Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Rathäuser
Das Rathaus in Ahlen wird abgerissen und durch einen Neubau von Eckhard Gerber Architekten ersetzt. Damit verliert die Stadt ein Stück Baukultur – ein Blick in unser kultur.west-Archiv.
Bühne
Sandra Hüller spielt Hamlet
»Er ist allein«: Sandra Hüller wird für ihr Spiel in Johan Simons‘ Inszenierung am Bochumer Schauspielhaus als Schauspielerin des Jahres ausgezeichnet. Das ist das Ergebnis einer Kritikerumfrage des Magazins »Theater…
Musik
Indie-Konzerte auf dem Land
Das Haldern Pop Festival führt nicht nur Weltstars wie Bob Geldof oder The Cardigans an den Niederrhein, sondern auch ein ganzes Dorf zusammen.
Bühne
Die Bürger im Blick
Ambitioniertes Theater in einer ländlich geprägten Region: Christian Schäfer zeigt in Gütersloh, wie das geht.
Kunst
Das Leid der anderen
Polit-Aktivist, Menschenrechtler, Selbstdarsteller und einer der wichtigsten Kunststars unserer Zeit – Ai Weiwei ist alles auf einmal. In beiden Häusern der Kunstsammlung NRW findet er nun Platz für monumentale Werke…
Kulturpolitik
Freier Eintritt in Museen?
Immer mehr Museen erlassen ihren Eintritt – aber die Angebote werden nur bedingt genutzt. Eine Einordnung von Peter Grabowski.
Bühne
»Dido und Aeneas / Wassermusik«
Das Theater Hagen zeigt einen (zu) ambitionierten Doppelabend mit Oper und Ballett.
Kunst
Was ist in der Kunst erlaubt, Herr Raue?
Peter Raue ist Deutschlands prominentester Experte, wenn es um Rechtsfragen in der Kunst geht. Ein Gespräch.
Bühne
„Rheingold“ in Gelsenkirchen
Intendant Michael Schulz inszeniert am Musiktheater im Revier Richard Wagner.
Bühne
Gelsenkirchen und ein ägyptischer König
Giuseppe Spota inszeniert ab 24. Mai in Dortmund „Echnaton“ und übernimmt bald die Ballettleitung in Gelsenkirchen.
Bühne
Gespräch über Pina Bausch
Nach 29 Jahren kommt Pina Bauschs Version von »Macbeth« wieder auf die Bühne. Wie geht es weiter am Tanztheater Wuppertal? Ein Interview mit Bettina Wagner-Bergwelt und
Bühne
Hermann Schmidt-Rahmer im Interview
Bei den Ruhrfestspielen bringt Hermann Schmidt-Rahmer einen Schlüsselroman der Neuen Rechten auf die Bühne – Sascha Westphal hat ihn interviewt.
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Musikhochschulen
Einmal im Monat betrachtet Honke Rambow Gebäude in NRW. Dieses Mal: Musikhochschulen.
Bühne
Traumhafter Abschied
Bridget Breiner verlässt das Musiktheater im Revier – und schenkt Gelsenkirchen einen großen Ballettabend.
Kunst
»Wie kommt die Kunst in den urbanen Raum, Frau Peters?«
Vom 4. Mai bis 30. Juni 2019 findet das »Ruhr Ding« in vier Städten statt. Ein Gespräch mit der Kuratorin Britta Peters über Territorien und was der öffentliche Nahverkehr im…
Bühne
Einfach spielen
Zeuge des Jahrhunderts: Der 94-jährige Peter Brook zeigt bei den Ruhrfestspielen 2019 in Recklinghausen seine jüngste Arbeit.
1
…
118
119
120
121
122
…
295