Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Musik
In Zeiten wie diesen
Die Punkrocker von KMPFSPRT bringen ein bemerkenswertes Album heraus: »Euphorie und Panik«.
Musik
Raus aus dem Keller
Nach 20 Jahren Pause soll das legendäre Studio für elektronische Musik des WDR nun wieder in Betrieb gehen – als Teil eines neuaufgestellten Musikzentrums in Köln: »zamus 2.0«.
Literatur
Die Geister, die sie rief
Im 225. Jubiläumsjahr der Droste entwickeln Künstler*innen im Centre of Literature zahlreiche Formate zu einem denkwürdigen Motto: »Mit den Gespenstern leben.«
Literatur
Sie ist wieder da
Die Lit.Cologne kehrt in die Veranstaltungskalender zurück und bringt vom 15. bis 26. März internationale Literatur in die Domstadt.
Film
Erklär mir, Freiheit
Das FrauenFilmFest in Köln unternimmt vom 29. März bis 3. April einen Streifzug durch die Welt, wie sie ist, aus weiblicher Perspektive. Wir stellen fünf Filme aus dem Programm vor.
Kulturgeschichte
Warten auf das Denkmal
Grünes Licht für ein Denkmal an der Kölner Keupstraße, gewidmet den Opfern des Nagelbombenanschlags durch den NSU 2009. Entworfen hat es der Berliner Künstler Ulf Aminde.
Bühne
Tief ins Zuschauerherz
Die Duisburger Akzente setzen mit einer Mischung aus Theaterinszenierungen, Musik und Literatur vom 11. März bis 4. April ein Ausrufezeichen.
Film
Zum Tod von Dore O.
Sie war Fotografin, Malerin, Filmkünstlerin und eine Zeit lang die Frau von Werner Nekes: Ein Nachruf auf Dore O.
Film
Sinn und Sinnlichkeit der Frauenfront
»Parallele Mütter« von Pedro Almodóvar
Bühne
Versteckspiel ohne Suche
Hofmann&Lindholm laden mit »Nobody’s there« zu einer radikal-reizvollen Kunsterfahrung ein. Dafür öffnen Essener ihre privaten Wohnungen.
Bühne
Zum Finale
Im Düsseldorfer Tanzhaus NRW zeigen noch einmal alle neun »Factory Artists« besondere Arbeiten.
Bühne
Ein Trümmerhaufen namens Geschichte
Das Kollektiv Anagoor beschäftigt sich am Theater an der Ruhr mit Texten von Tacitus und Anselm Neft – und entwickelt Inszenierungen, die zu den interessantesten derzeit in NRW gehören.
Bühne
Anzeige
Mit Pina Bausch auf Reisen
Zum Tag der Archive am 6. März präsentiert das Deutsche Tanzarchiv in Köln Geschichten und Kurioses in einer kleinen Tagesausstellung in der Bibliothek.
Film
Adams Wiedererweckung
Erlösung bleibt Paul Schraders Leitthema, auch in seinem neuen Film »The Card Counter«.
Musik
Entspannter Shootingstar
Patrick Hahn ist mit seinen 26 Jahren der jüngste Generalmusikdirektor im deutschsprachigen Bereich. Der Leiter des Wuppertaler Sinfonieorchesters unterspielt diese öffentlichkeitswirksame Rolle mit angenehmem Understatement.
Bühne
Hemmungsloser Spieltrieb
Aszure Barton – die kanadische Choreografin ist die Entdeckung der Spielzeit beim Ballett am Rhein. In Düsseldorf zeigt sie die absolut sehenswerte Uraufführung von »Baal« nach Bertolt Brecht. Ein Kurzporträt.
1
…
62
63
64
65
66
…
294