Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Film
Preisverdächtig: Anatomie eines Falls
Sandra Hüller ist für einen Oscar nominiert – für ihre Rolle in »Anatomie eines Falls«. Hier geht’s zu unserer Besprechung.
Kulturpolitik
»Verwaltungen müssen Transformationsämter werden«
Wir haben Kulturschaffende gefragt, wie es in den nächsten 20 Jahren in ihrer Branche weitergehen könnte. Diesmal die Leiterin des Kulturforum Witten: Jasmin Vogel.
Kunst
Drehscheibe des Kunstbetriebs
Bei der Art Cologne präsentieren rund 170 Galerien und Händler Kunst von der Moderne bis zur Gegenwart. Auch kultur.west ist mit einem eigenen Stand wieder dabei.
Literatur
Lichtstrahlen am Horizont
Das Festival Literaturdistrikt, das früher Literatürk hieß, fragt an verschiedenen Spielstätten in Essen, ob wir noch einmal leben und lieben müssen – bevor alles zu Ende ist.
Bühne
»Für einen Ort wie das Theater muss man kämpfen«
Wir haben Kulturschaffende im Land gefragt, wie sie die Lage in ihrer Branche einschätzen – und wie es in den nächsten 20 Jahren weitergehen könnte. Hier antwortet Schauspielintendant Kay Voges.
Bühne
Familienaufstellung im Staate Dänemark
In seiner »Hamlet«-Inszenierung räumt Laurent Chétouane die große Bühne in Aachen komplett frei für Shakespeares Text in Heiner Müllers Übersetzung – und lässt sein Ensemble die großen, uralten Fragen erforschen.
Film
Rolle rückwärts: »Die Nacht des Jägers«
Nur einmal hat der große Schauspieler Charles Laughton bei einem Film Regie geführt: »The Night of the Hunter« – für uns gehört er zu den Kostbarkeiten des Kinos.
Film
Auf dem anderen Zauberberg
Timm Krögers eigenwilliger Wissenschafts-Thriller »Die Theorie von Allem« startet in den Kinos.
Film
Wirklich real
Doxs Ruhr präsentiert Dokumentarfilme für junge Leute in Kinos in sechs Städten – und auch online im Klassenzimmer. Außerdem gibt es eine neue Podcastreihe.
Musik
Zwei Städte, unzählige Neuentdeckungen
Es sind gleich zwei große Musikfestivals, die im Oktober musikalische Qualität und Exklusivität abseits der Masse versprechen: die Cologne Music und die Düsseldorfer MTV Music Week.
Literatur
Wo die schönen Bücher wohnen
Was liest NRW? In unserer neuen Reihe empfehlen Buchhändler*innen aus dem ganzen Land Lieblingslektüren oder Neuerscheinungen. Diesmal kommen sie aus Soest und Gütersloh.
Bühne
Mauern sind doof
Das Performance-Kollektiv what about: fuego bleibt mit dem Recherche-Projekt »Im Anfang war der Zaun« für das Schauspiel Köln ziemlich eindimensional.
20 Jahre kultur.west
Ein Rückblick auf Lieblingstexte und denkwürdige Begegnungen.
Film
Das Medusenhaupt des Künstlers
Ein Skandal fürs Leben: »Der Schatten von Caravaggio«, ein Film von Michele Placido über das italienische Malergenie und dessen Tod – und unser Film des Monats.
Film
Cut!
Das Festival »Edimotion« würdigt in Köln die Arbeit von Schnitt und Montage.
Bühne
Was mich bewegt…
In unserer Kolumne kommen Künstler*innen mit ihren Plänen und Projekten zu Wort. Diesmal Josephine Ann Endicott, die mit Malou Airaudo, Lutz Förster und Dominique Mercy den Deutschen Tanzpreis bekommt.
Gesellschaft
No limits!
No limits – so sollte es heißen, auch in der Kultur. Eine Textsammlung zum Thema Inklusion mit Blick auf die Kulturlandschaft.
Literatur
Begegnungen im Bücher-Herbst
Die Lit.Cologne geht in diesem Jahr mit einer Spezialauflage in die zweite Runde. Und dann wäre da noch zeitgleich die lit.Ruhr, die 68 Veranstaltungen in vier Städte im Revier bringt.…
Bühne
»Ich komme hier auch bei meinem eigenen Leben an«
Johan Simons inszeniert Dostojewskis gewaltigen Roman »Die Brüder Karamasow« in einer siebenstündigen Theaterfassung: Probenbesuch im Schauspielhaus Bochum und ein Gespräch über Russland und über Gott und den Teufel.
Kulturpolitik
Große Pläne, offene Fragen
Aufgaben? Unterkunft? Organisation? Etliche Fragen rund um das Deutsche Fotoinstitut sind noch offen. Doch zumindest wurde nun eine prominent besetzte Gründungskommission vorgestellt, die sich um Klärung kümmern soll.
Bühne
Die Kraft des Kollektiv-Indiviuums
Sie gestalten Sprache anders und neu – die 100 Frauen und Männer des Dortmunder Sprechchors. Sie rufen und raunen in Produktionen des Dortmunder Schauspiels oder auch mal in der Innenstadt.
Kulturpolitik
Ein Minus mit Folgen?!
In den letzten Jahren ist der Kulturetat des Landes NRW immer gestiegen. Für 2024 plant die Regierung jetzt aber eine Kürzung bei der Kultur. 7,5 Millionen Euro sollen eingespart werden.
Literatur
Poetin der Straße
Wenn sie schreibt, ist das eine Performance. Ist sie fertig, sieht man Street Art. Geht man näher ran: Literatur! Die Schriftstellerin Vera Vorneweg ist eine Gesamtkünstlerin.
Film
Rolle rückwärts
In seiner Serie stellt Andreas Wilink Klassiker und Raritäten des Kinos vor. Diesmal: »Malina« von Werner Schroeter.
1
…
15
16
17
18
19
…
184