Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Bühne
Sieh nur, die Gaukler!
Zweimal Puccini: »La Bohème« in Aachen und »Tosca« in Krefeld
Bühne
Im Nervensystem der Macht
Glanerts Camus-Oper »Caligula« in Köln
Kulturpolitik
Alles ganz einfach
Was man auch mit seinem Geld machen kann: Ein Porträt des Bonner Stifters Carl Richard Montag
Kunst
Kleinkariert im deutschen Wald
Willkommen im Wahnzimmer – 2006 kam Stefanie Stadel zu Besuch bei der Fotokünstlerin Anna Blume in Köln.
Kunst
Baum in Bewegung
Kölns Museum Ludwig präsentiert den »blueOrange«-Preisträger Gabriel Orozco
Special
Dr. Fritz Schaumann
1946 geboren; Fernmeldehandwerkerlehre; Begabtensonderprüfung; Studium der Erziehungswissenschaften und Psychologie in Dortmund und Münster (Diplom/Promotion); Wissenschaftl. Mitarbeiter an der Universität Dortmund (Psychologie); 1985–1988 Landtagsabgeordneter NRW / Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion; 1988–1998…
Design
Schrägstrich im Quadrat
In seinem Revier: Anton Stankowski in Bottrop
Bühne
Befreite Zone
»Ich dirigiere den Blick«: Eine Begegnung mit dem Choreografen und Tänzer Raimund Hoghe
Literatur
… und halten die Wacht
Ralf Rothmanns Erzählungen »Rehe am Meer«
Bühne
Mit amerikanischem Humor und britischen Manieren
Robert North ist neuer Ballettchef an den Bühnen Krefeld / Mönchengladbach
Literatur
Handwerken, ohne selbst Handwerker zu sein
Der Kölner Schriftsteller Bernd Schroeder hat in seinem Roman »HAU« einen Sensationsprozess der Kaiserzeit rekonstruiert. Ein Porträt
Kunst
Lachen für die Ewigkeit
Juan Muñoz in der Kunstsammlung K21
Kunst
Von der Utopie zur Vermassung
Das Marta Herford zeigt Facetten des »Modernismus«.
Literatur
»Das war, als hätte jemand einen Schalter umgelegt.«
Der Peter-Weiss-Preisträger Ingo Schulze im Gespräch über seine kapitalistischen Lehrjahre, das Verschwinden des Westens und die Schattenseiten der Literatur
Bühne
Plötzlich merkst Du, dass Leben vergangen ist
Blick zurück auf zwei Jahrzehnte Ultima Vez: Wim Vandekeybus’ Stück »Spiegel« bei PACT Zollverein
Film
Offen für Träume
Streifzug durch das Programm der 30. Duisburger Filmwoche »Sehen ist Denken«
1
…
273
274
275
276
277
…
294