Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Musik
Beethoven hat Geburtstag…
…und ganz NRW feiert mit. Unser Über- und Ausblick auf Kurioses, Kunst und Konzerte.
Bühne
Benjamin von Stuckrad-Barre sucht das Glück
Das Theatertreffen bringt im Rahmen der 41. Duisburger Akzente und vom 7. bis 27. März Gastspiele und Eigenproduktionen zusammen. Hier unser Programmausblick.
Design
Das Ding: der Doppelstockwagen
Einmal im Monat beschreibt Volker K. Belghaus Design im Alltag. Sein nächstes »Ding« ist diesmal: der Doppelstockwagen.
Bühne
»Orpheus und Eurydike« am Theater Hagen
Die junge Regisseurin Kerstin Steep inszeniert in Hagen die italienische Uraufführungsfassung von Christoph Willibald Glucks Oper in Schwarz-Weiß.
Literatur
Jede Menge Erbschaften
»Partei ergreifen!« war ein Ziel des Werkkreises Literatur der Arbeitswelt, der sich am 7. März 1970 in Köln konstituierte. Eine Rückschau zum 50. Jahrestag.
Bühne
Musik
»Das Auge hört mit.«
Der zweimalige Herbert: Fritsch bringt Grönemeyer auf die Bühne – wo sonst, als am Schauspielhaus in »4630 Bochum«.
Bühne
Kunst! – Kunst?
Unendliche Langeweile: Frank Wedekinds »Lulu« am Düsseldorfer Schauspielhaus
Bühne
Gralskunst
Jonathan Meese ruft im Schauspielhaus Dortmund mit »Lolita (R)evolution (Rufschädigendst) – Ihr Alle seid die Lolita Eurer selbst« das »Theater der Zukunft« aus.
Kunst
»Wir sind unzertrennlich«
Nicht nur künstlerisch sehen sich die beiden Düsseldorfer Künstlerinnen als untrennbare Einheit: Marina und Irina Fabrizius leben und malen gemeinsam. Wie das funktioniert? Ein Atelierbesuch.
Gesellschaft
Doppelpack
Gleichberechtigte Forscherpaare wie Jan und Aleida Assmann waren lange die Ausnahme. Wandeln sich in Zeiten von Diversitätsdebatten nun auch die akademischen Sozialformen? Ein Gastessay von Julika Griem.
Musik-Special Frühjahr 2020
Kosmische Klänge beim 8-Brücken-Festival in Köln, das Klavier-Festival-Ruhr oder viele, viele Album- und Konzerttipps – das gibt’s in unserem Musik-Special fürs Frühjahr 2020.
Bühne
»La forza del destino« in Gelsenkirchen
Intendant Michael Schulz inszeniert am Musiktheater im Revier Giuseppe Verdis »La forza del destino« in einer eigenen Fassung.
Kunst
Martin Schoeller im NRW-Forum
Die große Karriere gelang Martin Schoeller in New York mit Promi-Porträts. Das Düsseldorfer NRW-Forum feiert den Fotografen in seiner deutschlandweit ersten großen Überblicksschau.
Architektur
Kulturpolitik
Was ewig währt…
Warum wird das Beethovenjahr in Bonn nicht in der Beethovenhalle gefeiert? Wann öffnet das Kölner Schauspiel- und Opernhaus wieder? Und wird das Museum Küppersmühle erweitert? Ein Überblick von Annika Wind.
Kunst
In offenen Räumen – die C.A.R. in Essen
Abseits beengter Messekojen: Die Kunstmesse C.A.R. und Photo/Media Art Fair gehen bis 8. März auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein über die Bühne – das Programm.
Kulturpolitik
Kunst
Die KMB schließt…
…ihren Standort im Kölner Kattenbug. Wie geht es weiter mit der Kunst- und Museumsbibliothek, die als eine der führenden Sammlungen für Kunstbücher in Europa gilt? Ein Hausbesuch.
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Das verdrängte Erbe
Deutschland war eine europäische Kolonialmacht – so manches Museum in NRW muss sich nun mit einer Vergangenheit befassen, die unser Land lange verdrängt hat.
Kunst
»Ich will Lust darauf machen, Fragen zu stellen«
Die Kunsthistorikerin Christina Végh ist die neue Leiterin der Kunsthalle Bielefeld. Bis 2015 hatte sie den Bonner Kunstverein, danach die Kestner Gesellschaft in Hannover geleitet. Ein Interview zum Jobstart.
Design
Das Ding: die Schublade
Aufschieben – das geht am besten so: Schublade auf, Schublade zu. Dazu passt das »Ding«, dem sich Volker K. Belghaus diesmal widmet.
Bühne
Ausgespielt
Das Duisburger Theater am Marientor ist insolvent. Nun kündigt auch noch die Produktionsfirma Stage Entertainment an, ihre Häuser in Oberhausen und Essen schließen zu wollen. Ist das Musical am Ende?
Kunst
Anzeige
Neues von nebenan
In Flandern gibt’s reichlich Kunst zu entdecken. Aber wo genau? Hier kommt unser Dossier über Festivals und Ausstellungen.
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Lager
Einmal im Monat betrachtet Honke Rambow Gebäude in NRW. Dieses Mal: umgenutzte Lagerhäuser.
Bühne
(K)eine ganz normale Familie
Das Künstlerkollektiv RAUM+ZEIT führt in »Requiem« seine Zuschauer*innen auf eine ungewöhnliche, beklemmende Reise durch die Bielefelder Oetker-Halle.
Film
Kinostarts
Filmstart: »Varda par Agnès«
Agnès Varda, die Ur-Mutter des Weltkinos, hat eine Hommage über sich selbst und ihre Arbeit gedreht. Auf der Berlinale hatte sie den Film noch selbst präsentiert – kurz vor ihrem…
1
…
60
61
62
63
64
…
186