Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Film
Bogart und Bergman nehmen Sie bei der Hand
53. Internationale Kurzfilmtage: Einladung ins »Kinomuseum« – ein Themenschwerpunkt in Oberhausen
Musik
Fordern und Fördern
Mit Speck fängt man Mäuse: Ein Porträt des Unternehmers Norman Faber, der Bochum mittels Millionenspende zum Baueines neuen Konzerthauses bewogen hat
Architektur
Am liebsten ohne Wände
Blaubaumeister, Spielraumkünstler: Der Architekt Werner Ruhnau wird 85
Architektur
Mehr Licht!
Weg mit Beton: David Chipperfield baut das neue Folkwang-Museum
Literatur
»Ja, das Leben ist feucht«
Manuel »Eckermann« Andrack gibt Guy »Goethe« Helmingers Erstling neu heraus und beide reden darüber, wie es war, damals
Literatur
Ich möchte lieber nicht
Mit Bartlebyismus durch die Zeitenwechsel: Die Essener Literaturzeitschrift »Schreibheft« wird 30 Jahre alt
Bühne
»Intellektuell mache ich hinterher«
Susanne Linke erhält den Deutschen Tanzpreis 2007
Musik
Lachen, Keuchen, Hecheln, Husten
Luciano Berio auf der MusikTriennale Köln 2007
Medien
»Ich will, dass wir mutig sind«
Alles auf Anfang: Die neue WDR-Intendantin Monika Piel
Kunst
Immer wieder was Neues raushauen
25 junge Künstler beziehen die Förderkojen der Frühlings-Art Cologne – der Düsseldorfer Seb Koberstädt ist einer von ihnen
Kunst
»Ich bin ein bescheidener Mann«
Erhard Klein erhält den Art Cologne-Preis.
Kunst
Der Besucherfreund
Im Kölner Wallraf-Richartz-Museum zeigt der neue Museumsdirektor Andreas Blühm seine erste eigene Ausstellung – die »Tierschau«
Kunst
Joyride
Die Fotografin Brigitte Kraemer ergründet das Verhältnis von »Mann und Auto«
Special
Das Gefühl für Hummer
Küchen-Legende: Jean-Claude Bourgueil und sein Düsseldorfer »Schiffchen« feiern Jubiläum
Special
Petra Schäpers
1964 in Essen geboren. Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Romanistik in Bochum und Wien; 1990 bis 1994 Forschungsaufenthalt in Florenz und Venedig; 1994 Promotion im Fach Kunstgeschichte. Wissenschaftliche Mitarbeiterin…
Literatur
Die Leere vom Raum
Pablo De Santis’ Architektenalbtraum »Die sechste Laterne«
1
…
268
269
270
271
272
…
294