Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Bühne
»Anspruchsvoll und sinnlich«
Der Berliner Remsi Al Khalisi ist von Franken nach Westfalen gewechselt, um die Schauspielsparte am Theater Münster zu leiten. Er will dort einen Ort »radikaler Gegenwart« schaffen.
Kunst
Mysterium Barbarossa
Zum 900. des sagenumwobenen Stauferkaisers Friedrich I. Barbarossa gratulieren Schloss Cappenberg in Selm und das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster in Gestalt einer Doppelausstellung.
Medien
»Der Krieg bringt das absolut Böse im Menschen hervor – und das Gute.«
Jan Jessen reist mit Wissen, Empathie und Engagement nach Afghanistan, in die Ukraine oder in den Irak, um für die Funke Mediengruppe über Konflikte und Krieg zu berichten.
Musik
»Das Böse liefert Schockmomente«
Das Böse ist bei der Horror-Punk-Band The Other Konzept und Erfolgsgarant. Aber was ist so faszinierend am Horror? Ein Erklärungsversuch.
Film
Im Hexenkessel
Ein Ungetüm von Film: Fatih Akins »Rheingold«.
Kunst
Doppelt Böse
Beim Baden und im Büro – überall lauern die fiesen Alten Susanna auf. Die biblische Heldin wird jetzt zur Protagonistin einer großen Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum in Köln.
Film
Rolle rückwärts: »Ginger und Fred«
Klassiker und Raritäten des Kinos – Andreas Wilink stellt sie in seiner Serie vor. Diesmal: »Ginger und Fred« von Federico Fellini.
Bühne
Senta ist ein Kinojunkie
Vasily Barkhatov inszeniert Wagners »fliegenden Holländer« in Duisburg – spannend und schlüssig.
Über das Magazin
kultur.west gibt in zehn Ausgaben jährlich Themen Raum, den sie woanders nicht bekommen. Wir berichten über Kunst, Kultur und Gesellschaft im Westen. Wir bündeln Interviews, Reportagen oder Gastbeiträge zu hintergründigen…
Über das Magazin
Über das Magazin kultur.west – das Feuilleton für Nordrhein-Westfalen – gibt in zehn Ausgaben jährlich Themen Raum, den sie woanders nicht bekommen. Wir berichten über Kunst, Kultur und Gesellschaft im…
Kunst
Die Welt im Monitor
Was macht das Digitale mit uns? Eine Ausstellung im Kunsthaus NRW Kornelimünster gibt Antworten.
Kunst
Es grünt nicht nur im Glas
Wie kann man das Museum klimafreundlicher machen? Ein Gespräch mit Miriam Szwast, Kuratorin für Fotografie und Ökologie am Museum Ludwig in Köln, über ihr Pilotprojekt »Grüne Moderne«.
Musik
»Wir müssen das Material erst einmal spielbar machen.«
Die Duisburger Philharmoniker haben einen »Call for Music« gestartet. Das Ziel: verschollene und verkannte Werke. Ein Gespräch mit der Musikwissenschaftlerin Elfi Vomberg.
Bühne
Franz Biberkopf als Bariton
Bielefeld zeigt zum ersten Mal Alfred Döblins komplexen Roman »Berlin Alexanderplatz« als Musiktheater.
Film
Rolle rückwärts: »2001: Odyssee im Weltraum«
In seiner Serie stellt Andreas Wilink Klassiker des Films vor. Diesmal: Stanley Kubricks »2001: Odyssee im Weltraum«.
Kunst
Messe kurbelt Kunstmarkt im Ruhrgebiet an
Ende Oktober geht in Essen die 16. Ausgabe der Contemporary Art Ruhr über die Bühne.
1
…
49
50
51
52
53
…
294