Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Anzeige
Die Kulturkomplizen
Das Kultursekretariat NRW Gütersloh wird 40! Wir zeigen, wie Kinder Kunst »erstrolchen« oder ob Musik auf dem Land anders klingt als in der Stadt.
Westkind
Anzeige
Kunst erstrolchen
Wie führt man Kinder im Grundschulalter an Kunst und Kultur heran? Die Kultursekretariate NRW Gütersloh und Wuppertal haben eine Lösung: Bei den »Kulturstrolchen« kooperieren Kulturinstitutionen und Künstler mit Grundschulen.
Bühne
Gesucht: Lieder über die Liebe
Das für Mai 2020 geplante Figurentheater-Festival FIDENA muss ausfallen, stattdessen findet der »Grand Prix d’Amour« online statt.
Gesellschaft
Literatur
Gut und Böse
Winzig, zäh und zahlreich – Ludger Weß zeigt mit seinem illustrierten »Bakterienatlas« einen Mikrokosmos voller Entdeckungen.
Musik
»Mehr Solidarität fördern, das steht für mich an erster Stelle«
Sebel hat mit »Zusammenstehen« einen Song zur Corona-Krise geschrieben, der sich immer mehr um die Welt verbreitet. Wie das Virus. Nur besser.
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Balkone
Welche Rolle spielen Balkone in der Architektur – und nun erst recht, in Zeiten von Corona? Einmal im Monat betrachtet Honke Rambow Gebäude in NRW.
Kulturgeschichte
Westkind
Geschichte für morgen
Wie wird in Zukunft über die vergangenen Wochen gedacht? Drei Fragen an Christian Bunnenberg, der an der Ruhr-Uni Bochum das »Coronarchiv« mitentwickelt hat.
Literatur
»Ich werde weiterschreiben, ich kann ja nicht anders«
Schriftsteller und Verlager Ingo Munz hofft für die Zeit nach Corona auf ein stärkeres Bewusstsein für den lokalen Handel – nicht nur in Sachen Literatur.
Kulturgeschichte
Was wusste Papst Pius XII.?
Warum hat dieser Papst nicht laut die Stimme erhoben gegen den millionenfachen Mord an Juden? Ein Gespräch mit dem Historiker Hubert Wolf über seine Recherchen im Vatikan.
Design
Medien
Das Ding: die Videokonferenz
Skype oder Zoom, das ist hier die Frage: Einmal im Monat betrachtet Volker K. Belghaus Design im Alltag. Diesmal – das beliebteste Kommunikationsmittel in Corona-Zeiten.
Kunst
»Ist die Krise nicht auch eine Chance?«
Immer unterwegs in allen Medien und Netzen – so kennt man Johanna Reich. Doch mitten im »digitalen Feuerwerk« nach dem Shutdown, geriet die Künstlerin ins analoge Grübeln. Ein Gespräch.
Gesellschaft
Literatur
Wie verändert Corona unsere Sprache?
Wie verkündet man Sanktionen, die für die Bevölkerung drastisch sind? Und wie geht das alles mit unserem Verständnis von Demokratie zusammen? Ein Gespräch mit dem Linguisten Martin Haase.
Gesellschaft
Von Pausen, Plänen und Problemen
Als der Cartoonist Holga Rosen diesen Mann auf seiner Insel zeichnete, ahnte niemand, wie sehr er zur Corona-Krise passen würde. Wir haben Kulturschaffende gefragt: Wie geht es jetzt weiter?
Bühne
Warum gehört Neuer Zirkus ins Theater, Herr Kröck?
Jonglage, Akrobatik, Choreografien: Bei den Ruhrfestspielen setzt Olaf Kröck mit dem Neuen Zirkus auf ein ungewöhnliches Format. Ein Gespräch über Varieté, Unterhaltung und »richtige« Kunst aus unserem kultur.west-Archiv.
Architektur
Kunst
Grün mit Geschichte
Endlich öffnen sie wieder, die Künstlergärten in NRW. Wir zeigen, wo Ideen und Grün sprießen und was es alles zu entdecken gibt.
Bühne
Auf Häuserwänden, Garagen und Fenstern
Versuche, Inszenierungen in die digitale Welt zu bringen, gibt es viele. Nun verspricht eine »Pest«-Verfilmung von Bert Zander für das Theater Oberhausen ab 2. Mai angenehm anders zu werden.
Film
»Die Aura des Kinos ist nicht zu ersetzen«
Kino on Demand? Holga Rosen findet, dass solche Angebote das »Roxy« nie ersetzen würden. Das Soforthilfeprogramm des Landes sichert gerade den Betrieb seines Kinos in Dortmund – noch.
Kulturgeschichte
»Irgendwann hat man sich an die Krankheit gewöhnt«
In einer Ausstellung in Herne beschäftigt sich der Historiker Stefan Leenen mit der Pest – und den Parallelen zu Corona.
Gesellschaft
Die wollen doch nur spielen…
…aber warum? »Spielen ist das Gegenteil von Sorge«, sagt die Spielerfinderin Nina Windisch. Was das Spielen heute bedeutet – alle Hintergründe zum Thema gibt es hier.
Film
Von Heinz Strunk bis zu den Goldenen Zitronen
Die 65. Internationalen Kurzfilmtage in Oberhausen suchen mit »kultur.west« das beste deutsche Musikvideo. Stimmt bis zum 15. Mai mit ab für den MuViOnline-Publikumspreis.
Westkind
Corona-Couch-Tipps für Kinder
Couch-Corona-Tipps für Kinder? Bitte schön: Die Westkind-Redaktion aktualisiert täglich, was es an interessanten Dingen zu entdecken gibt – von Ausmalbildern bis zu ganzen Theaterstücken im Netz.
Literatur
Lesenswerte Lektüre
Bücher, Bücher, Bücher! Und da man nie genug lesen kann, haben wir einige Tipps für die perfekte Lektüre.
Architektur
»Ein Familienhaus zum Selberbauen«
Ein Architektenhaus für alle? Daran glauben die Gründer des Kölner Ateliers SLOW. Sie haben ein Eigenheim für Familien erfunden. Aus vorgefertigten Holzbauteilen.
Kunst
Corona-Couch-Tipps aus der Kunst
Wenn die Menschen nicht zur Kunst kommen können, dann kommt die Kunst eben zu den Menschen. Wir haben nach Schönem und Schrägem Ausschau gehalten.
1
…
58
59
60
61
62
…
186