Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Bühne
Masken, Mensch, Maschine
CocoonDance – hinter dem Label stecken die Choreografin Rafaële Giovanola und der Dramaturg Rainald Endraß. Ein Porträt.
Bühne
»Europa war tot«
Frank Castorf entführt in Köln mit »Aus dem bürgerlichen Heldenleben« in den fremden und doch so nahen Kosmos von Carl Sternheim.
Film
Kinostarts
Roman Polanskis »Intrige«
Das heilige Frankreich: Roman Polanski rollte in seinem neuen Film den Dreyfuss-Prozess auf.
Bühne
»Momo« in Gelsenkirchen
Eine Haltungsfrage: Giuseppe Spota stellt sich als Choreograph im kleinen Haus des Musiktheaters im Revier vor.
Bühne
Ein Künstlerdrama im Garten Gethsemane
Reinhild Hoffmann inszeniert am Theater Bonn Trojahns »Ein Brief« und Beethovens »Christus am Ölberge« als Tanz-Oper.
Gesellschaft
Warum schieben wir Dinge auf, Frau Bobe?
Die Steuererklärung, die nächste Seminararbeit – warum fällt es uns so schwer, manche Dinge endlich anzugehen? Ein Gespräch mit der Prokastinations-Expertin Julia Bobe.
Bühne
Ein Versuch über Logistik
Das als interaktive Gabelstapler-Oper angekündigte Stück »Chaosmos« findet im Opernhaus Wuppertal keine richtige Form.
Bühne
Von guten Geistern: »I build my time«
Zum 50. Geburtstag des Düsseldorfer Schauspielhauses bringt André Kaczmarczyk mit dem Ensemble einen Liederabend auf die Bühne.
Film
Kinostarts
Ken Loachs »Sorry we missed you«
Der britische Filmemacher zeigt mit seiner neuesten Produktion großes Kino über kleine Leute.
Kunst
Licht ins Dunkel
Der LWL lädt zu Veranstaltungen an 31 Klosterorten in ganz Westfalen-Lippe. Das Motto: »finde dein licht«.
Bühne
Johan Simons zeigt »Iwanow« mit Jens Harzer
Am Bochumer Schauspielhaus führt Anton Tschechows Tragödie ins komplizierte Räderwerk Mensch.
Film
Kinostarts
Musik
Gezähmte Panik
In einer neuen Musiker-Filmbiografie von Hermine Huntgeburth macht Jan Bülow als Udo Lindenberg sehr überzeugend »sein Ding«.
Bühne
Ausblick aufs »Theater der Welt«
Das Festival »Theater der Welt« findet im Mai 2020 in Düsseldorf statt – ein Gespräch mit Programmdirektor Stefan Schmidtke.
Bühne
Jens Harzer im Gespräch
Bruno Ganz bestimmte ihn testamentarisch als seinen Nachfolger: Ein Gespräch mit dem Iffland-Ringträger Jens Harzer, der ab 18. Januar in »Iwanow« auf der Bühne des Bochumer Schauspielhauses steht.
Medien
45 Grad und es wird noch heißer
Kein Schweinkram: Nicole Rüdigers und Elke Kuhlen machen mit ihrem »Jungsheft« und »Giddyheft« etwas andere Pornohefte – offensiv und selbstbewusst, mit authentischen Models von nebenan.
Design
Anzeige
In der Stadt der bunten Wände
Streetart, Shops und Start-ups, dazu Rolltreppen für Räder – das und noch viel mehr bietet Eindhoven. Ein Ortsbesuch.
Kulturpolitik
Wer kommt, wer geht?
In der Soziokultur, in der freien Szene und der Kulturpolitischen Gesellschaft: Peter Grabowski hat die nächsten Postenwechsel in NRW zusammengestellt.
Medien
»Mädelsabende« auf Instagram
Abtreibungen, Brustkrebs, Gleichstellung: Ein Kanal des WDR zeigt, dass auch in den Sozialen Netzwerken Platz für ernste Debatten ist.
Musik
Wenn es dunkel wird…
…ist kultur.west auch in den Clubs des Landes unterwegs. Hier ein paar Hintergründe, Ausblicke und Besuche. Auf Tanzflächen und am Bühnenrand.
Design
In der Werkstatt von »Letterjazz«
Im November feiern wir die Schönheit von Papier! Haptisch, typografisch, schön – das Essener Printstudio Letterjazz verbindet die traditionelle Drucktechnik von Vorgestern mit der Gestaltung der digitalen Gegenwart. Ein Besuch…
Kunst
Staatsperformance
Der Hartware MedienKunstVerein im Dortmunder U zeigt die Strategien totalitärer Regime im Kampf gegen die freie Kunstszene.
Kulturgeschichte
Kunst
Im Atelier von Wim und Maurice Cox
Im Klingelpütz 29 in Köln lagern nicht nur die Nachlässe der prominenten Fotografen Hugo und Karl Hugo Schmölz, denen gerade auch das Stadtmuseum eine Ausstellung widmet. Hier wird bis heute…
Film
Kinostarts
Unter dem Regenbogen
Sie wurde nur 47 Jahre alt und schrieb dennoch ein Stück Filmgeschichte. Gemeint ist Judy Garland, gespielt von Renée Zellweger.
Literatur
Neue Leichtigkeit, alte Liebe
Nun lassen doch auch Sie mal los – zum Beispiel mit einem guten Buch. Die kultur.west-Redaktion hat Empfehlungen mit Klassikern und Neuerscheinungen zusammengestellt.
1
…
61
62
63
64
65
…
186