Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Musik
Kann ich mitspielen?
Zurzeit findet in Monheim zum ersten Mal in vollem Umfang eine Triennale statt. Musikalisch geht die Reise von Folk über Jazz bis Metal. Und immer wieder kommen Künstler*Innen zu Konzerten…
Bühne
Comedy, Kabarett und Musik
Das Festival Ruhrhochdeutsch kehrt zurück in sein Spiegelzelt an der Dortmunder Westfalenhalle.
Musik
Was klingt und krächzt denn da?
Beim Festival »Kemnade klingt!« gehen rund zwanzig Künstler*innen in Installationen, Performances und Konzerten den Verbindungen von Klängen, Musik, Sprache und Bildern nach.
Kulturgeschichte
Ivan Rebroff als Hürdenläufer
Kunsthistoriker Josef Spiegel hat sich mit dem Phänomen singender Sportler*innen beschäftigt und zeigt im Juli seine Sammlung. Ein Gespräch über 44 Beine auf dem Fußballfeld und ein kurioses Stück Popkultur.
Kunst
Mit allen Wassern gewaschen
Die Sportfotografie steht im Schatten der Fotokunst. Zu Unrecht, findet Laci Perényi. Seit mehr als vier Jahrzehnten dokumentiert der in Meerbusch lebende Bildjournalist Wettkämpfe.
Bühne
Plattform für das Netzwerken
Für die biennale internationale Tanzmesse NRW öffnen sich nach vier Jahren wieder die Messehallen im NRW-Forum. Für das Bühnen-Programm heben sich die Vorhänge in Düsseldorf, Krefeld und Leverkusen.
Film
Rolle rückwärts: »Eins, zwei, drei«
Klassiker und Raritäten des Kinos – Andreas Wilink stellt sie in seiner Serie vor. Diesmal: »Eins, zwei, drei« von Billy Wilder.
Literatur
Literatur ohne Grenzen
Der »Literarische Sommer« bringt 50 Veranstaltungen in 21 Städten zusammen. An Bord gehen 27 deutsche, niederländische und flämische Autor*innen, die Prosa und Lyrik in Bibliotheken, auf Waldbühnen und Burgen präsentieren.
Film
So wild nach seinem Himbeermund
»Elvis« Presley: Baz Luhrmanns Film-Biografie über The One and Only mischt den Rock’n’Roll auf zur illuminierten Himmel- und Höllenfahrt.
Kunst
Anzeige
Kunst im Sommerlicht
Die Art Karlsruhe zieht vom Frühjahr nun in den Juli und nutzt dafür (auch) das außergewöhnliche Ambiente der luftigen Messehallen.
Film
Unbefleckte Empfängnis
Juliette Binoche arbeitet undercover »Wie im echten Leben« – als Reinigungskraft. Im Film von Emmanuel Carrère ist sie eine weibliche Version von Günter Wallraff.
Musik
Entwurf einer Rheinlandschaft
Zur Monheim Triennale sind vom 22. bis 26. Juni internationale Künstler*innen in der Stadt am Rhein zu Gast. Jakob Stärker hat ins Programm geschaut.
Kunst
Grübeln im Grünen
Wie wird aus einem Museum für Gegenwartskunst ein gegenwärtiges Museum? Mit der »spielzeit #1« startet eine neue Ära auf Schloss Morsbroich.
Bühne
Ein Damenkränzchen besiegt den bösen Blaubart
Die Oper Wuppertal kombiniert das Vorspiel von »Ariadne auf Naxos« mit Béla Bartóks Kammeroper »Herzog Blaubarts Burg«.
Musik
Das Abenteuer geht weiter
Zur Monheim Triennale bringen Musiker*innen ein eigenes, exklusives Projekt mit an den Rhein.
Bühne
Der Kälteschock des Schönen
Robert Wilsons & Christian Friedels Solo »Dorian« Gray nach Oscar Wilde – im Düsseldorfer Schauspielhaus uraufgeführt.
1
…
56
57
58
59
60
…
294