Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christiane Hoffmans
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Marcus Schütte
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Film
Das Feuer und seine Asche
Lieben und geliebt werden: Der Historienfilm »Porträt einer jungen Frau in Flammen« von Céline Sciamma führt ins 18. Jahrhundert.
Kunst
Dem Leben ins Gesicht geschaut
Was fesselt uns heute noch an Rembrandts Bildern? Dieser und anderen Fragen geht das Kölner Wallraf-Richartz-Museum in einer großen Ausstellung nach: »Inside Rembrandt« ist ein Drama in fünf Akten.
Film
Einstellungen zur Wirklichkeit
Die Duisburger Filmwoche hat ein neues Leitungsduo. Der Fokus auf soziale, politische und ökologische Themen bleibt. Aber was ändert sich? Ein Interview mit Gudrun Sommer und Christian Koch.
Bühne
»Cardillac« von Paul Hindemith
Regisseur Jochen Biganzoli zeigt am Theater Hagen einen szenischen Essay über Kunst und Ethik.
Kunst
Gerettet
Vom 15. bis 17. November geht die dritte Ausgabe der »Art Düsseldorf« über die Bühne – nun unter der Ägide von zwei Messeveranstaltern aus London. Was gibt es zu entdecken?
Bühne
Orgie der Bilder
»Bacchae – Prelude To A Purge« war schon bei der Ruhrtriennale zu sehen. Die Inszenierung ist Kult, Ekstase, Wahnsinn zugleich – und nun im Tanzhaus NRW zu Gast.
Literatur
Heimat im Plural
Saša Stanišić ist für seine Familiengeschichte »Herkunft« mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden. Seinen Roman über »Heimat im Plural« hat Volker K. Belghaus besprochen.
Film
Kinostarts
Preisgekrönt: »Parasite« aus Korea
Das südkoreanische Drama „Parasite“ sorgt für eine Sensation: Zum ersten Mal gewinnt ein ausländischer Film den Oscar als bester Film. Für seinen Familiengegenüberstellung hatte Bong Joon Ho auch die Goldene…
Literatur
Der weite Weg nach Zion
Colson Whiteheads »Die Nickel Boys« führt in die Welt des Rassismus. Am 20. Oktober ist er bei der Lit.Cologne zu Gast – hier unsere Besprechung im Vorfeld.
Design
Das Ding: der Alu-Hut
Einmal im Monat beschreibt Volker K. Belghaus Design im Alltag. Diesmal: den Alu-Hut.
Design
Anzeige
Von Street Food bis zu digitalen Schätzen
Nach Nordbrabant locken interessante Stadtentwicklungsprojekte und „Dutch Design“ – ein kleiner Überblick.
Deutscher Friedenspreis für Fotografie
Musik
Kammerelektropop
Wenn der Sommer seine Farben verliert, beginnen die feinen Indie-Konzerte des Düsseldorfer New-Fall-Festivals zu leuchten. Ein kleiner Programmüberblick.
Film
Kinostarts
Der Fleck muss weg
Filmstart der Woche: Jack Nicholson hat ihn schon gespielt, Heath Ledger oder Jared Leto. Jetzt ist Joaquin Phoenix der »Joker« – und fulminant.
Bühne
Die Verkühlung
Liebe ist ein Zweikampf, ist Grobheit und Gemeinheit: Karin Henkel inszeniert zur Saisoneröffnung am Schauspielhaus Bochum Ödön von Horváths »Geschichten aus dem Wienerwald«.
Literatur
Unter leeren Himmeln
In »Winterjahrbuch« will ein planloser Philologe sein bisheriges Leben hinter sich lassen – ausgerechnet in Kalifornien. Am 19. November liest Jan Wilm in Essen.
Bühne
Musik
Ohne Verantwortung
Musiktheater: Tomo Sugao bringt in Dortmund Giacomo Puccinis Oper »Madama Butterfly« auf die Bühne – eine Inszenierung mit Schwächen.
Musik
Berühmt und berührend
Von der Schülerband zu Stars: Der Fotograf Martin Lamberty dokumentiert den Bandalltag seiner Freunde von AnnenMayKantereit.
Gesellschaft
Kunst
»Wir müssen neue Formen bauen. Wir können kaum etwas so lassen.«
Kunst, Architektur, Digitalität: Der Düsseldorfer Diakoniepfarrer Thorsten Nolting verbindet Religion, Gemeindearbeit und Soziales mit ungewöhnlichen Projekten.
Film
Kinostarts
Tanz in die Freiheit
Absolut sehenswert: Die Filmbiografie »The White Crow« über Rudolf Nurejew
Film
Kinostarts
Das befreite Wort
François Ozons brillanter Film „Gelobt sei Gott“ handelt vom kirchlichen Umgang mit sexuellem Missbrauch. Auf der Berlinale wurde er mit dem »Preis der Jury« ausgezeichnet.
Bühne
Böse Ferne. Holde Nähe.
Musiktheater: Richard Wagners »Tristan und Isolde« an der Oper Köln
Bühne
Des Revoluzzers Liebe
Marita Lorenz war Fidel Castros Geliebte, spionierte im Auftrag der CIA und lebte zuletzt dort, wo nun eine Inszenierung ihr unglaubliches Leben erzählt: in Oberhausen.
Literatur
Aus ferner Zukunft
Science-Fiction-Literatur aus Westfalen? Tatsächlich! Walter Gödden hat ihr mit dem Kompendium »Aliens Welcome!« ein 600-seitiges Denkmal gesetzt. Auf dem Kulturgut Haus Nottbeck ist dazu die passende Ausstellung zu sehen.
1
…
67
68
69
70
71
…
189