Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Literatur
Eine Herzensangelegenheit
Uwe Timms Roman »Der Freund und der Fremde«
Kulturpolitik
»Wer ein Fundament hat, kann sich infrage stellen lassen«
Der Staatssekretär für Kultur in NRW, Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, über konservative Kulturpolitik
Kulturgeschichte
Sieh an, Gott
Im Schatten des Kölner Doms sind die vielen Gesichter des höchsten Wesens zu sehen
Bühne
»Herr Eigenrauch, warum darf ein Fußballprofi nicht Backgammon spielen?«
»Die Tiefe des Raumes« heißt das Fußballoratorium der RuhrTriennale. Der Ex-Schalker Yves Eigenrauch verrät, wie viel Kunstsinn sich ein Fußballprofi leisten kann.
Bühne
Epitaph für eine Rose
Roberto Ciulli inszeniert eine Hommage an García Lorca
Musik
Französische Zustände
Das Bonner Beethovenfest musiziert im Gedanken der »Liberté«
Bühne
Der Bürger als Edelmann
Sven-Eric Bechtolf inszeniert für die RuhrTriennale sein eigenes Stück »Steine und Herzen«
Kunst
Die Hoffahrt des Sehens
Endlich: In Brühl wird das Max Ernst Museum eröffnet
Kunst
Bankett ohne Speisekarte
Die Bonner Bundeskunsthalle führt Werke aus zehn Museen zwischen Neuss und Otterlo zusammen
Kunst
Ein Wurf, ein Maulwurf
Der Zeichner Wolf Erlbruch in Wuppertal
Bühne
Pater Dolorosa
Antonin Artaud – »Ein inszeniertes Leben« im Düsseldorfer museum.kunst.palast
Bühne
»Heute als Krokodil, morgen als Seehund«
Ein Gespräch mit den Dramatikern Moritz Rinke und Roland Schimmelpfennig über die Lage auf dem Arbeitsmarkt
Kulturpolitik
»Wir können nicht Unternehmenssteuern senken, aber billigend in Kauf nehmen, dass das Kulturleben abgeschafft wird.«
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der RAG, Werner Müller
Kulturgeschichte
Musik
Mycological NRW: Pilze!
Von Pilzfreunden und anderen Spezies – die kultur.west-Redaktion hat sich umgesehen.
Kulturpolitik
»Man sollte sich einmischen in die Wertedebatte«
Ein Gespräch mit Isabel Pfeiffer-Poensgen über Gegenwart und Zukunft der Kulturpolitik in NRW
Bühne
»Es geht um die Zerstörung von Körpern«
Christian Boltanski über sein RuhrTriennale-Projekt »Nächte unter Tage«
1
…
296
297
298
299
300
301