Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Kunst
Kunst unter Druck
Das »Zentrum für verfolgte Künste« in Solingen zeigt Fotografien des in der Ukraine getöteten Journalisten Maks Levin. Gleichzeitig untersucht eine Schau zur documenta die Strategien des Vergessens im Nachkriegsdeutschland.
Film
Ins Freie
»Die Odyssee« von Florence Miailhe erzählt von Flucht und Verfolgung als in Ölfarben auf Glas gemalter Animationsfilm.
Kunst
»Der Aufruf zum Kampf für Selbstbestimmung ist klar hörbar«
Vor 20 Jahren tauchte Artur Walter ein in die Fotografieszene des afrikanischen Kontinents. In der Kunstsammlung NRW zeigt er nun etwa 500 Arbeiten aus der eigenen Kollektion. Ein Gespräch.
Film
Rolle rückwärts: »Der Leopard«
In seiner Serie stellt Andreas Wilink Klassiker und Raritäten des Kinos vor. Diesmal: »Der Leopard« von Luchino Visconti von 1963.
Kunst
Maschinen aus Lehm und Stroh
Frischer Wind im Kunstmuseum Bochum: Die neue Direktorin Noor Mertens holt die französischen Künstlerinnen Aurélie Ferruel und Florentine Guédon mit ungewöhnlichen Arbeiten ins Haus.
Bühne
Kräfte der Kunst
Mit »Haltung und Hoffnung« gehen die Ruhrfestspiele in ihre 76. Spielzeit.
Film
Bilder, die SOS rufen
Eine Entdeckung: Die 68. Oberhausener Kurzfilmtage gehen vom 30. April bis 9. Mai über die Bühne und porträtieren mit einem »Profil« die in Berlin lebende experimentelle Filmkünstlerin Sylvia Schedelbauer.
Kunst
»Prädestiniert für den Pavillon«
Ende April startet die 59. Ausgabe der Biennale di Venezia. Vorher sprachen wir mit Yilmaz Dziewior, Leiter des Kölner Museum Ludwig und Kurator des Deutschen Pavillons.
Film
Wenn der Tod als Freund kommt
Der Film des Monats: »Alles ist gut gegangen« von François Ozon.
Kulturgeschichte
Rittergut und Löwenherz
800 Objekte und ein »Glaspalast«: Mit einer großen Schau zeichnet das Essener Ruhr Museum die Geschichte des Adels an Rhein und Ruhr nach.
Literatur
Noch einmal jung, noch einmal alles offen
Sarah Jäger arbeitet als Buchhändlerin und gewinnt als Schriftstellerin Preise. Beim Literaturviertelfest in Essen liest sie aus ihrem neuen Jugendroman »Die Nacht so groß wie wir«. Eine Begegnung.
Kunst
Werkgruppen aus Wellpappe
»Zeitenwende«: Das Kloster Bentlage präsentiert den Künstler Peer Christian Stuwe.
Film
Und sonst gar nichts
Eine Inventur des Gefühls in Schwarz-Weiß: »Wo in Paris die Sonne aufgeht« von Jacques Audiard.
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Adel baut
Edle Förderung: In seiner Kolumne schaut sich Honke Rambow diesmal Kulturbauten an, die der Adel hat bauen lassen.
Film
Musik in Bildern
Die Internationalen Kurzfilmtage in Oberhausen suchen mit »kultur.west« das beste deutsche Musikvideo für den MuVi-Publikumspreis.
Kunst
Messe vor Ort und im Netz
Die Art Düsseldorf richtet sich nach zwei Jahren Pandemie-Pause auf dem schicken Böhler Areal ein.
1
…
60
61
62
63
64
…
294