Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Kunst
Die Bilderfinderin
Im ostwestfälischen Höxter hat das Forum Anja Niedringhaus (FAN) eröffnet. Es soll an Leben und Werk der international bekannten, 2014 in Afghanistan getöteten Fotografin erinnern.
Medien
»Jung’, hau rein!«
Das war seine Losung, die er zuallererst sich selbst gegenüber ausgab: »Jung’, hau rein!«. Damit hat Ludger Claßen auch unser Magazin mit an den Start gebracht und begleitet. Ein Nachruf.
Zum Tod von Ludger Claßen
Traurige Nachricht: Ludger Claßen, der Mitbegründer und bis 2022 langjährige Geschäftsführer des K-West Verlags, ist 70-jährig nach schwerer Krankheit in Essen gestorben.
Musik
Tanz der Töne
Der DJ und Komponist Daniel Gourski erschafft aus Stadtlärm Musik. Aus den Klängen von Geländern, Blättern im Wind oder Container-Klackern komponiert er Tracks, zu denen sich tanzen lässt.
Architektur
»Wir möchten hörbar machen, wie die Stadt klingt«
Die Visualisierung in der Architektur und Stadtplanung ist weit vorangeschritten. Aber was ist mit dem Klang? Ein Gespräch mit Josep Llorca Bofi, der forscht, um Architekturpläne in Geräusche umzusetzen.
Musik
Haiyti trifft ihre Kölner Meute
Die Hamburgerin sieht bei ihrem Auftritt im Gloria Köln nach einer Gangsta-Rapperin aus – dabei ist sie längst ein Liebling des Feuilletons.
Musik
Die Kleinstadt als Konzert
Mit dem Klangkunstfestival »The Sound« wird Monheim am Rhein den ganzen Juni hindurch zum Zentrum von Schall und wohl auch Herz und Hirn bewegender Kunst.
Musik
Pianisten-Freunde treffen sich in Bochum
Igor Levit und Fred Hersch zeigten beim Klavier-Festival Ruhr, wie sich Welten verbinden. Standing Ovations für ihr einzigartiges Konzert »Mirrors«.
Gesellschaft
Gesundheit
Spätestens seit der Corona-Zeit steht (Selbst)Fürsorge wieder im Fokus unserer Gesellschaft. Wir haben uns gefragt, was Gesundheit im Kulturbereich bedeutet.
Film
Rolle rückwärts: »Orphée«-Trilogie
Drei Jahrzehnte umfasst Jean Cocteaus »Orpheus«-Trilogie. Für uns eine Kostbarkeit des Kinos, die Andreas Wilink in seiner Serie vorstellt.
Film
Mut zum Nein
Der israelisch-ukrainische Film »Valeria is getting married« von Michal Vinik lässt viel Raum für unsere Gedanken.
Film
Draußen vor der Tür
Mutter und Töchter: Ursula Meiers neuer Film »Die Linie« beobachtet das Abweisende unserer Zivilisation.
Bühne
Was mich bewegt…
In unserer Kolumne kommen Künstler*innen mit ihren Plänen und Projekten zu Wort. Diesmal Regisseur Christoph Mehler, dessen Inszenierung von »Der lange Schlaf« am Theater Oberhausen Premiere hat.
Kunst
Aufbruch mal anders
Das Kunstmuseum Ahlen wird 30 und feiert die eigene Sammlung. Den Anfang macht eine Ausstellung zur »jungen Moderne«. Dabei holt man vor allem selten gesehene Vertreter aus dem Depot.
Literatur
In Katernberg küsst man nicht
Lisa Roy hat »Keine gute Geschichte« geschrieben – doch das ist sie in jedem Fall. Eine Sozialstudie über das Ruhrgebiet – und ein eindrucksvolles Debüt.
Bühne
Tanzen unter der Schwebebahn
Das Pina Bausch Zentrum in Wuppertal nimmt Konturen an. Was genau ist geplant? Ein Gespräch mit Bettina Milz, die die Vorbereitungsphase koordiniert und leitet.
Kunst
Ein Tanzmeister zum Fest
Die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen feiert 25. Geburtstag mit kontrastreichen Ausstellungen und einem großen Museums-Jubiläums-Fest.
Kulturgeschichte
Komposition, Musik, Komödie
Der Veranstaltungsreigen geht weiter: Zum 150. Geburtstag der Villa Hügel gibt es im Sommer zum Beispiel Führungen und Open-Air-Konzerte – da schaut auch Helge Schneider vorbei.
Bühne
Hanau ist überall
Zwei Jahre lang recherchierte Tuğsal Moğul zum rassistischen Anschlag in der hessischen Stadt. »AND NOW HANAU« feiert nun bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen Uraufführung, und zwar im Großen Sitzungssaal im Rathaus.
Friedenspreis für Fotografie 2023
Film
Abbild der Gesellschaft
Deutschland im Jahr 2023: »Das Lehrerzimmer« von Ilker Catak – unser Film des Monats.
Bühne
Getanzte Wiederholung
Die Ruhrfestspiele starten mit einer Deutschlandpremiere des preisgekrönten Theaterkollektivs Complicité und geben beim Tanz auch dem Nachwuchs eine Bühne: Folkwang-Studierende zeigen Sasha Waltz‘ Choreografie »In C«.
Kunst
Erinnerung, Eindrücke und Erzählungen
Die Internationale Photoszene Köln ist eines der ältesten Fotofestivals Deutschlands und hat sich immer wieder neu erfunden. Seit Jahren sorgt ein groß angelegtes Archiv-Programm für ungewöhnliche Blickwinkel.
Bühne
»Der Gegenwartsdramatik geht’s gut!«
Christine Wahl ist Sprecherin des Auswahlgremiums der Mülheimer Stücke 2023, das acht herausragende Inszenierungen in die Ruhrgebietsstadt eingeladen hat. Ein Gespräch über Themen und Trends.
1
…
19
20
21
22
23
…
184