Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Bühne
Musik
»Das Auge hört mit.«
Der zweimalige Herbert: Fritsch bringt Grönemeyer auf die Bühne – wo sonst, als am Schauspielhaus in »4630 Bochum«.
Bühne
Kunst! – Kunst?
Unendliche Langeweile: Frank Wedekinds »Lulu« am Düsseldorfer Schauspielhaus
Bühne
Gralskunst
Jonathan Meese ruft im Schauspielhaus Dortmund mit »Lolita (R)evolution (Rufschädigendst) – Ihr Alle seid die Lolita Eurer selbst« das »Theater der Zukunft« aus.
Kunst
»Wir sind unzertrennlich«
Nicht nur künstlerisch sehen sich die beiden Düsseldorfer Künstlerinnen als untrennbare Einheit: Marina und Irina Fabrizius leben und malen gemeinsam. Wie das funktioniert? Ein Atelierbesuch.
Gesellschaft
Doppelpack
Gleichberechtigte Forscherpaare wie Jan und Aleida Assmann waren lange die Ausnahme. Wandeln sich in Zeiten von Diversitätsdebatten nun auch die akademischen Sozialformen? Ein Gastessay von Julika Griem.
Musik
Erweckung mit Bumms
In Dortmund hat der Tresor.West geöffnet. Einfach eine neue Disco? Nicht ganz, denn der Techno-Club ist eine Filiale des weltweit bekannten Tresor in Berlin. Eine Nacht mit harten Beats.
Musik-Special Frühjahr 2020
Kosmische Klänge beim 8-Brücken-Festival in Köln, das Klavier-Festival-Ruhr oder viele, viele Album- und Konzerttipps – das gibt’s in unserem Musik-Special fürs Frühjahr 2020.
Julika Griem
Julika Griem, geboren 1963, leitet seit April 2018 das Kulturwissenschaftliche Institut (KWI) in Essen und war zuvor Professorin für Anglistische Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Seit 2016 ist sie Vizepräsidentin…
Bühne
»La forza del destino« in Gelsenkirchen
Intendant Michael Schulz inszeniert am Musiktheater im Revier Giuseppe Verdis »La forza del destino« in einer eigenen Fassung.
Kunst
Martin Schoeller im NRW-Forum
Die große Karriere gelang Martin Schoeller in New York mit Promi-Porträts. Das Düsseldorfer NRW-Forum feiert den Fotografen in seiner deutschlandweit ersten großen Überblicksschau.
Architektur
Kulturpolitik
Was ewig währt…
Warum wird das Beethovenjahr in Bonn nicht in der Beethovenhalle gefeiert? Wann öffnet das Kölner Schauspiel- und Opernhaus wieder? Und wird das Museum Küppersmühle erweitert? Ein Überblick von Annika Wind.
Kunst
In offenen Räumen – die C.A.R. in Essen
Abseits beengter Messekojen: Die Kunstmesse C.A.R. und Photo/Media Art Fair gehen bis 8. März auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein über die Bühne – das Programm.
Abmeldung von unserem Newsletter
Sie sind nun abgemeldet. Danke, dass Sie unseren Newsletter bis heute abonniert hatten. Wenn Sie den Newsletter später wieder erhalten möchten, können Sie sich jederzeit wieder über unsere Website anmelden.
Anmeldung für den Newsletter erfolgreich
Vielen Dank, Ihre E-Mail-Adresse wurde bestätigt und Sie erhalten nun unseren kostenlosen Newsletter. Falls Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie dazu bitte auf den Link „Abmelden“ am…
Newsletter bestätigen
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter! Ihre Anmeldung ist fast abgeschlossen.In Kürze erhalten Sie einen Aktivierungslink an die angegebene E-Mail-Adresse. Bitte bestätigen Sie darüber Ihre Anmeldung für unseren…
Kulturpolitik
Kunst
Die KMB schließt…
…ihren Standort im Kölner Kattenbug. Wie geht es weiter mit der Kunst- und Museumsbibliothek, die als eine der führenden Sammlungen für Kunstbücher in Europa gilt? Ein Hausbesuch.
1
…
103
104
105
106
107
…
295