Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Kulturpolitik
Das dichtende Klassenzimmer
Das Landes-Programm »Kultur und Schule« hilft wiederentdecken, dass jedes Kind ein Künstler ist
Kulturpolitik
Wir sind dann schon mal weg!
Nicht nur aus demografischen Gründen: Publikumsnachwuchs in Konzert-, Opern- und Schauspielhäusern ist rar
Special
Dr. Ulrike Groos
Geboren 1963 in Schlüchtern/Hessen, Studium der Kunstgeschichte, Musikwisse schaft und Ethnologie in Würzburg, New York und Münster, Promotion im Fac Kunstgeschichte und Musikwissenschaft. Von 1995 bis 1996 wissenschaftliche Volon Westfälischen…
Kulturpolitik
»Der Besuch in einer Kultureinrichtung verliert immer mehr an gesellschaftlicher Relevanz«
Gespräch mit der Herausgeberin des ersten »JugendKulturbarometer«, Susanne Keuchel, über das Kultur-Publikum der Zukunft
Bühne
Die Ausschüttung der Wachstumshormone
Doppelter Einsatz: Burghart Klaußner spielt, Dieter Giesing inszeniert Feydeau am Schauspielhaus Bochum
Bühne
Tod ohne Verklärung
An der Deutschen Oper am Rhein: Giorgio Battistellis »Richard III«
Bühne
Unwirklich wirklich
Zweimal Shakespeare: »Troilus und Cressida« in Köln / »Was ihr wollt« in Oberhausen
Bühne
Traurig gefasst
Grillparzers Medea-Drama in Essen
Bühne
Kleines Großreinemachen
Mozarts »Nozze di Figaro« von Klaus Weise an der Oper Bonn.
Bühne
Kolossal verkleinert
Berlioz’ »Trojaner« in Gelsenkirchen
Musik
Ein konservativer Revolutionär
Jazz-Saxofonist Ornette Coleman in Essen
Kunst
Ist da jemand?
Gerhard Richter wird 75. Und Dietmar ELGER erkennt, dass seine Kunst längst nicht so unpersönlich ist, wie immer vermutet
Kunst
Passanten!
Rodins »Paare« im Museum Folkwang
Kunst
Was die Welt im Innersten zusammenhält
Kolossal leicht: Tony Cragg im Wilhelm Lehmbruck Museum
Kunst
40 plus
Ins Frühjahr gewechselt ist die Art Cologne – Stärken, Schwächen und Chancen der Kunstmesse aus der Sicht wichtiger Galeristen
Design
Der Pimpdog
So ein Hundeleben: Der Vierbeiner als Lifestyle-Accessoire
Literatur
Was tot heißt
Joan Didions Überlebensreport »Das Jahr magischen Denkens«
Bühne
Mozart-Melange
Kergers Oper »Fintenzauber« in Münster
Bühne
Wenn ohne aber
Rodolpho Leonis »if and only if«
Bühne
Vernichtet
Ciulli mit Shakespeares »Lear« im Theater an der Ruhr
Bühne
Das Imperium schlägt zurück
»Endstation Sehnsucht« am Schauspielhaus Bochum
Bühne
Der Apostolische Brief
Die Stadt Oberhausen sucht einen Intendanten
Kunst
Stadt ohne Gott
»Spectacular City« im NRW-Forum Düsseldorf
Special
Jörn Rüsen
Geboren 1938 in Duisburg. Studium der Geschichte, Philosophie, Germanistik und Pädagogik an der Universität Köln. Promotion 1966. Nach Lehr- und Forschungstätigkeiten an der Technischen Universität Braunschweig und der Freien Universität…
1
…
169
170
171
172
173
…
185