Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Kunst
Laif dabei
Die Fotoagentur laif feiert mit einer großen Ausstellung im Kölner Museum für Angewandte Kunst ihren 40. Geburtstag.
Musik
»Wir sind nicht käuflich«
Die Toten Hosen werden 40. Das feiern sie mit dem Album »Alles aus Liebe«. Zum Bandgeburtstag blickt Campino zurück – und voraus.
Kunst
Zwischen Möbelhaus und Tattoo-Studio
Mit dem Projekt »Folkwang und die Stadt« zieht das Museum Folkwang in die Essener City Nord. Dabei geht es nicht nur um Kunstvermittlung, sondern um einen Dialog mit den Menschen.
Gesellschaft
Langweile dich!
Wie wichtig ist eigentlich das Nichtstun? Ein Gespräch mit der Arbeits- und Organisationspsychologin Sabrina Krauss über freie Zeit – und wie man sie sinnvoll nutzt.
Bühne
Ein Fest der Freien Szene
Das Impulse Festival geht wieder analog an den Start: herausfordernd und berührend, radikal und spaßig.
Gesellschaft
Lesen, verteilen, wieder lesen
Interkultur Ruhr ist ein Projekt des Regionalverbands Ruhr. Das klingt erstmal nach Beamtentum und Jahresbericht. Dabei ist sein neuer Sammelband eine schöne Überraschung: vielschichtig und interessant.
Bühne
Giuseppe und der Gangstertrash
Roland Schwab inszeniert Verdis selten gespielten »Ernani« in Bonn mit Spaß und Action als Opern-B-Movie.
Bühne
Virtuelle Visionen
Das Deutsche Tanzarchiv Köln wird weltweites Forschungs- und Kompetenzzentrum Tanz.
Kulturpolitik
Vom Geisterdorf zum Ort der Zukunft
Die LVR-Kulturkonferenz hinterfragt am 1. Juni (auch) die Rolle der Kultur im Rheinischen Revier. Spannend ist das bereits verlassene Dorf Morschenich, das den Baggern nun doch nicht weichen muss.
Film
Rot wartet auf Grün
»Leander Haußmanns Stasikomödie« beendet die DDR-Trilogie des Theater- und Filmemachers.
Anzeige
Der Sommer im Kulturgebiet Ruhr
Im Sommer bieten die 21 RuhrKunstMuseen und die RuhrBühnen ein vielfältiges Programm. Von Moers bis Hamm und von Marl bis Hagen – hier ist für alle etwas dabei!
Bühne
Happy Birthday, Pact Zollverein
Pact Zollverein wird 20 Jahre alt und lädt ein zum dreitägigen Jubiläumsfest – mit Performances, Konzerten, Geländeerkundungen, Party und Karaoke. Gefeiert werden das Zusammensein und die große Liebe zur Kunst.
Kunst
Fotografische Blickwinkel
Das Paderborner Diözesanmuseum zeigt Barbara Klemm und Christoph Brech im Dialog.
Bühne
Ohne Zeigefingergefuchtel
Die Dramatikerin Theresia Walser hat als Teil der Auswahljury die Stücke für den Mülheimer KinderStückePreis nominiert. Ein Gespräch über die diesjährige Auswahl, unsere aktuelle Dünnhäutigkeit und das radikalste Publikum.
Kunst
Künstliche Intelligenz als Anlass von Träumen und Albträumen
Viel lernen über Mythen und Fakten zum Thema »Künstliche Intelligenz« können Besucher*innen des Dortmunder Hartware MedienKunstVereins (HMKV) in der Schau »House of Mirrors: Künstliche Intelligenz als Phantasma«.
Kunst
Im Licht der Bonner Republik
Zwei Ausstellungen in NRW widmen sich in diesem Jahr dem Künstler Adolf Luther. Dahinter steckt die Adolf-Luther-Stiftung, die in der ehemaligen Krefelder Wohnung des Künstlers logiert. Wir waren zu Besuch.
1
…
58
59
60
61
62
…
294