Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Kunst
Kunst für die Ohren
Digitale Foyergespräche und Podcasts – es gibt viele Wege, trotz des Lockdowns Kunst zu erleben. Hier einige Tipps.
Bühne
Das Ding: das Boulevardtheater
Einmal im Monat betrachtet Volker K. Belghaus Design im Alltag. Dieses Mal – bei einer Theaterform der besonderen Art.
Literatur
Ausgezeichnet!
Eine literarische Erkundungstour entlang der Ruhr.
Literatur
Tief im Westen
Zwei im wahrsten Sinne des Wortes schwergewichtige Neuerscheinungen illustrieren, hinterfragen und bewerten das Ruhrgebiet.
Literatur
Wenn das Licht ausgeht
New York City im Jahr 2022: Don DeLillo beschreibt in seinem Roman »Die Stille«, was passiert, wenn eines Tages die Bildschirme und Mobiltelefone dunkel werden.
Musik
5 Blödel-Songs
Wie lustig! Albernes gibt’s auch für die Ohren – eine Auswahl von Volker K. Belghaus.
Film
Auf Netflix: Die junge Wilde
Paul Greengrass’ Western „Neues aus der Welt“ führt nach Texas im Jahr 1870. Mit einer großartigen Helena Zengel in der Hauptrolle.
Literatur
Geschüttelt und berührt
Der Literaturwissenschaftler Christian Metz hat eine Genealogie des Kitzels geschrieben.
Kunst
Corona-Couch-Tipps für Kinder
Was tun, wenn’s zuhause langweilig wird? Hier kommen unsere Corona-Couch-Tipps für Kinder.
Kulturpolitik
Gesicht zeigen
Die Initiative »Kulturgesichter NRW« macht auf die schwierige Lage in der Veranstaltungsbranche aufmerksam. Mit dabei sind Gerburg Jahnke, Herbert Knebel oder Doro Pesch.
Film
»Das letzte Mahl« auf DVD
Schlage die Trommel: Florian Frerich blickt auf den 30. Januar 1933 zurück.
Literatur
Der Krimi kann (fast) alles
Jochen Vogt erforscht ein Genre der besonderen Art.
Architektur
Der Charme des Provisorischen
Die Simultanhalle in Köln entstand als Modell des Museum Ludwig. Nun soll das Provisorium verschwinden – wäre das ein Verlust?
Gesellschaft
»Ich bin eher der unkomische Typ«
Ist die Demokratie nur durch Satire zu retten? Der Dortmunder Marco Bülow ist der erste Abgeordnete der Satire-Partei »Die Partei« im Bundestag.
Kunst
Blick in die Sammlung Andersch
Als Teil der Fluxus-Szene in Düsseldorf haben Erik und Dorothee Andersch eine einzigartige Sammlung aufgebaut, die 2017 vom Museum Abteiberg erworben werden konnte. Zum 100. Geburtstag wandern nun Werke von…
Bühne
Auf in den Keineval!
Der Dortmunder Geierabend soll auf den Sommer verschoben werden. Bis dahin werden als satirische Überbrückungshilfe 20 kurze Filme gestreamt.
1
…
90
91
92
93
94
…
301