Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Köpfe in NRW
Kunst
MEN AT WORK
Seit 1933 ist der 1. Mai der gesetzliche Feier-»Tag der Arbeit«. Wer zielgerichtete körperliche Anstrengung – Labour, Travail, Arbeit – bloß als elende Plackerei empfindet, darf sich durch die Etymologie…
Musik
WALDESLUST
Den norwegischen Jazz-Trompeter Nils Petter Molvær zieht es beim Düsseldorfer Schumannfest ins Dunkel – für einen »Lucid Dream« in Schloss Benrath.
Musik
IMMER LANGSAM
Vor 20 Jahren veröffentlichten Bohren & der Club of Gore ihr Debütalbum. Seitdem unterläuft die Band aus Mülheim an der Ruhr und Köln so ziemlich jedes Gesetz des Musikindustrie –…
Musik
DEN KLANG BERÜHREN
Rhythm is it: Die Percussionistin Evelyn Glennie gastiert beim Kölner »Acht Brücken«-Festival.
Film
Alles kommt zurück
60. Kurzfilmtage Oberhausen: Ein Streifzug durch das internationale Wettbewerbsprogramm.
Film
DIE FIRMA
Devid Striesow, Sebastian Blomberg und Katharina Schüttler sind weltweit unterwegs im Auftrag des Kapitalismus und leben dabei in splendid isolation: »Zeit der Kannibalen« von Johannes Naber.
Film
FAMILIENAUFSTELLUNG
»Labor Day« mit Kate Winslet
Literatur
Kriegskind
Erzählen gegen die Finsternis: Martin Kordics Roman-Debüt »Wie ich mir das Glück vorstelle«
Glosse
NACHRUF (AUF DEN MONAT APRIL 2014)
Ein neuer Monat, wie schön! Leicht vergisst man jedoch, dass dafür ein alter weichen musste. Damit etwas bleibt, klebt K.WEST den vertriebenen vier Wochen eine Seite ins Album. Blättern wir…
Bühne
DIE ELEMENTE VERSPEKULIERT
Andrej Tarkowskijs »Andrej Rubljow« von Robert Borgmann in Köln
Bühne
PLATSCH!
Webers »Freischütz« in Köln
Bühne
Gut gepolstert
Das Ballett am Rhein mit »b. 19«
Design
DAS DING – DESIGN IM ALLTAG
Eis am Stiel
Literatur
Mord an der Gattung
Sibylle Lewitscharoffs (Kriminal-)Roman »Killmousky«
Literatur
Geschichte des Tötens
Éric Vuillard stimmt eine »Ballade vom Abendland« an.
Kulturgeschichte
Kunst
MIT DEN GENIEN IST ALLES GUT
Sonst aber nicht: Wegen der Skandale um »NS-Raubkunst« ist eine wachsende Schar junger Wissenschaftler damit beschäftigt, die verworrene Besitz-Historie tausender Kunstwerke nachzu-zeichnen – zumeist projektbezogen und befristet. Ob »Provenienzforschung« sich…
Musik
Die Insel
Befreit von Hipster-Druck und Trendwellen, gedeiht in Münster eine der interessantesten Musikszenen in Deutschland. Eine Spurensuche vor Ort.
Köpfe in NRW
Kunst
MENSCHEN MIT DER KAMERA AUFSPIESSEN
Die Photographische Sammlung / SK Stiftung Kultur richtet August Sander, dem Plattenkamera-Soziologen und Schmetterlingssammler unter den Fotografen, eine große Jubiläumsausstellung anlässlich seines 50. Todestages aus. Gezeigt werden »Meisterwerke und Entdeckungen«.
Musik
MUSIK IST MUSIK
Der Spanier Pablo Heras-Casado dirigiert in Köln das Freiburger Barockorchester mit einem Schumann-Programm.
Design
DAS DING: DESIGN IM ALLTAG
Beige
Film
LÜGEN IN ZEITEN DES KRIEGES
»Lauf Junge Lauf« von Pepe Danquardt
Film
DER MENSCHENFEIND
»Molière auf dem Fahrrad« von Philipp Le Guay
Literatur
Besser Unglück als gar keine Liebe
Margriet de Moors Variationen eines Themas in Moll: »Mélodie d’amour«
Literatur
Der Welt entrückt
Umnachtet: Robert Gwisdeks Roman-Debüt »Der unsichtbare Apfel«
1
…
101
102
103
104
105
…
186