Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Musik
Neustart!
Nach der Corona-Pause drückt die Kölner Philharmoine wieder den Live-Knopf. Zu erleben sind Anna Lucia Richter oder das Gürzenich Orchester, das endlich wieder auf der Bühne spielt – und virtuell.
Film
Neu im Kino: »Undine«
Endlich laufen wieder neue Filme an! Mit »Undine« zeigt Christian Petzold einen Liebesfilm als Berliner Märchen von heute und mit der großartigen Paula Beer in der Hauptrolle.
Kunst
Entleert und zugeschüttet
Zehn Jahre lang erkundete Laurenz Berges mit seiner Kamera den Norden von Duisburg. Seine Fotos zeigen nun eine Ausstellung in Bottrop und ein Buch. Ein Atelierbesuch.
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Promenaden
Regelmäßig schaut Honke Rambow auf Bauprojekte in NRW. Dieses Mal geht’s ans Wasser – auf Promenaden in Mülheim an der Ruhr und Köln.
Bühne
Los jetzt, spielen!
Die Theater, Opernhäuser und Kinos dürfen wieder öffnen. Aber können sie das auch? Denn beendet ist die Kulturkrise durch die schwierigen Auflagen noch längst nicht – sie beginnt erst.
Bühne
»Die Unsicherheit ist das Schlimmste«
Was hat Corona verändert? Das erzählen uns Kulturschaffende aus NRW – dieses Mal die Schauspielerin Inga Strothmüller, die in Dortmund das Hansa-Theater betreibt.
Architektur
Kulturpolitik
Auf zu neuen Ufern
Der Dortmunder Hafen hat seinen Charme als Industriestandort bewahrt. Nun entsteht an der Speicherstraße ein Quartier unter anderem mit der neuen Akademie für Theater und Digitalität. Ein Besuch vor Ort.
Kunst
Am Fluss der Ideen
»Emscherkunst« for ever: Aus dem temporären Kunstprojekt wird ein bleibender Skulpturenpfad. Bis 2022 kommen zum »Emscherkunstweg« fünf frische Arbeiten dazu. Bestehende werden mit Performances in Szene gesetzt.
Kulturpolitik
»Wir stehen für uns selbst«
Die Stadt Monheim am Rhein plant den Bau einer »Kulturraffinerie K714«, in der es auch ein großes Kulturprogramm geben soll – aber welches? Ein Gespräch mit Intendant Martin Witkowski.
Kulturpolitik
Wo die Euros fließen
Bis 2024 plant Monheim mit der »Kulturraffinerie K714« eine Multifunktionshalle am Wasser. Aber warum braucht es einen Konzertsaal mit 1800 Sitzplätzen in einer Stadt mit nur 44.000 Einwohnern?
Kunst
Geschenke des Glaubens
Das Ikonen-Museum ist zu Gast in der Kunsthalle Recklinghausen und zeigt eine bedeutende Sammlung ostkirchlicher Kunst.
Medien
Ausgezeichnet!
Der Grimme Online Award wird diesmal im Stream verliehen – und noch ein Publikumsliebling gesucht. Wer mitmachen mag, kann noch bis 14. Juni abstimmen.
Bühne
Bitte keine Konserven!
Das Impulse Theater Festival hat sich als Online-Ereignis neu erfunden – was gibt es vom 4. bis 14. Juni zu sehen? Ein Überblick.
Kunst
Der Klimastreik in Bildern
Wir sind hier, wir sind laut: Die Künstlerin Andrea Baumgartl hat mit ihrer Kamera die Fridays-for-Future-Demos begleitet – nun erscheint ihr Bildband dazu.
Gesellschaft
Nach fünf Stunden ist Schluss
Lasse Rheingans hatte genug vom Acht-Stunden-Tag – und gibt den Mitarbeitern seiner Bielefelder Digital-Agentur nun ab 13 Uhr frei. Wie funktioniert das?
Kunst
Anzeige
Kommunikative Parkbänke und ein Kaktus aus Licht
Skulpturen entdecken – das geht mit einer App, die das KultursekretariatNRW Gütersloh entwickeln ließ. Der digitale Wegweiser NRWskulptur führt von Ahlen bis nach Wuppertal. Zu 700 Werken.
1
…
104
105
106
107
108
…
301