Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Bühne
Kunst und Macht
Mit »Molière« feiert Frank Castorf den französischen Dramatiker und Theatermacher am Schauspiel Köln als seinen Seelenverwandten.
Bühne
… will alles oder nichts
Schillers »Maria Stuart« am Düsseldorfer Schauspielhaus, begleitet von Hildegard Knef.
Film
Schicksalsfragen
Behutsam inszeniert: »Eine Nacht in Helsinki« von Mika Kaurismäki.
Literatur
In ferner Nähe
Eine Frau, ein Haus und ein Gast: Die Künstlerin und Autorin Ariane Koch überrascht mit ihrem schmalen Debüt-Roman »Die Aufdrängung«.
Kunst
Poly
Emscher for ever
Per Rad am Fluss entlang: Auf dem Emscherkunstweg begegnet man allerhand spannenden Kunstwerken und kann viel über das neue Ruhrgebiet erfahren.
Bühne
Der Tod und nervige Pullis
Im Bochumer Theaterrevier haben in Gestalt der »Drama Control« junge Menschen die Führung übernommen – und gestalten seit einem Jahr das Programm mit unerwarteten Ideen mit.
Film
Rückkehr nach Marseille
Auf der anderen Seite von Frankreich: »Gloria Mundi« von Robert Guédiguian.
Zum Tod von Volker K. Belghaus
Das Jahr beginnt mit einer traurigen Nachricht: Überraschend ist unser Kollege Volker K. Belghaus verstorben. Der Versuch eines Nachrufs.
Film
Der Störfall Lady Di
»Spencer«, Pablo Larraíns Psychodrama über die Prinzessin von Wales – gespielt von Kristen Stewart – feiert mit der Königlichen Familie Weihnachten 1991. Es ist kein Fest der Freude.
Design
Das Ding: Leuchtreklame
Design im Alltag. Dieses Mal wird’s grell und flirrend: die Leuchtreklame.
Architektur
Der Spieler
2022 wäre der große Theaterarchitekt Werner Ruhnau 100 geworden. Ein Gespräch mit seinem Sohn Georg über Urheberrechte und Kultur für alle.
Film
Böses Blut in guter Gesellschaft
Best of Cinema: »Tod auf dem Nil« nach Agatha Christie mit Peter Ustinov als Hercule Poirot.
Literatur
Die Nacht scheint mit ihm gestorben
Erinnerungen an Wolfgang Welt, den schreibenden Nachtpförtner des Schauspielhauses Bochum, der sein Leben zu Literatur gemacht hat – oder andersherum.
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Schwarz
Elegant und selbstbewusst: Honke Rambow hat sich schwarze Gebäude angeschaut: die Erweiterung des Bochumer Bergbaumuseums und das Duisburger »Mercator One«.
Kunst
Ganz schön festlich
Vor 100 Jahren hat das Museum Folkwang Eröffnung in Essen gefeiert. Auf dem Programm im Jubeljahr 2022 steht allerhand: Impressionisten, Expressionisten, hoher Besuch aus Japan, ein Ausflug in die Stadt.
Ein bisschen Mond wäre jetzt schön
Durch die dunkle Stadt: Vom Zauber nächtlicher Spaziergänge – zu Waschsalons, hellen Fenstern, einsamen Rolltreppen und fahrenden Wohnzimmern.
1
…
65
66
67
68
69
…
294