fbpx

Anzeigen
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ähnliche Artikel

Auf dem Weg der Wörter

Er selbst nannte sie »Sehtexte«. Ferdinand Kriwet (1942-2018) legte kreisförmige Schriftstücke an, auf denen er etwa Stationen einer »aufgerollten Reise« arrangierte –Städtenamen bruchlos ineinander gefügt und komponiert. Das Ergebnis: eine Mischung aus plakativem Lesen und Entziffern. Das passte gut zur Arbeit des Schriftstellers und Mixed-Media-Künstlers, der sich nie in klassische Gattungen einordnen ließ. »Auch wende ich mich entschieden gegen die Institutionalisierung des Buches als der einzig rechtmäßigen Heimstatt von Poesie.« Diesen Satz sagte Kriwet 1965. Nun wird im Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde eine erste Einzelausstellung nach seinem Tod im Dezember 2018 gezeigt.  Ferdinand Kriwet, 2017. Foto: Bettina Brach Das Museum für Westfälische Literatur bringt dafür etwa alle Publikationen des 1942 in Düsseldorf geborenen Autors zusammen, von seinem im Alter von 19 Jahren bei DuMont in Köln veröffentlichten »ROTOR« bis zum letzten Buch »RUM WIE NUM«, posthum im Verlag Tino Graß erschienen. Zum anderen sollen großformatige Textarbeiten im Außenbereich des Kulturguts, aber auch audiovisuelle Arbeiten einen Einblick in die Vielfalt von Kriwets Schaffen geben. Als Pionier der Medienkunst hatte er Originalton-Collagen (etwa für den WDR) produziert, aus den Bild-, Film- und Tondokumenten der amerikanischen Berichterstattung über die Mondlandung 1969 entstanden der Hörtext und das Buch »Apollo Amerika« sowie der Film »Apollovision«.…