Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Musik
Ein halbes Jahrhundert Experiment
Immer noch sucht das Moers Festival nach den anderen Klängen, nach neuen Ideen in der Musik. Anfang Juni läuft die 51. Ausgabe.
Musik
Wie bringen Sie die Menschen dazu, die Blockflöte zu lieben, Frau Schulte?
Oboen, Klarinetten, Fagotte, Saxophone, Flöten aus aller Welt – ab dem 24. Juni erklingen sie wieder im Münsterland. Ein Gespräch über das Festival Summerwinds mit der Intendantin Susanne Schulte.
Film
Rolle rückwärts: »Mephisto«
In seiner Serie stellt Andreas Wilink Klassiker und Raritäten des Kinos vor. Diesmal: »Mephisto« von István Szabó nach dem Roman von Klaus Mann.
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Notunterkünfte
Schutz bietend, temporär und funktional. In seiner Kolumne schaut sich Honke Rambow dieses Mal Notunterkünfte an.
Kulturpolitik
Im Think Tank der Künste
Mit »Kunst der Demokratie« ist der 11. Bundeskongress der Kulturpolitischen Gesellschaft überschrieben. An zwei Tagen wird über (Kunst)Freiheit diskutiert – und die neue Doppelspitze des Bonner Instituts vorgestellt.
Literatur
… und jetzt?
Ein gutes Buch! Die kultur.west-Redaktion hat Autor*innen nach Literaturempfehlungen gefragt. Auf in den Lese-Sommer!
Sommer-Special 2022
Kunst
Laif dabei
Die Fotoagentur laif feiert mit einer großen Ausstellung im Kölner Museum für Angewandte Kunst ihren 40. Geburtstag.
Musik
»Wir sind nicht käuflich«
Die Toten Hosen werden 40. Das feiern sie mit dem Album »Alles aus Liebe«. Zum Bandgeburtstag blickt Campino zurück – und voraus.
Kunst
Zwischen Möbelhaus und Tattoo-Studio
Mit dem Projekt »Folkwang und die Stadt« zieht das Museum Folkwang in die Essener City Nord. Dabei geht es nicht nur um Kunstvermittlung, sondern um einen Dialog mit den Menschen.
Gesellschaft
Langweile dich!
Wie wichtig ist eigentlich das Nichtstun? Ein Gespräch mit der Arbeits- und Organisationspsychologin Sabrina Krauss über freie Zeit – und wie man sie sinnvoll nutzt.
Bühne
Ein Fest der Freien Szene
Das Impulse Festival geht wieder analog an den Start: herausfordernd und berührend, radikal und spaßig.
Gesellschaft
Lesen, verteilen, wieder lesen
Interkultur Ruhr ist ein Projekt des Regionalverbands Ruhr. Das klingt erstmal nach Beamtentum und Jahresbericht. Dabei ist sein neuer Sammelband eine schöne Überraschung: vielschichtig und interessant.
Bühne
Giuseppe und der Gangstertrash
Roland Schwab inszeniert Verdis selten gespielten »Ernani« in Bonn mit Spaß und Action als Opern-B-Movie.
Bühne
Virtuelle Visionen
Das Deutsche Tanzarchiv Köln wird weltweites Forschungs- und Kompetenzzentrum Tanz.
Kulturpolitik
Vom Geisterdorf zum Ort der Zukunft
Die LVR-Kulturkonferenz hinterfragt am 1. Juni (auch) die Rolle der Kultur im Rheinischen Revier. Spannend ist das bereits verlassene Dorf Morschenich, das den Baggern nun doch nicht weichen muss.
1
…
64
65
66
67
68
…
301