Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Literatur
Literatur, Lesekreis und ein Like
Sich mit anderen Menschen über Bücher austauschen, das hatte sich die Autorin Sandra Da Vina gewünscht. Seit zwei Jahren tut sie genau das – im »Lesezirkel« auf Instagram.
Kunst
Große Ehren für die Ernste
Im Frühjahr erhielt Katharina Fritsch bei der Venedig-Biennale einen Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk. Jetzt kommt der mit 30.000 Euro dotierte Große Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland hinzu.
Musik
Unwahrscheinliche Harmonie
Watchhouse spielten im Stadtgarten ihr erstes Konzert in Köln.
Architektur
Architektur macht Schule
Wie lässt sich Baukultur vermitteln? Antworten auf die Frage versucht der Kongress »Building Bildung« zu finden.
Musik
Moderner Jazz, vom Schlagzeug aus gedacht: Makaya McCraven in Dortmund
Der Schlagzeuger Makaya McCraven zeigt als einer der Höhepunkte der Jazztage Dortmund im Domicil, wie wandelbar seine Kunst ist.
Kunst
Virtuell und superschnell
Tanzen mit VR-Brille und Tischtennis gegen Ventilatoren: Das Festival »Next Level« verwandelt vom 25. bis 27. November die Hallen und den Außenbereich der Zeche Zollverein in eine digitale Spielewelt.
Kunst
Powerfrauen, Pionierinnen, Pop
Bei der Art Cologne gehen diesmal 190 Galerien an den Start – auch kultur.west ist mit einem Stand vertreten. In Köln-Deutz wird Kunst von der Klassischen Moderne bis heute gezeigt.
Musik
Liebesleid und Liebesfreud
Bei der 46. Ausgabe der Tage Alter Musik in Herne bespielen diesmal Stars wie Dorothee Oberlinger und Concerto Romano das Komische, aber auch das Tragische.
Bühne
Hinter den Spiegeln
Musical akut: Am Düsseldorfer Schauspielhaus inszeniert und spielt André Kaczmarczyk »Cabaret« mit Lou Strenger als Showgirl Sally Bowles.
Film
Der Zeit verfallen
Vom 7. bis 12. November läuft wieder die Duisburger Filmwoche. Ein kleiner Streifzug durchs Programm unter dem neuen Leiter Alexander Scholz.
Film
Die vielen Sprachen des Ichs
Ein Krisenreport: »Der Russe ist einer, der Birken liebt« von Pola Beck nach dem Roman von Olga Grjasnowa.
Film
Alles ist verdunkelt
Familiendrama, Kriminal- und Gerichtsfilm und Diskurs-Konstrukt: »Menschliche Dinge« von Yvan Attal – unser Film des Monats.
Literatur
»Wir leben in Zeiten, in denen etwas Neues entsteht«
Das Literatürk-Festival startet jetzt in Essen unter neuer Flagge und heißt »Literaturdistrikt«. Was wird sich ändern? Ein Gespräch mit den Kuratorinnen Fatma Uzun und Semra Uzun-Önder.
Film
Der abwesende Dritte
Der andere Blick auf die Reemtsma-Entführung: »Wir sind dann wohl die Angehörigen« von Hans-Christian Schmid.
Kunst
Luxus auf dem Tisch
In der Ausstellung »Augenlust? Niederländische Stillleben im Detail« bietet das LVR-Landesmuseum in Bonn Einblicke in Kunst und Alltag der Niederlande im 17. Jahrhundert.
Bühne
Rituale des Abschieds
Ben J. Riepes Produktion »Sainte Réalité« feiert Uraufführung im Forum Freies Theater in Düsseldorf.
1
…
48
49
50
51
52
…
294