Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Literatur
Wer wir sind
»Zuschreibungen«: Bei der Literaturbiennale in Wuppertal fragen sich Schriftsteller*innen vom 3. bis 10. September, was Identität bedeutet.
Architektur
»Baut keine Abfalllager!«
Beim Urban Mining wird die Stadt zum Rohstofflager. Wie das funktioniert und welche Chancen es birgt? Darüber sprachen wir mit der Architektin und Expertin für zirkuläres Bauen Anja Rosen.
Bühne
Puzzeln ohne Grenzen
Die neue Münsteraner Tanzchefin Lillian Stillwell baut eine nachhaltige Tanzbühne. Ein Interview.
Gesellschaft
Repariert, was euch kaputt macht
»Repariert, was euch kaputt macht« ist das Motto des Murx-Festivals, das vom 1. bis 4. September in Bochum die nachhaltigen Bestrebungen der Repair- und Upcycling-Szene mit Kunst und Kultur zusammenbringt.
Design
Corona-Maske zu Design-Hocker
Seit 2005 veranstaltet der Herforder »Arbeitskreis Recycling« mit dem Marta Herford einen Wettbewerb rund um kreative Wiederverwendung. Die jüngsten Ergebnisse sind jetzt im Museum zu sehen.
Jörg Restorff
… aufgewachsen in Viersen am Linken Niederrhein, wo er nach wie vor beziehungsweise wieder lebt. Von 1997 bis Anfang 2022 stellvertretender Chefredakteur der KUNSTZEITUNG. Schreibt als Journalist vor allem für…
Film
Frei werden vom Fatum
Gleichnishaft: »Mit 20 wirst du sterben« aus dem Sudan. Für sein Filmdebüt wurde Amjad Abu Alala mehrfach ausgezeichnet.
Bühne
Schwarz verhangen
Ruhrtriennale: Barbara Frey inszeniert in der Jahrhunderthalle Bochum Arthur Schnitzlers »Das weite Land«.
Film
Es werde Licht
Bilder aus Sizilien: »Il mio corpo« von Michele Pennetta.
Film
Die Behauptungen des Körpers
Die Entfremdung von Mutter und Sohn: »Grand Jeté« von Isabelle Stever.
Bühne
Raven für eine andere Welt
Ruhrtriennale: Łukasz Twarkowskis Performance »Respublika« ist immersives Theatererlebnis und soziales Experiment.
Bühne
Mix der Möglichkeiten
Das Düsseldorf Festival bringt Akrobatik, Tanz, Theater und Musik auf den Burgplatz.
Bühne
Ein anderer Alarmzustand
Ruhrtriennale-Intendantin Barbara Frey inszeniert »Das weite Land«. Ein Gespräch über Arthur Schnitzler, seine Tonalität und unsere Gegenwart, Todesangst, Trägheit und die Armee der Schatten.
Film
Rolle rückwärts: »Is’ was, Doc?«
In seiner Serie stellt Andreas Wilink Klassiker des Films vor. Diesmal: »Is’ was, Doc?« von Peter Bogdanovich
Bühne
Poetik der Dissonanz
Einschreibungen in den Körper reflektieren: Die aus der Karibik stammende Choreografin und Tänzerin Ligia Lewis bringt ihr Stück »A Plot / A Scandal« aus Berlin nach Bochum zur Ruhrtriennale.
Sandra Luzina
1
…
60
61
62
63
64
…
301