Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Kunst
Brauchen wir Ziegel auf dem Mond?
Mit »Futur 21« setzen LVR und LWL ihre 16 Industriemuseen mit Kunst neu in Szene. Dabei geht es auch um die drängenden Fragen unserer Zeit.
Bühne
Freiheit im Blick
Volle Ladung Live-Theater: Die RuhrBühnen veranstalten ein Wochenende mit zehn Premieren in den Theaterhäusern im Revier. Die Mischung bei »Zehn X Freiheit« reicht von Diskurssatire bis Tanztheater.
Literatur
Mörderische Zwischenspiele
Das Krimifestival »Mord am Hellweg« ist um ein Jahr verschoben worden. Spannenden Ersatz gibt es mit den Lesungen des »Mörderischen Intermezzo« – mit dabei: Katja Bohnet und Craig Russell.
Film
Alles Tip-Top
In »The French Dispatch« spielt Wes Anderson lustig ernsthaft mit kulturellen Traditionen des Kinos, der Literatur und des Journalismus.
Kulturpolitik
(K)Ein Gefühl für das Land
Am Düsseldorfer Rheinufer soll in den nächsten Jahren das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen entstehen. Die Ausstellung zum 75. Landesgeburtstag liefert einen Vorgeschmack – doch der ist eher fad.
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Kulissen
Einmal im Monat betrachtet Honke Rambow Architektur in NRW. Sein Thema diesmal: Kulissen.
Poly 2022
Unser neues, englischsprachiges Ruhrgebietsmagazin ist da!
Bühne
Der zögernde Schritt des Schicksals
Schauspielhaus Bochum: Johan Simons inszeniert »Ödipus, Herrscher« nach Sophokles als gestochene Studie und Konzentrationsübung in Rot.
Kunst
Die hellste Nacht des Jahres
»Hellweg meets Niederlande«: Ende Oktober lockt die 5. Nacht der Lichtkunst nach Westfalen. Parallel feiert der Lichtparcours »Dutch (de) Light« in Unna das 20-jährige Jubiläum des Zentrums für Internationale Lichtkunst.
Architektur
Haus mit Haltung
Der Neubau für das Historische Archiv der Stadt Köln ist wie eine bronzene Skulptur. Doch während hier auch dem Rheinischen Bildarchiv ein würdiger Ort geschaffen wurde, bleibt die Kunst- und…
Literatur
»Wer er wirklich war…«
Ein Jahrhundert wird besichtigt, von Lübeck bis Kalifornien: Colm Tóibín erzählt romanhaft das Leben von Thomas Mann, dem »Zauberer«.
Bühne
»In der digitalen Welt kann man gut träumen«
An der Schnittstelle von zeitgenössischem Tanz und digitalen Medien: Die niederländische Choreografin Nanine Linning bringt in Bielefeld die Neuproduktion »Anima Obscura« heraus.
Literatur
Ausgezeichnet!
Ende Oktober wird der Literaturpreis Ruhr verliehen. Auf der Shortlist stehen vier Romane von Sarah Jäger, Volker Jarck, Mithu Sanyal und Karosh Taha sowie ein Foto-Reportage-Buch von Stefan Thoben.
Bühne
Im Lebensriesenrad
Wie hält der Mensch Schritt mit dem Schicksal – 1932 und 2021: Hans Falladas Roman »Kleiner Mann – was nun?«, inszeniert von Tilmann Köhler am Düsseldorfer Schauspielhaus mit drei Schauspielern.
Film
Schrauben locker
Auf der Diskurshöhe oder doch nur Karambolage-Schrott? Der Gewinner der Goldenen Palme Cannes: die feministische Horror-Fantasie »Titane« von Julia Ducournau.
Bühne
Das graue Flimmern der Welt und das Leuchten der Unterwelt
Saisoneröffnung am Schauspielhaus Bochum: »Das neue Leben« nach Dante von Christopher Rüping und Knut Hamsuns »Mysterien«, inszeniert von Johan Simons.
Bühne
Ein Engel auf Erden
Stefan Bachmann entwirft am Schauspiel Köln mit Lessings »Nathan der Weise« eine utopische Vision einer friedlichen Welt.
Musik
Gipfelstürmer im Münsterland
Alpenklänge ohne Höhenmeter – das Münsterland Festival lädt zu Konzerten, Ausstellungen und Dialogen. Gastland ist diesmal Österreich.
Deutscher Friedenspreis für Fotografie 2021
Kulturpolitik
»Die Kunst wird Motor und Maßstab sein«
Wem gehört die Stadt? Ein Gespräch mit Marc Leßle über die Zukunft von »raum13« und dem Zentralwerk der Schönen Künste in Köln-Mülheim.
Bühne
»Tänzer sind eine Spezies für sich«
Der Deutsche Tanzpreis 2021 geht an einen Gewerkschaftsfunktionär: Ausgezeichnet wird Adil Laraki, der Betriebsratschef des Aalto-Theaters in Essen. Ein Porträt über den ehemaligen Tänzer.
Bühne
Choreografie der Aufmerksamkeiten
Theater als 360°-Version im eigenen Wohnzimmer: Am Schauspiel Essen verführt »Der Reichsbürger« dank VR-Brille in einer Eins-zu-Eins-Begegnung. NRW-weit ist das die erste Inszenierung dieser Art.
Kunst
Die erweiterte Heimat
In Wassenberg hat Tim Berresheim seine Kindheit und Jugend verlebt. Als international erfolgreicher Künstler ist er unlängst heimgekehrt, um ein eigenes Augmented-Reality-Werk zu realisieren, das man per Rad erfahren kann.
Kunst
Von Wasserfällen und Riesenwürmern
Digitales Doppel im Düsseldorfer Ehrenhof: Drinnen im NRW Forum führt ein Multimeda-Parcours in fiktive Welten. Draußen zaubert die erste Augmented Reality Biennale virtuelle Kunstwerke in den Park.
1
…
38
39
40
41
42
…
184