Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Design
Anzeige
Wenn Design leuchtet
Erlebnistouren durch Nordbrabant: Das Festival »Glow« setzt Eindhoven in Szene.
Bühne
Kunst
Des Chaos wunderlicher Sohn
Er war Aktionist, Volksbühne-Heros, Talkshow- und Freakshow-Dompteur, Biennale-Künstler, Afrika-Helfer und Bayreuth-Regisseur: In seinem Buch »Aus der Fernnähe«erinnert Andreas Wilink an Christoph Schlingensief.
Architektur
Sind sie noch zu retten?!
Die Schau »SOSBrutalismus« zeigt die Bedeutung von Betonbauten und macht ihren Ausstellungsraum selbst zum Anschauungsobjekt: das Musische Zentrum der Ruhruniversität Bochum.
Bühne
»Tradition klingt so festgefahren.«
Wie lässt sich das Erbe des Modernen Tanzes bewahren? Kann man Bewegungen rekonstruieren? Die Choreografin Henrietta Horn beschäftigt sich seit 2012 mit der Wiederherstellung der Arbeiten von Mary Wigman und…
Bühne
Asphalt-Dschungelblüten
Robert Wilson inszeniert in Düsseldorf Rudyard Kiplings Buch von Mowgli.
Bühne
Musik
Glückloser Spieler
Musiktheater: Philipp Himmelmann inszeniert Tschaikowskys »Pique Dame« in Essen als Erinnerungsspiel ohne Hoffnung.
Film
Das Feuer und seine Asche
Lieben und geliebt werden: Der Historienfilm »Porträt einer jungen Frau in Flammen« von Céline Sciamma führt ins 18. Jahrhundert.
Kunst
Dem Leben ins Gesicht geschaut
Was fesselt uns heute noch an Rembrandts Bildern? Dieser und anderen Fragen geht das Kölner Wallraf-Richartz-Museum in einer großen Ausstellung nach: »Inside Rembrandt« ist ein Drama in fünf Akten.
Film
Einstellungen zur Wirklichkeit
Die Duisburger Filmwoche hat ein neues Leitungsduo. Der Fokus auf soziale, politische und ökologische Themen bleibt. Aber was ändert sich? Ein Interview mit Gudrun Sommer und Christian Koch.
Bühne
»Cardillac« von Paul Hindemith
Regisseur Jochen Biganzoli zeigt am Theater Hagen einen szenischen Essay über Kunst und Ethik.
Kunst
Gerettet
Vom 15. bis 17. November geht die dritte Ausgabe der »Art Düsseldorf« über die Bühne – nun unter der Ägide von zwei Messeveranstaltern aus London. Was gibt es zu entdecken?
Bühne
Orgie der Bilder
»Bacchae – Prelude To A Purge« war schon bei der Ruhrtriennale zu sehen. Die Inszenierung ist Kult, Ekstase, Wahnsinn zugleich – und nun im Tanzhaus NRW zu Gast.
Literatur
Heimat im Plural
Saša Stanišić ist für seine Familiengeschichte »Herkunft« mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden. Seinen Roman über »Heimat im Plural« hat Volker K. Belghaus besprochen.
Film
Kinostarts
Preisgekrönt: »Parasite« aus Korea
Das südkoreanische Drama „Parasite“ sorgt für eine Sensation: Zum ersten Mal gewinnt ein ausländischer Film den Oscar als bester Film. Für seinen Familiengegenüberstellung hatte Bong Joon Ho auch die Goldene…
Literatur
Der weite Weg nach Zion
Colson Whiteheads »Die Nickel Boys« führt in die Welt des Rassismus. Am 20. Oktober ist er bei der Lit.Cologne zu Gast – hier unsere Besprechung im Vorfeld.
Design
Das Ding: der Alu-Hut
Einmal im Monat beschreibt Volker K. Belghaus Design im Alltag. Diesmal: den Alu-Hut.
1
…
109
110
111
112
113
…
295