Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Bühne
WER BIN ICH NUR?
Kleists »Amphitryon« und ein Stück von Laura Naumann in Bochum
Bühne
ERKENNEN SIE DIE MELODIE!
Shakespeares »Kaufmann von Venedig« in Köln
Bühne
MIT THRILL
Christof Loy inszeniert Bellinis »La Straniera« in Essen
Bühne
KEINE BEINE GEMACHT
Ludger Vollmers Oper »Lola rennt« nach Tom Tykwer in Hagen
Bühne
Kulturgeschichte
»Bochum, wo gehst du hin?«
Ende des Jahres schließt Opel in Bochum, 2018 die letzte Zeche im Ruhrgebiet, in Essen macht RWE zum ersten Mal seit dem Krieg Minus. Wenn die Dinosaurier fallen, entstehen schlauere…
Musik
DAS LEBEN, DIE FRAUEN UND DAS GLÜCK
Olli Schulz schnackt und spielt im Düsseldorfer Zakk.
Bühne
To Shakespeare with Love
Der weltwichtigste Dramatiker wird 450 Jahre alt. Glückwünsche von: Hannelore Roger, Roberto Ciulli, Leander Haußmann, Joachim Lux und Frank-Patrick Steckel
Kunst
Zuckerberg
Kunstverein des Monats: Der Hartware MedienKunstVerein zeigt mit »World of Matter« eine künstlerische Bestandsaufnahme der globalen Ökologien von Rohstoffen.
Musik
WASSERMUSIK
Zur Karwoche und Neugeburt: Der chinesische Komponist Tan Dun dirigiert in Düsseldorf seine »Water Passion«.
Film
TAKE IT UNEASY
Der Debüt-Spielfilm-Wettbewerb des Internationalen Frauenfilmfestivals in Köln zeigt acht Produktionen aus Chile, Frankreich, Großbritannien, Mexiko, Österreich, Russland, Senegal und Spanien. Geschichten über Mütter und Kinder, abwesende Eltern, die verlorene Heimat…
Film
PORTRÄT EINER LADY
»Die Poetin« ist in dem Film von Bruno Barreto die US-amerikanische Dichterin Elizabeth Bishop, die in den fünfziger Jahren in Brasilien die Frau ihres Lebens trifft.
Film
DAS GELOBTE UND DAS VERFLUCHTE LAND
Deutsch-jüdische Geschichte: »Schnee von Gestern«
Film
LÜGEN IN ZEITEN DES KRIEGES
»Lauf Junge Lauf« von Pepe Danquardt
Film
DER MENSCHENFEIND
»Molière auf dem Fahrrad« von Philipp Le Guay
Literatur
Besser Unglück als gar keine Liebe
Margriet de Moors Variationen eines Themas in Moll: »Mélodie d’amour«
Literatur
Der Welt entrückt
Umnachtet: Robert Gwisdeks Roman-Debüt »Der unsichtbare Apfel«
Glosse
NACHRUF (AUF DEN MONAT MÄRZ 2014)
Ein neuer Monat, wie schön! Leicht vergisst man jedoch, dass dafür ein alter weichen musste. Damit etwas bleibt, klebt K.WEST den vertriebenen vier Wochen eine Seite ins Album. Blättern wir…
Musik
CLOWNESKES VOM WUNDERKIND
Rolando Villazón singt in Dortmund rare Konzertarien von Mozart.
Kunst
LOVESTORY MIT PFERD
Die Kunststiftung NRW feiert runden Geburtstag und statt auf Geschenke zu warten, teilt sie selbst welche aus: 25 Kunstwerke, eigens geschaffen von 25 ausgewählten Künstlern für 25 städtische Museen in…
Kunst
BRILLANT UND UNBEKANNT
Er hat wunderbare Zeichnungen zu Papier gebracht, war ein gefragter Porträtist im »Goldenen Zeitalter« der Niederlande. Doch heute kennt keiner mehr Johannes Thopas. Das Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen begibt sich jetzt…
Design
BLÄTTER, DIE DIE WELT BEDEUTEN
Die großen Dramen in DIN A1: Das Museum Folkwang zeigt »Theater für die Straße – Plakate für das Theater« und wirft zudem einen Blick zurück auf die 25-jährige Plakatgeschichte des…
Kunst
GALERIE DES MONATS
Tod Papageorge in der Galerie Thomas Zander
Bühne
Kulturpolitik
Und aus
Die Kunststiftung NRW streicht »Impulse« das Fördergeld. Kann sein, das ist das Ende des renommierten Festivals des Freien Theaters.
Design
DER SCHÖNE SCHEIN
Perfektion, Oberfläche, Überinszenierung, und doch ein Gesamtkunstwerk: Das Museum Folkwang zeigt Fotografie, Buchkunst und Mode von Karl Lagerfeld.
1
…
100
101
102
103
104
…
184