Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Kulturpolitik
»Man sollte sich einmischen in die Wertedebatte«
Ein Gespräch mit Isabel Pfeiffer-Poensgen über Gegenwart und Zukunft der Kulturpolitik in NRW
Kulturpolitik
Losungen und Lösungen
Die CDU bestimmt die Kulturpolitik neu
Kulturgeschichte
Grüß Gott in Köln
Der XX. Weltjugendtag, ein katholisches Großereignis, wirft seine profanen Schatten voraus
Bühne
»Es geht um die Zerstörung von Körpern«
Christian Boltanski über sein RuhrTriennale-Projekt »Nächte unter Tage«
Kunst
Ping, Pong, Zug entgleist
Wenn Künstler spielen: Playgrounds im Wilhelm Lehmbruck-Museum
Film
Wally oder wie er die Welt sieht
Die Farbe Rosa: Walter Bockmayer erinnert sich
Bühne
Im Liebesleichenschauhaus
Fünf mal Sterben: Das Theater der Andrea Breth bei der RuhrTriennale
Kulturgeschichte
Besuch in Atlantis
Das Römermuseum Haltern holt Schönheit und Schrecken des versunkenen Herculaneum herauf
Architektur
Kunst
Die Hüpfburg
In Herford ist das Museum MARTa eröffnet
Kunst
»Wie es ist, heute Frau zu sein«
Werkschau Bettina Rheims in Düsseldorf
Köpfe in NRW
Musik
Der Tonraumpfleger
Thomas Witzmann ist Composer in residence der »Ensemblia«
Bühne
Klare Sache
Bezwingend einfach: Devid Striesow im Jahr 2005 – Beruf Schauspieler.
Kunst
Steigen und stürzen
Museen in Münster und Köln zeigen Max Beckmann und Fernand Léger und was beide verbindet
Kulturgeschichte
Das grosse J
Die Geschichte der Rebecka Rosenberg
Kulturgeschichte
In fremder Schuld
Ein Besuch bei Martin Bormann jun.
Bühne
Im Alpenvorland
Pina Bauschs neuer Tanzabend bleibt in der Ebene
1
…
285
286
287
288
289