Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Design
Gegen das Vergessen
Die »DemenzDinge« stehen am Ende eines vierjährigen Forschungsprojektes – sie erleichtern Menschen mit Demenz das Leben.
Film
Auf Wasser gebaut
»Evolution« von Kornél Mundruczó und Kata Wéber war ursprünglich ein Theaterprojekt – und ist in beiden Versionen ein Ereignis.
Kunst
Von Pacman, Superhelden und Oktopussen
Die Julia Stoschek Collection wird 15. Gefeiert wird das natürlich mit einer Ausstellung – zur Geschichte und Gegenwart des Bewegtbildes.
Katja Behrens
Film
Die Kälte aufgewärmt
»Peter von Kant« nach Rainer Werner Fassbinder, anders herum erzählt von François Ozon, macht aus Frauen Männer.
Kunst-Special Herbst 2022
Literatur
Scharfsinniger Schreiber
Ralf Rothmann hat seine Trilogie beendet – Zeit für eine kleine Themensammlung zu einem großen Autor.
Kunst
Ein Mann voller Pläne
Er zählt zu den wichtigsten Persönlichkeiten der konkreten Kunst. Zum 100. Geburtstag wird Erwin Heerich im Museum Schloss Moyland und auf der Insel Hombroich gewürdigt.
Literatur
Mord ist Ihr Hobby?
Bei »Mord am Hellweg« lesen vom 17. September bis 12. November die bekanntesten und interessantesten Krimi-Autoren in unheimlicher und -gewohnter Kulisse.
Film
An Tagen wie diesen
Doktorandin Clara fährt zum 60. Geburtstag ihrer Mutter in die brandenburgische Provinz: »Alle reden übers Wetter« von Annika Pinske.
Literatur
Ausgezeichnet!
Fünf Bücher hat die Jury des Literaturpreises Ruhr auf die Shortlist 2022 für den mit 15.000 Euro dotierten Hauptpreis gesetzt. Sie alle handeln vom Ruhrgebiet oder sind hier entstanden.
Bühne
„Nein, sorg dich nicht um mich …“
Johan Simons inszeniert zur Saison-Eröffnung an seinem Schauspielhaus Bochum die »Alkestis« des Euripides mit Gesang von Christoph Willibald Gluck.
Musik
Irgendwie dazwischen
Die Solinger Psychedelic-Band Blackberries wandert auf ihrem neuen Album zwischen den Zeiten hin und her. »Vorwärts Rückwärts« klingt retro und futuristisch zugleich.
Architektur
Kunst
»Mapping the City«: Im Babylon der Jetztzeit
»Mapping the City«: Bei der Biennale der urbanen Landschaft geben die Fotografien von Tania Reinicke einen Vorgeschmack auf die Städte der Zukunft.
Bühne
Liebeserklärung an die freie Szene
Das Favoriten Festival vom 15. bis 25. September in Dortmund: 27 Produktionen, ein Residenzprogramm und ein Glossar des (Ver-)Lernens laden dazu ein, Gewohntes hinter sich zu lassen.
Film
Der Verlorene am Ufer von Venedig
Yuri Ancarani porträtiert in seinem semifiktionalen, bilderstarken Film »Atlantide« eine Generation der Halbstarken.
1
…
52
53
54
55
56
…
294