Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Design
In der Werkstatt von »Letterjazz«
Im November feiern wir die Schönheit von Papier! Haptisch, typografisch, schön – das Essener Printstudio Letterjazz verbindet die traditionelle Drucktechnik von Vorgestern mit der Gestaltung der digitalen Gegenwart. Ein Besuch…
Kunst
Staatsperformance
Der Hartware MedienKunstVerein im Dortmunder U zeigt die Strategien totalitärer Regime im Kampf gegen die freie Kunstszene.
Kulturgeschichte
Kunst
Im Atelier von Wim und Maurice Cox
Im Klingelpütz 29 in Köln lagern nicht nur die Nachlässe der prominenten Fotografen Hugo und Karl Hugo Schmölz, denen gerade auch das Stadtmuseum eine Ausstellung widmet. Hier wird bis heute…
Film
Kinostarts
Unter dem Regenbogen
Sie wurde nur 47 Jahre alt und schrieb dennoch ein Stück Filmgeschichte. Gemeint ist Judy Garland, gespielt von Renée Zellweger.
Literatur
Neue Leichtigkeit, alte Liebe
Nun lassen doch auch Sie mal los – zum Beispiel mit einem guten Buch. Die kultur.west-Redaktion hat Empfehlungen mit Klassikern und Neuerscheinungen zusammengestellt.
Kulturgeschichte
»Nach dem Tod ist alles zu Ende«
Woran hat Leonardo da Vinci geglaubt? Wie hat er die Welt gesehen? Der Historiker Volker Reinhardt korrigiert mit einer Biografie das gängige Bild des Genies. Stefanie Stadel hat mit ihm…
Film
Kinostarts
Der Tenor der Tenöre
Ron Howard hat eine eindrucksvolle Dokumentation über den Sänger Luciano Pavarotti produziert.
Architektur
Betonkristalle, Bunker, Burgen
Herzlichen Glückwunsch, Gottfried Böhm! Ein üppiger Bildband zeigt die herausragenden Sakralbauten der Kölner Architektenfamilie. Vera Lisakowski hat ihn besprochen.
Kunst
Gemalte Geschenke
Was schenkte Max Ernst einst seiner Frau Dorothea Tanning? Das zeigt das Max Ernst Museum in Brühl in einer sehenswerten Ausstellung. Eine »Zeitreise der Liebe«.
Kulturpolitik
Ein Blick zurück nach vorn
Vor zehn Jahren wurde das Ruhrgebiet Kulturhauptstadt. Was ist geblieben? Wie soll es weitergehen? Der »Salon 2030« im Rahmen des Projekts »Zehn nach Zehn« soll darauf Antworten finden.
Musik
Wunderlich gegen die Welt
Zum Beethoven-Jubiläum hat Bonn eine große Ausstellung organisiert. Da durch die Corona-Pandemie die Bundeskunsthalle allerdings gerade – wie so vieles – geschlossen ist, wird der Mythos des Meisters jetzt ins…
Bühne
Die Sterntaler sind ausgezählt
Tom Lanoye zieht am Düsseldorfer Schauspielhaus in die Shakespeare-Schlachten der Königsdramen mit »Henry VI & Margaretha di Napoli«.
Bühne
Westkind
Kinderstücke auf den NRW-Bühnen
Weihnachtszeit ist Familienzeit – auch auf den Bühnen in NRW. Wir haben einige besondere Inszenierungen der Saison 2019/20 besprochen, von Paderborn bis Düsseldorf.
Bühne
Westkind
Zum Verwechseln ähnlich
Am Jungen Schauspiel Düsseldorf ist »Das doppelte Lottchen« nach dem Roman von Erich Kästner zu sehen.
Musik
Es muss nicht immer Ta-ta-ta-taaaa sein!
Die Kölner Philharmonie feiert Beethoven mit zahlreichen Gästen und einem ungewöhnlichen »Non-Beethoven«-Projekt.
Film
Kinostarts
Gescheiterte Hoffnung
Der Dokumentarfilm »Aquarela« von Victor Kossakovsky feiert die Wucht der Natur.
1
…
106
107
108
109
110
…
295