Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christiane Hoffmans
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Marcus Schütte
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
5 interessante Straßennamen in NRW
Bemerkenswerte Straßennamen in NRW – Volker K. Belghaus hat seine fünf Favoriten ausgewählt.
Film
Mit eigenen Augen
Die sehenswerte Dokumentation „Aznavour by Charles“ kommt in die Kinos.
Kulturpolitik
»In Zukunft wird in der Kultur alles inklusiv sein – das ist meine große Utopie.«
Die Autorin und Slam Poetin Ninia moderiert die LVR-Kulturkonferenz zum Thema Inklusion.
Film
Rolle rückwärts: »Malpertuis«
In seiner Serie stellt Andreas Wilink Klassiker und Raritäten des Kinos vor. Diesmal: »Malpertuis« von Harry Kümel.
Bühne
Kulturpolitik
Anzeige
Neue Bühnen braucht die Kunst!
Die Kunststiftung NRW hilft Performance und Tanz durch die Krise – so auch dem Bochumer kainkollektiv.
Kunst
Literatur
Nächte, die man vermisst
Jaroslav Rudiš und Nicolas Mahler schicken in ihrer Graphic Novel »Nachtgestalten« zwei Männer von Kneipe zu Kneipe, von Bier zu Bier, um zu reden und zu schweigen. Und Wisente kommen…
Kunst
Abgefahren
Der Klang- und Lichtkünstler Rochus Aust ist auch Kurator der Galerie »LTK4« in der Kölner Lutherkirche.
Film
Das Gesetz der Familie
Netflix hat eine sehr sehenswerte Serie aus dem strenggläubigen Jerusalem produziert: »Shtisel«. Andreas Wilink hat sie sich angesehen.
Film
Die dunkle Seite der Macht
Der Fall Guantanamo: In »Der Mauretanier« ist eine großartige Jodie Foster zu sehen.
Architektur
Gottfried Böhm – Baumeister
Gottfried Böhm war einer der wichtigsten Nachkriegsarchitekten Deutschlands. Zeit für ein Blick in unser Themendossier – auf Bücher, Ausstellungen und besondere Bauten.
Bühne
Lebenszeichen aus der ganzen Welt
Das Festival »Theater der Welt«, das 2020 abgesagt wurde, findet ein Jahr später statt — in veränderter Form. Sascha Westphal hat mit dem künstlerischen Leiter Stefan Schmidtke gesprochen.
Bühne
Film
Tänze im Swedenborg-Raum
Der belgische Choreograf Michiel Vandevelde hat mit »Ghosts Of The Past« einen eindrucksvollen Tanzfilm auf PACT Zollverein gedreht.
Kunst
Wo das Tödlein tanzen lernte
Harald Naegeli, der »Sprayer von Zürich«, ist eine Ikone der Street Art. Nun hat er einige seiner Arbeiten ins Kölner Museum Schnütgen gegeben. Wie archiviert man solch eine Kunst?
Kulturgeschichte
Belghaus‘ subjektive 5
Jeden Monat stellt Volker K. Belghaus eine Fünfer-Bestenliste zum Thema vor – überraschend und radikal subjektiv.
Kunst
Literatur
Ein fremdes Gefühl: »Experiment Heimat«
Künstler*innen und Autoren ziehen für die Reihe »Experiment Heimat« durch NRW. Zwischendurch wird bei Wiesenkonzerten und Gesprächsrunden Halt gemacht.
Kunst
Von drinnen nach draußen
Die Oberhausener Ludwiggalerie wird umgebaut und bietet mit »Museum Under Construction« ein kulturelles und kostenloses Sommerprogramm unter freiem Himmel.
Kunst
Klackern und Schwirren
Das Klangkunstfestival Soundseeing im Münsterland geht weiter – mit zwei Installationen, einem Klangparcours und Kompositionen der Hochschule für Musik Mainz.
Auf der Straße
Street Art, Graffiti, Urban Dance – die Straße kann mehr als nur Raum für Verkehr sein. Sie ist Ort von Bewegung, Kreativität und Veränderung.
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Brücken
In seiner Kolumne beschäftigt sich Honke Rambow jeden Monat mit Bauwerken in NRW. Diesmal: Brücken.
Bühne
Auf der Suche nach der guten Ordnung
Das Impulse Theater Festival setzt im zweiten Corona-Jahr auf hybride Strategien.
Bühne
Alles live – wirklich!
Der Ringlokschuppen in Mülheim an der Ruhr verlegt sein Programm nach draußen, um wieder live und vor Publikum spielen zu können.
Kunst
Beuys bewegt bis heute
Beuys 2021: In Wuppertal entwerfen Künstler*innen-Kollektive Performances im Geiste Joseph Beuys‘. In Essen zeigt eine Schau »unsichtbare Skulpturen«.
Film
Die Wege des Herrn und der Herrin
Das Internationale FrauenFilmFestival findet 2021 überwiegend online statt – mit erweitertem Programm. Andreas Wilink gibt einen Überblick und stellt ausgewählte Filme vor.
Kulturpolitik
Das Erbe bewahren
Die industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet soll als ganzes Weltkulturerbe werden. Eine Einordnung der Bewerbung von Christoph Zöpel
1
…
47
48
49
50
51
…
189