Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Kulturgeschichte
»Nach dem Tod ist alles zu Ende«
Woran hat Leonardo da Vinci geglaubt? Wie hat er die Welt gesehen? Der Historiker Volker Reinhardt korrigiert mit einer Biografie das gängige Bild des Genies. Stefanie Stadel hat mit ihm…
Film
Kinostarts
Der Tenor der Tenöre
Ron Howard hat eine eindrucksvolle Dokumentation über den Sänger Luciano Pavarotti produziert.
Architektur
Betonkristalle, Bunker, Burgen
Herzlichen Glückwunsch, Gottfried Böhm! Ein üppiger Bildband zeigt die herausragenden Sakralbauten der Kölner Architektenfamilie. Vera Lisakowski hat ihn besprochen.
Kulturpolitik
Ein Blick zurück nach vorn
Vor zehn Jahren wurde das Ruhrgebiet Kulturhauptstadt. Was ist geblieben? Wie soll es weitergehen? Der »Salon 2030« im Rahmen des Projekts »Zehn nach Zehn« soll darauf Antworten finden.
Bühne
Die Sterntaler sind ausgezählt
Tom Lanoye zieht am Düsseldorfer Schauspielhaus in die Shakespeare-Schlachten der Königsdramen mit »Henry VI & Margaretha di Napoli«.
Bühne
Westkind
Kinderstücke auf den NRW-Bühnen
Weihnachtszeit ist Familienzeit – auch auf den Bühnen in NRW. Wir haben einige besondere Inszenierungen der Saison 2019/20 besprochen, von Paderborn bis Düsseldorf.
Bühne
Westkind
Zum Verwechseln ähnlich
Am Jungen Schauspiel Düsseldorf ist »Das doppelte Lottchen« nach dem Roman von Erich Kästner zu sehen.
Musik
Es muss nicht immer Ta-ta-ta-taaaa sein!
Die Kölner Philharmonie feiert Beethoven mit zahlreichen Gästen und einem ungewöhnlichen »Non-Beethoven«-Projekt.
Film
Kinostarts
Gescheiterte Hoffnung
Der Dokumentarfilm »Aquarela« von Victor Kossakovsky feiert die Wucht der Natur.
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Thermen
Einmal im Monat betrachtet Honke Rambow Gebäude in NRW. Diesmal: Thermalbäder.
Bühne
Drama der Unsterblichkeit
Dietrich Hilsdorf inszeniert »Die Sache Makropulos« von Leoš Janáček in Gelsenkirchen.
Bühne
Westkind
Zurück nach Kansas
Das Westfälische Landestheater zeigt L. Frank Baums »Der Zauberer von Oz« in der Stadthalle Castrop-Rauxel.
Design
Kulturgeschichte
Anzeige
Auf ins Nachbarland!
In Brabant gibt es Kunst, Design, Architektur und Lifestyle zu entdecken – nur einen Katzensprung von NRW entfernt. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt.
Kulturgeschichte
Anzeige
Erinnern in Brabant
Das Ausstellungsprojekt »Stillleven« blickt in der LocHal im niederländischen Tilburg auch auf ein Stück deutscher Geschichte zurück.
Film
Kinostarts
Der kleine Gatsby
»A Rainy Day in New York« ist Woody Allens 49. Film – und enttäuschend.
Bühne
Westkind
Schräge Musikertruppe
Für das Theater Paderborn hat Philipp Löhle die »Bremer Stadtmusikanten« bearbeitet.
Kulturgeschichte
Die Daten sind frei
Von der Schiefertafel bis zu Reiseskizzen von August Macke: Für den Kultur-Hackathon »Coding da Vinci« lassen Museen, Archive und Bibliotheken in NRW ihre digitalen Schätze los.
Kunst
Gemischte Gefühle
Was bedeutet es für Künstler*innen, wenn sie sich von ihren fertigen Arbeiten trennen müssen? Wir haben Gereon Krebber, Sabine Moritz, Karin Kneffel und Cornelius Völker gefragt.
Bühne
Westkind
Es wird einmal sein
Sue Buckmaster führt im Bochumer Schauspielhaus ein Hightech-Märchen auf
Bühne
Interview mit Uwe Schmieder
Wenn Intendant*innen ihre Theater verlassen, nehmen sie oft die eigenen Leute mit. Der Schauspieler und Regisseur Uwe Schmieder findet das richtig. Und fordert seine Kolleg*innen auf: Lasst endlich mehr los!
Bühne
Musik
Herbert rettet die Liebe
Musiktheater: Eine Perle des musikalischen Humors von Wilhelm Killmayer in Münster.
Bühne
Grausame Gesellschaft
Die neue MiR Dance Company stellt sich in Gelsenkirchen mit zwei technisch höchst anspruchsvollen Choreografien zu Musik von Igor Strawinsky vor.
Bühne
Vom Leben geschlagen
Schauspiel: Luk Perceval verwandelt in Köln Eugene O’Neills »Eines langen Tages Reise in die Nacht« in großes humanistisches Theater
Gesellschaft
Wie nimmt man richtig Abschied, Frau Schwedler?
Ein Gespräch mit der Dortmunder Trauerrednerin Beate Schwedler über einen besonderen Beruf, Glitzerstaub am Grab und Rituale.
1
…
62
63
64
65
66
…
186