Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Film
Schicksalsfragen
Behutsam inszeniert: »Eine Nacht in Helsinki« von Mika Kaurismäki.
Literatur
In ferner Nähe
Eine Frau, ein Haus und ein Gast: Die Künstlerin und Autorin Ariane Koch überrascht mit ihrem schmalen Debüt-Roman »Die Aufdrängung«.
Kunst
Poly
Emscher for ever
Per Rad am Fluss entlang: Auf dem Emscherkunstweg begegnet man allerhand spannenden Kunstwerken und kann viel über das neue Ruhrgebiet erfahren.
Bühne
Der Tod und nervige Pullis
Im Bochumer Theaterrevier haben in Gestalt der »Drama Control« junge Menschen die Führung übernommen – und gestalten seit einem Jahr das Programm mit unerwarteten Ideen mit.
Film
Rückkehr nach Marseille
Auf der anderen Seite von Frankreich: »Gloria Mundi« von Robert Guédiguian.
Zum Tod von Volker K. Belghaus
Das Jahr beginnt mit einer traurigen Nachricht: Überraschend ist unser Kollege Volker K. Belghaus verstorben. Der Versuch eines Nachrufs.
Film
Der Störfall Lady Di
»Spencer«, Pablo Larraíns Psychodrama über die Prinzessin von Wales – gespielt von Kristen Stewart – feiert mit der Königlichen Familie Weihnachten 1991. Es ist kein Fest der Freude.
Design
Das Ding: Leuchtreklame
Design im Alltag. Dieses Mal wird’s grell und flirrend: die Leuchtreklame.
Architektur
Der Spieler
2022 wäre der große Theaterarchitekt Werner Ruhnau 100 geworden. Ein Gespräch mit seinem Sohn Georg über Urheberrechte und Kultur für alle.
Film
Böses Blut in guter Gesellschaft
Best of Cinema: »Tod auf dem Nil« nach Agatha Christie mit Peter Ustinov als Hercule Poirot.
Literatur
Die Nacht scheint mit ihm gestorben
Erinnerungen an Wolfgang Welt, den schreibenden Nachtpförtner des Schauspielhauses Bochum, der sein Leben zu Literatur gemacht hat – oder andersherum.
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Schwarz
Elegant und selbstbewusst: Honke Rambow hat sich schwarze Gebäude angeschaut: die Erweiterung des Bochumer Bergbaumuseums und das Duisburger »Mercator One«.
Kunst
Ganz schön festlich
Vor 100 Jahren hat das Museum Folkwang Eröffnung in Essen gefeiert. Auf dem Programm im Jubeljahr 2022 steht allerhand: Impressionisten, Expressionisten, hoher Besuch aus Japan, ein Ausflug in die Stadt.
Ein bisschen Mond wäre jetzt schön
Durch die dunkle Stadt: Vom Zauber nächtlicher Spaziergänge – zu Waschsalons, hellen Fenstern, einsamen Rolltreppen und fahrenden Wohnzimmern.
Film
Rolle rückwärts: »Fanny und Alexander«
In seiner Serie stellt Andreas Wilink Klassiker und Raritäten des Kinos vor. Diesmal: »Fanny und Alexander« von Ingmar Bergmann – auch ein Weihnachtsfilm.
Musik
Geboren, um Liebe zu geben
Lässig und abgeklärt: Roland Kaiser, Godfather des deutschen Erotikschlagers, feiert im Mai 2022 seinen 70. Geburtstag. Für eine Gratulation ist es zwar zu früh, für eine kleine Huldigung aber nicht.
Bühne
»Theater muss nicht alle glücklich machen«
Weihnachtszeit ist Theaterzeit und die Häuser sind voll. Was hat das Familienstück, was das Theater sonst nicht hat? Ein Gespräch über Kindertheater mit den Dramaturginnen Cathrin Rose und Romi Domkowsky.
Film
Zeichen und Wunder
Der in Cannes für das beste Drehbuch ausgezeichnete japanische »Drive my Car«, meisterhaft erzählt von Ryusuke Hamaguchi, folgt einer literarischen Vorlage von Haruki Murakami.
Literatur
Poly
„Wir legen Autoren einen roten Teppich aus“
Das »literaturgebiet.ruhr« vernetzt die literarische Kulturlandschaft von Moers bis Unna. Ein Gespräch mit Antje Deistler, der Leiterin des Literaturbüro Ruhr, über Sichtbarkeit und die Ränder des Reviers.
Bühne
Wie Kai aus der Kiste
Der Choreograf Boris Charmatz übernimmt ab Herbst 2022 die Leitung des Tanztheaters Wuppertal. Wird er das Werk von Pina Bausch und ihr Tanztheater in die Zukunft retten?
Bühne
Identität – ein Spiel
Amüsant und tiefgründig: Kieran Joel bringt in Düsseldorf Mithu Sanyals »Identitti« auf die Bühne.
Film
Vaterschaft als Puppenspiel
Leos Carax’ und das Duo Sparks haben den großartigen Musical-Film »Annette« geschrieben und gedreht: eine fatale Vater-Tochter-Geschichte in den Farben Rot, Grün und Gelb.
Bühne
Veganes Hackfleisch zum Fest
Das Rheinische Landestheater zeigt »Eine Weihnachtsgeschichte«.
Musik
Poly
Schön schwarz
Ein Streifzug durch die Vinyl-Szene im Ruhrgebiet – zu außergewöhnlichen Labels, Clubs und Läden.
1
…
37
38
39
40
41
…
186