Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Film
Verloren in Filmen
»Rifkin’s Festival«: Wie immer kreist Woody Allen um den Sinn des Lebens.
Film
Wer bin ich und wenn ja wie wenig
Jöns Jönsson hat eine irritierende Persönlichkeitsstudie gedreht: »Axiom«
Literatur
Woran wie denken?
Seit April 2022 ist der Schriftsteller und promovierte Historiker Per Leo, eingeladen von der Essener Brost-Stiftung, »Metropolenschreiber Ruhr«. Sein Forschungsgebiet: die Erinnerungskultur.
Architektur
Gemeinsam Gemüse ernten
Wo geht es hin mit der Architektur? Eine Kölner Ausstellung zeigt die besten Bauten der letzten zwei Jahre aus dem Mies van der Rohe Award 2022 – dem wichtigsten Architekturpreis…
Musik
Das Festival einer Szene
In Hünxe findet vom 1. bis 3. Juli das Punkrock-Open-Air Ruhrpott Rodeo statt – und wartet mit dem bislang wohl ambitioniertesten Line-Up seiner 15-jährigen Historie auf.
Ruhrtriennale 2022
Gesellschaft
Perfekte Wellen und gechipte Bälle
Auf dem Weg von der Leibesertüchtigung zum Event ist der Sport schon lange. Neue Großanlagen drehen in NRW weiter an dieser Schraube.
Musik
Kann ich mitspielen?
Zurzeit findet in Monheim zum ersten Mal in vollem Umfang eine Triennale statt. Musikalisch geht die Reise von Folk über Jazz bis Metal. Und immer wieder kommen Künstler*Innen zu Konzerten…
Bühne
Comedy, Kabarett und Musik
Das Festival Ruhrhochdeutsch kehrt zurück in sein Spiegelzelt an der Dortmunder Westfalenhalle.
Musik
Was klingt und krächzt denn da?
Beim Festival »Kemnade klingt!« gehen rund zwanzig Künstler*innen in Installationen, Performances und Konzerten den Verbindungen von Klängen, Musik, Sprache und Bildern nach.
Kulturgeschichte
Ivan Rebroff als Hürdenläufer
Kunsthistoriker Josef Spiegel hat sich mit dem Phänomen singender Sportler*innen beschäftigt und zeigt im Juli seine Sammlung. Ein Gespräch über 44 Beine auf dem Fußballfeld und ein kurioses Stück Popkultur.
Kunst
Mit allen Wassern gewaschen
Die Sportfotografie steht im Schatten der Fotokunst. Zu Unrecht, findet Laci Perényi. Seit mehr als vier Jahrzehnten dokumentiert der in Meerbusch lebende Bildjournalist Wettkämpfe.
Bühne
Plattform für das Netzwerken
Für die biennale internationale Tanzmesse NRW öffnen sich nach vier Jahren wieder die Messehallen im NRW-Forum. Für das Bühnen-Programm heben sich die Vorhänge in Düsseldorf, Krefeld und Leverkusen.
Film
Rolle rückwärts: »Eins, zwei, drei«
Klassiker und Raritäten des Kinos – Andreas Wilink stellt sie in seiner Serie vor. Diesmal: »Eins, zwei, drei« von Billy Wilder.
Literatur
Literatur ohne Grenzen
Der »Literarische Sommer« bringt 50 Veranstaltungen in 21 Städten zusammen. An Bord gehen 27 deutsche, niederländische und flämische Autor*innen, die Prosa und Lyrik in Bibliotheken, auf Waldbühnen und Burgen präsentieren.
Film
So wild nach seinem Himbeermund
»Elvis« Presley: Baz Luhrmanns Film-Biografie über The One and Only mischt den Rock’n’Roll auf zur illuminierten Himmel- und Höllenfahrt.
1
…
62
63
64
65
66
…
301