Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Bühne
Bildstörung
Kampfplatz Leben: Johan Simons inszeniert an seinem Schauspielhaus Bochum Knut Hamsuns Roman »Mysterien« mit Steven Scharf in der Rolle eines entfesselten Ichs.
Film
Aufgeweckt
Fliegendes Klassenzimmer: »Herr Bachmann und seine Klasse« – die dreieinhalbstündige Dokumentation von Maria Speth hat nicht nur die Berlinale überzeugt, als sie dort den Silbernen Bären bekam.
Film
Rolle rückwärts: »In einem Jahr mit 13 Monden«
Klassiker und Raritäten des Kinos: In seiner Serie stellt Andreas Wilink sie vor. Diesmal: »In einem Jahr mit 13 Monden« von Rainer Werner Fassbinder.
Film
Auch Zwerge haben klein angefangen
Das Filmfestival Münster in seinem 40. Jubiläumsjahr.
Literatur
Tiefgang garantiert
Ein Buch lesen und in lockerer Atmosphäre darüber mit den Autor*innen debattieren? Das geht beim »Leseclub Festival« am 17. September.
Bühne
Die Liebe zur Neun
Christopher Rüping inszeniert zum Saisonauftakt am Schauspielhaus Bochum »Das neue Leben« nach Dante und fragt »where do we go from here«. Die Antwort: bis ins Paradies und bis zur Popkultur.
Kunst
Fetische in Filz oder Slim Fit
Der Herforder Männermodenhersteller Ahlers hat eine eigene Kunstsammlung, aus der er »Fetische des Blicks« zeigt.
Film
Zum Sterben zu schön
»The Painted Bird« von Václav Marhoul erzählt bildmächtig nach dem gleichnamigen Roman des polnischen Schriftstellers Jerzy Kosinski von einem heimatlosen Jungen und seinen Torturen im Osteuropa des Zweiten Weltkriegs.
Bühne
Revolte im Stadtraum
Zum Einzug in seine neue Spielstätte KAP1 ruft das Düsseldorfer FFT den »Place Internationale« aus.
Musik
Taufrischer Originalklang
Unter dem Motto »30 Jahre Vielfalt« feiert das Festival Alte Musik Knechtsteden Geburtstag.
Kunst
»Jeder Tag hat seine eigene Choreografie«
Wenn der Performance-Künstler Ben J. Riepe zur Summer School mit rund 20 Künstler*innen und Wissenschaftler*innen lädt, erwartet alle – ob Professionals, Studierende oder Zuschauer*innen – in Wahrheit eine ungewöhnliche Choreografie.
Kunst
Kleine Schnipsel, große Themen
Ende sechzig ist er und scheint angesagter denn je. In Krefeld, Düsseldorf und Köln gastiert Videopionier Marcel Odenbach diesen Herbst mit Einzelausstellungen.
Kunst
Im Westen was Neues
Das Festival »NEW NOW« macht die Zeche Zollverein zu einer temporären Produktionsstätte für digitale Künste – von der Entstehung bis zur Ausstellung.
Film
Entgeistert
Thomas Manns letzter Roman »Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull« wurde zum dritten Mal verfilmt – ohne ersichtlichen Grund führt Detlev Buck Regie nach dem Drehbuch von Daniel Kehlmann.
Bühne
Zurück im Zelt
Auf der Suche nach Grenzerfahrungen: Das »Düsseldorf Festival!« präsentiert Konzerte, Tanz, Theater, Artistik und Neuen Zirkus.
Film
Wahrheit und Methode
Die Bundeskunsthalle Bonn widmet sich in einer großen Retrospektive der »Methode Rainer Werner Fassbinder« und zeigt, wie das Werk des Genies des deutschen Films vom Leiden an Deutschland bestimmt wird.
Kunst-Special Herbst 2021
Kunst
Enthüllend und anziehend zugleich
Die Ausstellung »Look« im Marta in Herford lenkt den Blick auf zeitgenössische Künstler*innen, die mit ihren Werken die aktuelle Situation angehen.
Gesellschaft
Poly
Köln entdecken – mit „Hidden Cologne“
Ein Tässchen Bohnenkaffee im Café Jansen? Ja, das ist schon so etwas wie ein Geheimtipp: Die Redaktion der Stadtrevue hat Tipps für eine Tour durch Köln zusammengestellt.
Design
»Mode ist meine Sprache«
Mit ihrer Kollektion 22/4_HOMMES_FEMMES lotet die Düsseldorfer Modedesignerin Stephanie Hahn die Grenzen zwischen Geschlechterrollen aus.
Gesellschaft
Poly
Auf nach Düsseldorf! Mit Tipps von „The Dorf“
Zeit für Entdeckungen! Im Rahmen des urbanana Projekts von Tourismus NRW haben die „TheDorf“- und „Hidden-Cologne“-Redaktionen besondere Orte herausgesucht. Los geht’s mit einer Tour durch Düsseldorf.
Film
Grammatik der Gefühle
Bilder und Vor-Bilder: »Martin Eden«, der Roman von Jack London, wird von Pietro Marcello zu einer Jahrhunderterzählung Italiens, seiner Kinogeschichte und seiner Klassenverhältnisse. Dafür gab es Preise auf mehreren Festivals.
Zukunft der Zentren: 9. Kulturkonferenz Ruhr
Film
Der Osten leuchtet nicht
Franziska Stünkels Thriller »Nahschuss« mit Lars Eidinger und Devid Striesow will in das innere Wesen der DDR vordringen, bleibt aber hängen an einem Fall und Aktenzeichen.
1
…
41
42
43
44
45
…
186