur Schule gehen
Gestern Tokio, heute Düsseldorf, morgen vielleicht New York: Im Düsseldorfer Stadtteil Kaiserswerth gehen Kinder von Expats zur Schule. Ein Besuch.
Kulturpolitik
Seid umschlungen, Millionen!
Wo lebt die Geldelite in NRW? Am liebsten im Raum Düsseldorf und möglichst nicht in Duisburg – so zeigt es eine Statistik des Landes.
Musik
Der Jazz-Punker
Er tritt er im Trio, mit Bigband oder vielköpfigem Bläserensemble auf. Im Konzerthaus Dortmund kann man Michael Wollny nun in einer eigenen Reihe erleben.
Design
Design im Alltag: Gold
Volker K. Belghaus widmet sich diesmal einem »Ding«, das sogar funkeln kann.
Bühne
Ein Blick, der über die Grenze geht
Für die Ruhrfestspiele macht sich die große Tragödien-Schauspielerin Constanze Becker gesellschaftsfähig. Ein Porträt.
Bühne
Wut in der Welt
Sieben »Stücke« für Mülheim: Jurorin Christine Wahl über die Auswahl zum Dramatiker-Wettbewerb.
Film
Dorothy lebt hier nicht mehr
Die 63. Oberhausener Kurzfilmtage widmen ein »Profil« und Porträt dem Film-, Medien- und Verwandlungskünstler Bjørn Melhus.
Film
Film des Monats: »Berlin Syndrom«
Die Australierin Çate Shortland interessiert sich für deutsche Geschichte. Dazu wählt sie das Genre des Psycho-Thrillers mit Max Riemelt als hochgradig beziehungsgestörtem Wiederholungstäter.
Kunst
Das Gesicht hinter den Thesen
Renaissance-Künstler, Großmaler, Propagandist der Reformation, Vermarktungs-Genie: Lucas Cranach der Ältere im Museum Kunstpalast.
Kulturgeschichte
Ein bisschen Ausland
Kleiner Grenzverkehr: Deutsche und Niederländer besuchen sich gerne. Auf der Suche nach Dingen, die es im eigenen Land nicht gibt.
Gesellschaft
Kulturpolitik
Wie soll das gehen, Geert?
Nach dem Sieg von Geert Wilders steht im Raum: Wie geht es in den Niederlanden weiter? Fabian Busch und Markus J. Feger waren vor einiger Zeit in Venlo unterwegs, die…
Design
An der Grenze des guten Geschmacks
Volker Belghaus schreibt über Design im Alltag. Dieses Mal zum Thema Kitsch.
Film
Film des Monats: »Die andere Seite der Hoffnung«
Aki Kaurismäki erzählt ein Flüchtlings-Schicksal – mit offenem Ende – und bekam dafür den Silbernen Bären.
Bühne
Premiere: Die Unbehauste
Jana Schulz ist die »Medea« des Euripides in Düsseldorf.
Bühne
»Wir basteln ein Raumschiff«
Kay Voges über seine Inszenierungs-Arbeit an »Einstein on the Beach«.
Bühne
Es ist Zeit
Robert Wilson und sein Musiktheater »Einstein on the Beach« von 1976 – ein Rückblick
Bühne
Drecksarbeit, die glitzert
Die englischen Performer von »Forced Entertainment« im Porträt – vor der Premiere ihres aktuellen Stücks auf PACT Zollverein
Bühne
„Es gibt einen Grad von Kälte, der sehr heiß ist“
Was soll das Theater? Das fragt k.west-Chefredakteur Andreas Wilink auch Regisseur Hans-Werner Kroesinger. Ein Interview.
Design
Hart an der Grenze
Reisen ist schön. Der neue deutsche Reisepass leider nicht.
1
…
84
85
86
87
88
…
189