Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Bühne
Wie Kai aus der Kiste
Der Choreograf Boris Charmatz übernimmt ab Herbst 2022 die Leitung des Tanztheaters Wuppertal. Wird er das Werk von Pina Bausch und ihr Tanztheater in die Zukunft retten?
Bühne
Identität – ein Spiel
Amüsant und tiefgründig: Kieran Joel bringt in Düsseldorf Mithu Sanyals »Identitti« auf die Bühne.
Film
Vaterschaft als Puppenspiel
Leos Carax’ und das Duo Sparks haben den großartigen Musical-Film »Annette« geschrieben und gedreht: eine fatale Vater-Tochter-Geschichte in den Farben Rot, Grün und Gelb.
Bühne
Veganes Hackfleisch zum Fest
Das Rheinische Landestheater zeigt »Eine Weihnachtsgeschichte«.
Musik
Poly
Schön schwarz
Ein Streifzug durch die Vinyl-Szene im Ruhrgebiet – zu außergewöhnlichen Labels, Clubs und Läden.
Kunst
Diese lästige Vergänglichkeit
Ingeborg Lüscher forscht auch mit 85 Jahren noch zu den Fragen unserer Existenz. Das Bochumer Museum unter Tage kooperiert mit dem Kunstmuseum für eine große, sehenswerte Retrospektive.
Bühne
Roadmovie zu Fuß
Witzig und warm: Das Musiktheater im Revier bringt »Rico, Oskar und die Tieferschatten« mit lebensgroßen Puppen auf die Bühne.
Design
Poly
Neues Leben
Upcycling-Design: Maciej und Katarzyna Karolczyk vom Bochumer Designlabel »Karolchicks« verwandeln übriggebliebene Materialien in neue Objekte.
Film
Zweikampf mit dem Gewissen
Deutschland zur Stunde Null und die jüdische Vergeltung: »Plan A« von Doron und Yoav Paz.
Bühne
In roten Glitzerschuhen
Rasant-buntes Drehbühnentheater als perfektes Familienstück für graue Wintertage: »Der Zauber von Oz« läuft als Wiederaufnahme im Schauspiel Essen.
Film
Stumme Bilder des Männlichen
Jane Campion hat einen Western gedreht: »The Power of the Dog« mit Benedict Cumberbatch als raubeinig rabiatem Rancher.
Bühne
Verschwende deine Zeit!
Am Theater an der Ruhr verwandelt das Kollektiv subbotnik Michael Endes »Momo« in ein poetisches Spiel über das Wesen von Zeit.
Kulturpolitik
Licht aus – Spot an?!
Klimaschutz und faire Vergütung kosten die Kulturhäuser einiges, während der Staat durch die Pandemie weiter ins Minus rutscht. Waren die Corona-Lockdowns nur ein Vorgeschmack auf dunkle Zeiten?
Kunst
Kunst im Keller-Klo
Dunkle Orte gibt’s in NRW zuhauf. Zum Beispiel den Ausstellungsort Reinraum unterm Düsseldorfer Jahnplatz.
Bühne
Das neue Leben
Macht die vierte Welle der Pandemie vor der Kunst halt? – Einschätzungen und Erfahrungen, Gefühltes und Faktisches aus den Theatern.
Musik
»Je größer die Bühne, desto schöner«
Was macht die Clubkultur im Land? Das haben wir Kay Shanghai gefragt, der eigentlich das »Hotel Shanghai« in Essen betreibt und nun mit »Haram« ein ausgezeichnetes Debütalbum vorgelegt hat.
Ausblick 2022
Musik
Wo die dicken Bässe wohnen
Zum ersten Mal wird in einem Museum in Deutschland die Geschichte der elektronischen Musik beleuchtet: »Electro: Von Kraftwerk bis Techno« im Düsseldorfer Kunstpalast.
Film
Königin durch Revolution
»Respect« – Zwei Jahrzehnte aus dem Leben von Aretha Franklin erzählen die Regisseurin Liesl Tommy und ihre Interpretin Jennifer Hudson in zweieinhalb musikalischen Stunden.
Literatur
Jenseits der Vorurteile
»Was wir filmten. Filme von ostdeutschen Regisseurinnen nach 1990«: Das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund und Köln blickt mit einem Sammelband auf ein vergessenes Kapitel in der jüngsten deutschen Filmgeschichte zurück.
Film
Rolle rückwärts: »Engel aus Eisen«
In seiner Serie stellt Andreas Wilink Klassiker und Raritäten des Kinos vor. Diesmal: »Engel aus Eisen« von Thomas Brasch.
Bühne
Der Spielball seiner Kindheit
Evgeny Titov inszeniert Shakespeares »Macbeth« am Düsseldorfer Schauspielhaus mit André Kaczmarczyk als Mörderkönig, der ins Imaginäre weg tanzt.
Design
Kommt spielen!
Interaktiv und partizipativ: Das »Next Level«-Festival lädt zu digitalen Game-Parcours, Performances und Erlebnisformaten auf die Zeche Zollverein.
Design
Game on!
Interaktiv, partizipativ, kollaborativ: Das »Next Level« – Festival feiert die Kunst und Kultur digitaler Spiele.
1
…
36
37
38
39
40
…
184