Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Kunst
Dann geh doch ins Kloster!
Am 2. Februar feiert die Kirche »Mariä Lichtmess«. Das nehmen 30 Klöster zum Anlass, ein Veranstaltungsprogramm zu organisieren. »Finde dein Licht« lädt zu Lichterprozessionen, Ausstellungen, Konzerten, Vorträgen und Gebeten ein.
Bühne
Angstlust des Alleinseins
Eine gläserne Wand trennt eine Frau plötzlich vom Rest der Welt. Marlen Haushofers gleichnamigen Roman gibt es vom Schauspiel Essen als 360-Grad-Inszenierung zu sehen, mit VR-Brille und im heimischen Wohnzimmer.
Architektur
Unter Geysiren
Das Viktoriabad in Bonn muss weichen, aber zumindest seine Fassade soll bleiben. Die Herausforderung ist nun, das enorme Fenster des Schwimmbads zu erhalten und in einen Neubau zu integrieren.
Gesellschaft
Was mich bewegt…
Unsere neue Kolumne »Was mich bewegt« geht an den Start. Regelmäßig kommen Kulturschaffende mit ihren Plänen und Projekten zu Wort. Diesmal die Künstlerin Angelika J. Trojnarski, die in Lützerath demonstrierte.
Kunst
Die mit der Sonne malen
Immer mehr Kirchen aus dem 20. Jahrhundert werden abgerissen – oft entsorgt man die Fenster gleich mit. Gegen diese Form des religiösen Bildersturms wendet sich die Forschungsstelle Glasmalerei.
Film
Aus dem Herzensgrund
Kein Wort ist genau genug für das Fühlen: »Close« von Lukas Dhont.
Bühne
Poly
Hoch hinaus
Sabeth Dannenberg entwickelt am Chinesischen Mast eindrucksvolle Performances zwischen Theater und Akrobatik. Auch mit ihrem Engagement könnte sich das Ruhrgebiet in ein Zentrum für Neuen Zirkus entwickeln.
Architektur
Bühne
Poly
Tanz der Ideen
Die Tänzer Avi Kaiser und Sergio Antonino leben und arbeiten im Duisburger Innenhafen. Dort erlebt man große Kunst, überwältigende Architektur, Geschichte – und mitunter die Diskrepanz zwischen Vision und Wirklichkeit.
Kunst
Anzeige
Gustav Klimt im Stahlwerk
Dortmund bekommt ein Zentrum für immersive Kunst: Im Fokus der aufwendigen Inszenierung von »Phoenix des Lumières« steht der österreichische Jugendstil-Künstler.
Film
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Hollywood im Delirium: »Babylon – Rausch der Ekstase« von Damien Chazelle.
Design
Poly
Ab in die Turnhalle!
Bernd Dörr lässt aus Turnmatten, dem Leder ausgedienter Sportgeräte oder DDR-Luftmatratzen Taschen nähen. Damit verwandelt der Mülheimer Ausrangiertes in Design, das seine ganze eigenen Geschichten erzählt.
Film
Rolle rückwärts: »Zeit der Unschuld«
In seiner Serie stellt Andreas Wilink Klassiker und Kostbarkeiten des Kinos vor. Diesmal: »Zeit der Unschuld« von Martin Scorsese.
Jahres-Special 2023
Film
Im Netz der Gottesknechtschaft
Iranian Psycho, von innen und außen betrachtet: »Holy Spider« von Ali Abbasi.
Architektur
Poly
Living in a box
In Dortmund ließ der Weltkonzern Hoesch einst für seine leitenden Angestellten Bungalows aus Stahl herstellen. Einer steht jetzt als größtes Exponat des Hoesch-Museums in der Nordstadt.
Bühne
Poly
Die Straße als Bühne
Urban Art: Mit seinen Tänzer*innen von Renegade und dem Verein Pottporus bringt Zekai Fenerci Grafitti in die Städte und kreiert eindrucksvolle Inszenierungen.
Musik
Entdeckerfreuden
Das Programm des Jazzfestival Münster ist weiblicher als zuvor. Und hält wieder Überraschungen bereit – Max Florian Kühlem war vor Ort.
Film
Lehrjahre des Gefühls
»Passagiere der Nacht« von Mikhaël Hers mit Charlotte Gainsbourg, die sich und uns in die achtziger Jahre zurückführt.
Film
Fernab der Skipiste
Das Ruhrgebiet bekommt ein neues Filmfestival: Das »Snowdance Independent«, das unter anderem Heiner Lauterbach initiiert, zieht von Landsberg am Lech nach Essen.
Gesellschaft
Poly
Wo das Kraftwerk dampft
Köln hat seine Brauhäuser, das Ruhrgebiet den Walsumer Hof. Zumindest wenn es darum geht, ein Ort für alle zu sein. Gastfreundlich, köstlich und – mit seiner ganz eigenen Geschichte.
Kunst
Vielfarbige Spannung
In Borken wird im »FARB« der Maler Matthias Kunkler wiederentdeckt.
Musik
Wo die Kunst klingt
Die Landesmusikakademie NRW widmet sich 2023 dem Nachwuchs und dem Digitalen – und bringt ab März wieder das Klangkunstfestival Soundseeing an den Start.
Film
Das Leben, fragmentarisch
Im Kino: Annie Ernaux’ Super-8-Filme und -Jahre und das, was die Literaturnobelpreisträgerin dazu erzählt.
Film
Zettels Albtraum
Unser Film des Monats: »Eo«, Leben und Sterben eines Esels, erzählt von Polens Altmeister Jerzy Skolimowski.
1
…
23
24
25
26
27
…
184