Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Kulturpolitik
Ende gut? (Fast) Alles offen!
In Marl und Düsseldorf werden die bedeutendsten Kulturbauten der beiden Städte weiter vorangetrieben. Zuvor gab es heftige Auseinandersetzungen, und auch jetzt ist längst nicht alles in trockenen Tüchern.
Film
Windsbraut und lustige Witwe
Dieter Berners neuer Film schaut auf die Affäre von Alma Mahler und dem Rebell und wilden Maler Oskar Kokoschka.
Literatur
Lesezeit!
Der »Literarischer Sommer« sorgt in 18 Städten für über 50 Lesungen, literarische Spaziergänge und Audio-Walks in NRW und den Niederlanden – ein Blick ins Programm.
Film
Eine Frau unter Einfluss
Film des Monats: Claire Denis’ »Mit Liebe und Entschlossenheit«.
Literatur
Das Droste Festival schreibt Wikipedia um
Auf Burg Hülshoff, dem Center for Literature in Havixbeck, dreht sich vom 30. Juni bis 2. Juli alles um das Thema Gemeingut.
Kunst
Im Stile von
»Alles Kunst«, behauptet das Märchen- und Wesersagenmuseum Bad Oeynhausen im Titel seiner aktuellen Ausstellung – eine der ersten, die komplett von Künstlicher Intelligenz generiert wurde.
Gesellschaft
»Unsere Vorstellungen von Intelligenz haben sich stark verändert«
Wie führt man ein Interview in Zeiten Künstlicher Intelligenz? Ein Gespräch mit dem Informatiker Georg Trogemann und einem Chatbot – über die Folgen der KI für Kunst und Kultur.
Bühne
Das Leben als Spielplatz
Uraufgeführt bei den Salzburger Festspielen und nicht nur dort gefeiert, gastiert Thorsten Lensings »Verrückt nach Trost« mit einem phänomenalen Solisten-Quartett beim asphalt Festival in Düsseldorf: Theater, das Glück schenkt.
Kunst
Ein Flusspferd für den Pharao
Mit der Ausstellung »Fließende Welten« beleuchtet das Gustav-Lübcke-Museum in Hamm die Rolle des Wassers im Alten Ägypten.
New Now-Special 2023+
Musik
Ohren auf!
Wie klingt die Stadt? Und wie die Architektur? Hier gibt’s unsere Textsammlung zum Thema Hören.
Film
Die Liebe hat gelogen
Unser Film des Monats: »Bis ans Ende der Nacht« von Christoph Hochhäusler.
Film
Rolle rückwärts: »Wer mich liebt, nimmt den Zug«
Einmal im Monat stellt Andreas Wilink Klassiker und Raritäten des Kinos vor. Diesmal: »Wer mich liebt, nimmt den Zug« von Patrice Chéreau.
Literatur
Was mich bewegt…
In unserer Kolumne kommen Künstler*innen mit ihren Plänen und Projekten zu Wort. Diesmal der Schriftsteller Ingo Schulze, der sechs Monate lang Metropolenschreiber Ruhr war.
Bühne
Der steinige Weg zum Erfolg
Der Herner Verein Pottporus musste durch viele Höhen und Tiefen, um Hip-Hop-Kultur im Ruhrgebiet zu etablieren. Jetzt hat er eine beispiellose Förderung bekommen.
Film
Heimelige Begegnung der dritten Art
Retro-Science-Fiction-Film über einen suggestiven Ort: »Asteroid City« von Wes Anderson kommt diese Woche ins Kino.
Musik
Klanglandschaften
Wie klingt das Münsterland? Um Antworten darauf zu finden, haben Eicke Riggers und Mirijam Streibl das Projekt »Tonwelten« erfunden. Und den Musiker Nils Mosh mit Mikrofonen losgeschickt.
Bühne
»Musik wird eine große Rolle spielen«
Im Juni hat Daniele G. Daude die Künstlerische Leitung und Geschäftsführung des Ringlokschuppen Ruhr in Mülheim übernommen. Was hat sie vor?
Kunst
Chöre im Kloster
Das Klangkunstfestival Soundseeing führt den Künstler Emeka Ogboh ins DA Kunsthaus Gravenhorst mit einer eigens für das ehemalige Kloster entwickelten Arbeit.
Bühne
Virtuosin der Form
Die Schauspielerin Margit Carstensen ist am 1. Juni im Alter von 83 Jahren verstorben. Hier lesen Sie noch einmal unser Porträt der Ausnahmeschauspielerin aus dem Jahr 2010.
Literatur
»Mehrlust« und ein Bundeskanzler
Los geht’s bei der phil.Cologne am 6. Juni mit dem ewig kritischen Slavoj Žižek – dazwischen hält das größte Philosophie-Festival Deutschlands Gesprächsrunden etwa über Krieg, Klimakrise und Künstliche Intelligenz bereit.
Film
Bekennen statt befehlen
Der österreichische Film »Eismayer« von David Wagner – erzählt nach wahren Begebenheiten.
Literatur
»Geschichtensammler, wie ich«
Der Verleger und Autor Dinçer Güçyeter hat mit seinem wunderbaren Debütroman »Unser Deutschlandmärchen« den Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. Darin erzählt er die Geschichte der Gastarbeiterinnen im Ruhrgebiet. Ein Gespräch.
Bühne
Verkehrte Welt auf dem Autoscooter
Das Impulse Theater Festival geht in die nächste Runde. Vom 8. bis 18. Juli gibt es wieder Einblicke in die Freie Szene in Düsseldorf, Köln und Mülheim an der Ruhr.
1
…
18
19
20
21
22
…
184