Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Kulturgeschichte
Weggeschwemmt
Noch immer sind unzählige Häuser, Straßen, Brücken durch die Flutkatastrophe im Juli 2021 zerstört – und Denkmäler, die doch als als Identifikationsorte wichtig beim Wiederaufbau sind. Ein Besuch im Ahrtal.
Literatur
Und woher kommst du?
Der Roman »Tao« von Yannic Han Biao Federer handelt von der Suche nach einem Platz in der Welt, Erinnerungen und der Konfrontation mit Alltagsrassismus. Auf einen Kaffee im multikulturellen Köln-Kalk.
j
s
Jakob Stärker
… wurde 1993 in Magdeburg geboren, wuchs in Wuppertal auf und studierte Germanistik, Musikvermittlung und Theorien und Praktiken professionellen Schreibens in Köln. Als freier Autor, Hörfunkautor und Redakteur interessiert er…
Bühne
Vitas Wahrheit
Virginia Woolfs »Orlando« am Düsseldorfer Schauspielhaus fragt, was das Leben sei.
Kulturgeschichte
Die Erinnerung aus dem Schatten holen
In Ostwestfalen wird eine Gedenkstätte von internationaler Bedeutung entstehen: Stalag 326. Das 60 Millionen Euro teure Projekt soll an das Schicksal von Hunderttausenden sowjetischer Kriegsgefangener und Zwangsarbeiter*innen erinnern.
Kunst
Inferno der Erinnerung
Seit langem fordert Nigeria die Rückgabe der sogenannten Benin-Bronzen. Jetzt hat die Stadt Köln die Rückgabe von 96 Hofkunstwerken aus dem Bestand des Rautenstrauch-Joest-Museums beschlossen.
Cornelius Becker
Film
Der demokratische Souverän
»Angela Merkel – Im Lauf der Zeit« auf Arte und in der ARD. Der Film porträtiert die erste deutsche Bundeskanzlerin, wie sie selbst ist: besonnen, klar und bestechend nüchtern.
Musik-Special Frühjahr 2022
Literatur
Traurig sind immer die anderen
Jonas Rump erzählt wunderbar lakonisch über die Menschen seiner Heimatstadt: »Nottuln«.
Judith Bornheim
Film
Rolle rückwärts: »All about Eve«
Einmal im Monat stellt Andreas Wilink Klassiker und Raritäten des Kinos vor. Diesmal: »All about Eve« von Joseph L. Mankiewicz – der 1951 mit sechs Oscars ausgezeichnet wurde.
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Nachbarschaft
Die Umgebung spielt immer mit: Einmal im Monat schaut Honke Rambow auf Bauprojekte in NRW. Sein Thema diesmal ist die Nachbarschaft.
Kunst
Ersatz für Michelangelos Hand
Was bringt uns die Industrie 4.0? Die Themenwoche »Arbeit« des Medienkunstfestivals FUTUR 21 geht in Oberhausen und Bocholt dem spannungsreichen Verhältnis von Mensch und Maschine nach.
Film
Geschlossene Gesellschaft
Eine Deutschland- und Familien-Geschichte: »Das Mädchen mit den goldenen Händen«, erzählt von Katharina Marie Schubert.
Musik
Grenzen sprengend
Der Dokumentarfilm »Electronic Vibrations« folgt den wundersamen Spuren der elektronischen Musik – zu sehen in der Mediathek.
1
…
63
64
65
66
67
…
294