Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Kunst
Eine Gestalt, die nicht aufhört
Das Duisburger Lehmbruck- Museum feiert seinen Meister und hundert Jahre moderne Skulptur
Kunst
Ideale Klimaverhältnisse
Vom Gedeihen der Kunst: Galerien in Düsseldorf
Kunst
Ein Meister für die Nachkriegszeit
Vier Ausstellungen in Westfalen feiern den Maler Fritz Winter
Bühne
Paderborn als geistige Lebensform
Ein Porträt des Kabarettisten Erwin Grosche
Bühne
Der nackte Wahnsinn
Fünfmal Shakespeare zum Auftakt an NRW-Bühnen
Bühne
Zu Ende mit allen Träumen
RuhrTriennale: Hans Neuenfels feiert ein Totenfest mit Schumann und Schubert
Bühne
Aufgestöbert
Castorfs »Schneekönigin« bei der Triennale
Bühne
Untergegangen
Juri Andruchowytschs »Orpheus, Illegal« im Düsseldorfer Schauspielhaus
Bühne
Entblößt
Claudia Lichtblaus »Palilmpseste« auf Zollverein
Bühne
Zum Abwinken
Henzes »Bassarids« an der Oper Köln
Kunst
Die Abziehbilderflut
Dunix’ Dia-Shows zeigen des Heimeligen Unheimlichkeit
Kulturpolitik
»Ein ganz anderer Seinsentwurf«
Ein Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Stefan Weidner
Bühne
Das Befreiungskorsett
»Letters from Tentland« beim »neuen orient«
Musik
Die Stärke der Schwäche des Künstlers
Ein Porträt des Kölner Komponisten und Dirigenten Johannes Kalitzke
Design
Schafe im Bademantel
Vom römischen zum römisch-katholischen Dampfbad
Literatur
Eine Herzensangelegenheit
Uwe Timms Roman »Der Freund und der Fremde«
1
…
283
284
285
286
287
…
289