Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Design
DER SCHÖNE SCHEIN
Perfektion, Oberfläche, Überinszenierung, und doch ein Gesamtkunstwerk: Das Museum Folkwang zeigt Fotografie, Buchkunst und Mode von Karl Lagerfeld.
Kunst
VERFOLGT, GEFLOHEN, VERGESSEN
Oscar Zügel ist einer jener Künstler, die in Nazi-Deutschland einen schweren Stand hatten. Eine Retrospektive in Solingen macht nun bekannt mit dem erst verfolgten, dann vergessenen Maler. Er steht nicht…
Literatur
Medien
Lit.Cologne: Die Unkühle
Sabine Heinrich hat den deutschen Radiopreis gewonnen, sie moderiert auf 1Live, nebenbei dreht sie Talk- und Politikformate für den WDR. Nun hat sie ein Buch geschrieben. Ein Porträt.
Literatur
OPA WAR EIN NAZI
Lit.Cologne: Per Leo schreibt in seinem Debüt »Flut und Boden« Familiengeschichte.
Literatur
VERDERBEN, VERWESEN
Lit.Cologne: »Am Ufer«, Rafael Chirbes’ großer Roman der Krise
Literatur
RUHESTÖRUNG
Lit.Cologne: Thomas Bernhard lebt: Alexander Schimmelbuschs Roman »Die Murau Identität«
Bühne
»Das Gefühl, nicht zu passen«
Die Berührte und die Besondere: Jana Schulz wird Ibsens »Hedda Gabler« in Bochum sein – eine Begegnung mit der Querspielerin.
Musik
WIE EIN SPIEGEL
Zu Besuch bei der Pianistin Olga Scheps in ihrem Kölner »Studio«: Musik kann wie Leistungssport sein.
Design
Das Ding: die Pappnase
Einmal im Monat betrachtet Volker K. Belghaus Design im Alltag. Dieses Mal, passend zur laufenden Session: die Papp-Nase.
Kunst
BIS ZUM NULLPUNKT UND WIEDER ZURÜCK
Sein Weg in die Abstraktion war »mühselig«. Und auch Forscher, die Kasimir Malewitsch folgen wollen, haben es nicht leicht. Zumal der Künstler selbst manch eine falsche Fährte legte. In Bonn…
Film
Kunst
ALLE AUSGETRICKST
»Beltracchi – Die Kunst der Fälschung«: Wolfgang und Helene bringen uns ihr Handwerk nahe.
Kulturpolitik
FREIHEIT, DIE ICH MEINE
Die nordrhein-westfälischen Hochschulen stehen kurz vor dem Abgrund. Diesen Eindruck vermittelt der Shitstorm, den Uni-Rektoren, Hochschulräte und Unternehmenslobby in den letzten Monaten wehen lassen: gegen das geplante »Hochschulzukunftsgesetz« der Landesregierung.…
Musik
DAS VERMISSEN DER WELT
Weltmusik galt lange als Nischenphänomen, goutiert von Spezialisten und Folklore-Fans. Dieses Klischee löst sich langsam auf. Seit ein paar Jahren gewinnen afrikanische, südamerikanische oder arabische Sounds ein neues, junges Publikum.…
Musik
DAS GROSSE BLUBBERN
Das etwas andere Jazz-Trio Medeski, Martin & Wood spielt in Dortmund.
Musik
DIE SICHTBAREN
Die Münsteraner Band Messer knüpft an die goldenen Zeiten des deutschen Postpunk an – und feiert überregionale Erfolge.
Glosse
NACHRUF (AUF DEN MONAT FEBRUAR 2014)
Ein neuer Monat, wie schön! Leicht vergisst man jedoch, dass dafür ein alter weichen musste. Damit etwas bleibt, klebt K.WEST den vertriebenen vier Wochen eine Seite ins Album. Blättern wir…
Film
IN DER WELT VON GESTERN BIS VORGESTERN
Wes Anderson bittet ins »Grand Budapest Hotel«, erinnert an Stefan Zweig und rollt eine Geschichte von Z wie Zero zurück bis A wie Agatha auf.
Film
IN DISNEY-WORLD
»Saving Mr. Banks«
Film
DAS DEUTSCHE GEFÜHL
»Westen« von Christian Schwochow
Film
IN DER ZEITMASCHINE
»Hannas Reise« nach Israel
Musik
Zurück in die Zukunft: Peter Eötvös wird 70
NRW feiert den Geburtstag des Komponisten und Dirigenten.
Design
MEDIENKUNST, TANZ UND SCHMIERFETTE
Im stetigen Wandel: Das Dortmunder Designbüro »labor b« gestaltet die visuellen Erscheinungsbilder für PACT Zollverein, das Dortmunder U und den HMKV. Und schreckt auch nicht vor dem Mittelstand und komplexen…
Kunst
EINMAL KÖLN – NEW YORK UND WIEDER ZURÜCK
Caroline Nathusius erlebte die 90er zwischen zwei Kunstmarktzentren und zeichnete mit ihrer Kamera ein lebensnahes Bild der transatlantischen »Art Bridge«. Eigentlich waren die Bilder bloß fürs private Flip-Album bestimmt. Doch…
Design
DAS DING – DESIGN IM ALLTAG
Das Tempo-Taschentuch
1
…
101
102
103
104
105
…
184